Top! Das ist wirklich einfach nur genial! Super und vielen Dank !
Posts by Space
-
-
Vielen Dank!!! Werde ich vermutlich am Wochenende ausprobieren können, dann kommt Feedback!
-
Interessant ist ja auch, dass vorwärts-Spulen geht ... da werden doch auch einfach nur I-Frames geschickt. Das geht doch im softhdodroid sogar durch die gleiche Funktion, oder?
-
ich habe die Aufnahme von Dir mal auf meinem Intel VDR mit softhddevice abspielen lassen und dort geht sowohl Zeitlupe vorwärts/rückwärts als auch Spulen vorwärts/rückwärts. Wenn ich es richtig verstanden habe, liefert aber der VDR beim Spulen die I-Frames, richtig? Dann sollten ja beide Plugins die gleichen Frames erhalten. Und kann man evtl. vor jedem Senden eines neuen I-Frames ein amlReset schicken?
-
Aber ich habe mal ffprobe auf die ZDF Zeit laufen lassen, da kommt scheinbar alle 48 Frames ein I-Frame:
Code
Display More~/Downloads/%ZDFzeit/2023-01-17.20.40.2-0.rec $ ffprobe -i 00001.ts -show_frames 2>&1 | grep -E 'pict_type|coded_picture_number' | grep -A 1 '=I' pict_type=I coded_picture_number=4 -- pict_type=I coded_picture_number=52 -- pict_type=I coded_picture_number=100 -- pict_type=I coded_picture_number=158 -- pict_type=I coded_picture_number=206 -- pict_type=I coded_picture_number=260 -- pict_type=I coded_picture_number=308 -- pict_type=I coded_picture_number=356 -- pict_type=I coded_picture_number=432 -- pict_type=I coded_picture_number=480 -- pict_type=I coded_picture_number=528 --
-
Werden B-Frames nicht deswegen in Reference- und nicht-Reference Frames unterschieden, je nachdem, ob ein anderes Frame dieses Frame als Reference nutzt oder halt nicht? Sprich ob der Decoder das Frame anschließend entsorgen kann oder nicht. Aber so wie ich das verstehe, kann man nur I-Frames für die TrickModes nutzen, weil sie auf kein anderes Bild referenzieren. B-Frames können sowohl vor- als auch rückwärts referenzieren (bi-directional) und P-Frames nur Rückwärts (previous). Insofern muss es doch eigentlich auch in dem ARD Stream I-Frames geben, sonst könnte man doch auch gar nicht schneiden oder Schnittmarken verschieben, welche ja nur auf I-Frames sitzen.
-
Ah, verstehe, TRICKMODE_I == I-Frames
-
Ich habe zwar leider nicht wirklich Ahnung davon, aber es gibt scheinbar mehrere Trickspeed Modes bei AML, zumindest finde ich sowas
#define TRICKