Posts by PeterRies

    Hallo zusammen,


    so, nachdem hier erfolgreich alles abgeklemmt wurde, habe ich diverse Suchläufe durchgeführt. Frei hängend aus dem Dachfenster ;)


    Zur Situation:


    Ich habe hier in Hannover 2 Sendemasten 4km (Hannover-Hemmingen im Westen) und 5km (Hannover-Telemax im Norden). Beide horizontal polarisiert. Die Antenne habe ich senkrecht, waagerecht (parallel und mit Spitze zum Mast) ausprobiert. Die freien, öffentlichen Sender liegen hier auf 586MHz (ZDF), 490MHz (ARD), 626MHz (ARD/Dritte), (Private sind mir egal bei 658,498,682)


    Bei meinen ersten Suchläufen habe ich die ZDF Sender gefunden und die Privaten. Dann ganz oben auf dem Dach waren es dann die Dritten und die Privaten. Seit dem bekomme ich die ZDF Sender nicht mehr in meine Senderliste. ARD (Das Erste) habe ich überhaupt noch nicht in der Senderliste gehabt.


    Bei der Bildschirmausgabe während des scans gibt es bei der ARD Frequenz 490MHz eine No signal Ausgabe?!


    Probiert habe ich es mit


    ./w_scan -c DE -ft -L > channels.xspf
    ./w_scan -c DE -ft -Y -L > channelsY.xspf
    ./w_scan -c DE -ft -Y -N -L > channelsYN.xspf


    Ich habe noch eine scan Logdatei erstellt - werde aber nicht schlau draus.


    Ich würde Sie Dir wirbel mal zumailen. Vielleicht muss ich ja einen Parameter anders setzen, obwohl ich fast alles durch habe.


    Danke vorab - eilt nicht, hab Kabel und gerade gutes Wetter :D

    Hi kieler,


    richtig, mit der kleinen openelec Datei (von github) geht es. Die andere vom finnischen Server findet bei mir gar keine Dateien.


    Mit ruckeln meinte ich nicht das Decodieren. Das bekommt mein Laptop gut hin. Es liegt an der Empfangsqualität der HD Sender, die wurden erst im letzten Versuch zusätzlich gefunden. Rechner frisch gebootet mit openelec firmware und dem gepatchten w_scan und halb aus dem Fenster hängend die Antenne gehalten :D


    Die Sender konnte ich dann sehen, aber viele Artefakte und Hänger - eben sch... Signal.Ich hab mir jetzt nochmal eine bessere Antenne bestellt. Ich hoffe damit klappt alles.

    ich werd verrückt... eben hat's geklappt.


    die Firmware, die ich vorher hatte (github). Dein w_scan und nach einem reboot die Antenne nochmal vollkommen anders ausgerichtet.


    Jetzt habe ich alle HD Sender gelistet :wow


    Ruckelt zwar wie verrückt und die CPU Last (ältere i7 CPU) geht ziemlich hoch, aber Sender gefunden und HW passt.


    Danke!!!

    Hi, ich habe die Firmware von hier (https://github.com/OpenELEC/dv…ware/tree/master/firmware). Ich habe die Ausgabe von dmesg nach der gewünschten Version durchsucht und dann vom Link heruntergeladen. Der Stick wird lt. Hersteller seit Kernel 3.19 voll unterstützt. Den Kernel 4.8 vom .2 Point Release (neuer Hardware Stack) hat auf meinem Laptop mehrere Probleme bereitet, daher habe ich wieder 4.4 im Einsatz.


    Den Stick habe ich mir vor 5 Wochen extra gekauft, weil er DVB-T2 unterstützen soll. Wäre doof, wenn das jetzt doch nicht so ist. Daher die Frage, ob ich das irgendwo in meiner dmesg Ausgabe erkennen kann (an der geladenen b40 firmware???)

    Interessant, ich habe gesehen, dass die Firmware von palosari.fi fast 16k hat und meine von openelec nur 6k... Ich werde mal die "größere" Datei versuchen...


    Edit: der amazon Shop hat mir bestätigt, dass seit 2 Jahren nur die Version 2 versendet wird.


    Edit2: die größere Firmware von palosari.fi findet gar keine Sender ?( komisch...

    Ich weiß nur, dass es hier in München mit dem gepatchten w_scan in Verbindung mit einem Kernel >=4.8 (gibt es für Ubuntu 16.04.2 oder über den Hardware Enablement Stack) und einer Hauppauge WinTV soloHD (kostet in der Sport-Edition um die 40 Euro) klappt die DVB-T2 Sender zu finden.


    Woher stammt eure dvb-demod-si2168-b40-01.fw ? Ich habe meine von hier: http://palosaari.fi/linux/v4l-…Si2168/Si2168-B40/4.0.25/

    Hi, ich habe die Firmware von hier (https://github.com/OpenELEC/dv…ware/tree/master/firmware). Ich habe die Ausgabe von dmesg nach der gewünschten Version durchsucht und dann vom Link heruntergeladen. Der Stick wird lt. Hersteller seit Kernel 3.19 voll unterstützt. Den Kernel 4.8 vom .2 Point Release (neuer Hardware Stack) hat auf meinem Laptop mehrere Probleme bereitet, daher habe ich wieder 4.4 im Einsatz.


    Den Stick habe ich mir vor 5 Wochen extra gekauft, weil er DVB-T2 unterstützen soll. Wäre doof, wenn das jetzt doch nicht so ist. Daher die Frage, ob ich das irgendwo in meiner dmesg Ausgabe erkennen kann (an der geladenen b40 firmware???)

    Ich habe die B40-Firmware, auf die bei der LinuxTV-Seite verwiesen wird herunter geladen. Sie wird auch korrekt geladen. Unter Windows funktioniert der Stick. Ich bin also ziemlich sicher, dass es die v2 ist.

    Hallo Kieler und Seahawk,


    ich bin derzeit auch etwas ratlos. Ich habe ebenfalls die ppa w_scan Version von Dir und einen "TechnoTrend TVStick CT2-4400". Im Raum Hannover finde ich einfach keine HD Sender. Ich weiss nicht, ob ich die v2 Version habe. Eigentlich ja, aber da ich keine Sender finde...


    In dmesg wird Folgendes ausgegeben:


    [ 1561.114544] usb 3-1: new high-speed USB device number 8 using xhci_hcd
    [ 1561.243386] usb 3-1: New USB device found, idVendor=0b48, idProduct=3014
    [ 1561.243394] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [ 1561.243398] usb 3-1: Product: TechnoTrend USB-Stick
    [ 1561.243402] usb 3-1: Manufacturer: CityCom GmbH
    [ 1561.243405] usb 3-1: SerialNumber: 20131128
    [ 1563.030547] usb 3-1: dvb_usb_v2: found a 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' in warm state
    [ 1563.030963] usb 3-1: dvb_usb_v2: will pass the complete MPEG2 transport stream to the software demuxer
    [ 1563.030993] DVB: registering new adapter (TechnoTrend TVStick CT2-4400)
    [ 1563.032228] usb 3-1: dvb_usb_v2: MAC address: bc:ea:2b:44:0d:3f
    [ 1563.046548] i2c i2c-16: Added multiplexed i2c bus 17
    [ 1563.046556] si2168 16-0064: Silicon Labs Si2168 successfully attached
    [ 1563.055490] si2157 17-0060: Silicon Labs Si2147/2148/2157/2158 successfully attached
    [ 1563.055514] usb 3-1: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
    [ 1563.082565] Registered IR keymap rc-tt-1500
    [ 1563.082870] input: TechnoTrend TVStick CT2-4400 as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1/rc/rc0/input16
    [ 1563.083056] rc0: TechnoTrend TVStick CT2-4400 as /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-1/rc/rc0
    [ 1563.083068] usb 3-1: dvb_usb_v2: schedule remote query interval to 300 msecs
    [ 1563.083077] usb 3-1: dvb_usb_v2: 'TechnoTrend TVStick CT2-4400' successfully initialized and connected
    [ 1563.083141] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dvbsky
    [ 1706.135318] si2168 16-0064: found a 'Silicon Labs Si2168-B40'
    [ 1706.135668] si2168 16-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
    [ 1706.852588] si2168 16-0064: firmware version: 4.0.11
    [ 1706.862745] si2157 17-0060: found a 'Silicon Labs Si2157-A30'
    [ 1706.914396] si2157 17-0060: firmware version: 3.0.5


    Firmware b40 wird dort zumindest geladen.


    Das channels.conf Scanergebnis von "w_scan -cde -Y > channels.conf" lautet:


    ZDF;ZDFmobil:490000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:545=2:546=deu@3,547=mis:551:0:514:8468:514:0
    3sat;ZDFmobil:490000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:561=2:562=deu@3,563=mis:567:0:515:8468:514:0
    ZDFinfo;ZDFmobil:490000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:577=2:578=deu@3:583:0:516:8468:514:0
    neo/KiKA;ZDFmobil:490000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:593=2:594=deu@3:599:0:517:8468:514:0
    RTL HB NDS;CBC:498000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:337=2:338=deu@3:343;344:0:16405:8468:2819:0
    RTL2;CBC:498000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:353=2:354=deu@3:359;360:0:16406:8468:2819:0
    Super RTL;CBC:498000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:369=2:370=deu@3:375;376:0:16407:8468:2819:0
    VOX;CBC:498000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:545=2:546=deu@3:551;552:0:16418:8468:2819:0
    TELE 5;MEDIA BROADCAST:530000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:465=2:466=deu@3:471:0:16413:8468:5377:0
    Eurosport;MEDIA BROADCAST:530000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:577=2:578=ger@4:583:0:16420:8468:5377:0
    Nickelodeon;MEDIA BROADCAST:530000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:529=2:530=ger@4:535:0:16417:8468:5377:0
    Disney Channel;MEDIA BROADCAST:530000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:641=2:642=deu@3:647:0:16424:8468:5377:0
    kabel eins;ProSiebenSat.1:658000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:161=2:162=deu@3:167:0:16394:8468:3075:0
    N24;ProSiebenSat.1:658000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:225=2:226=deu@3:231:0:16398:8468:3075:0
    ProSieben;ProSiebenSat.1:658000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:305=2:306=deu@3:311:0:16403:8468:3075:0
    SAT.1;ProSiebenSat.1:658000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:385=2:386=deu@3:391:0:16408:8468:3075:0
    arte;NDR:682000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4385=2:4386=deu@3,4387=fra:4388:0:2:8468:2561:0
    PHOENIX;NDR:682000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4401=2:4402=deu@3,4403=mul:4404:0:3:8468:2561:0
    tagesschau24;NDR:682000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4417=2:4418=deu@3:0:0:4:8468:2561:0
    Das Erste;NDR:682000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4369=2:4370=deu@3,4371=mis:4372:0:128:8468:2561:0
    HSE24;MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:49=2:50=deu@3:55:0:16387:8468:26625:0
    QVC;MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:321=2:322=ger@3:327:0:16404:8468:26625:0
    Bibel TV;MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:673=2:674=ger@3:679:0:16426:8468:26625:0
    SPORT1;MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:817=2:818=deu@3:823:0:16435:8468:26625:0
    multithek (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16641:8468:26625:0
    1-2-3.tv interactive (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16643:8468:26625:0
    Couchplay (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16644:8468:26625:0
    Ampya (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16645:8468:26625:0
    Sonnenklar TV (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16647:8468:26625:0
    Hope Channel (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16648:8468:26625:0
    LOKAL-TV (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16650:8468:26625:0
    NHK WORLD TV (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16651:8468:26625:0
    DAF (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16652:8468:26625:0
    QVC (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16653:8468:26625:0
    QVC Beauty (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16654:8468:26625:0
    QVC Plus (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16655:8468:26625:0
    Bloomberg (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16656:8468:26625:0
    SPIEGEL TV (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16657:8468:26625:0
    mediaspar tv (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16660:8468:26625:0
    multithek radio (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16661:8468:26625:0
    ItsInTV (Internet);MEDIA BROADCAST:754000:B8C23D0G4M16T8Y0:T:27500:4113=27:0:0:0:16662:8468:26625:0


    Also keine HD Sender dabei. Wenn der Scan loslegt, dann steht beim Output was von DVB-T2.


    Bin etwas ratlos.


    (Ich verwende Xubuntu 16.04 mit Kernel 4.4.0-62-generic und w_scan aus dem ppa in version 20160610 (mighty-p patch version 2) (compiled for DVB API 5.10))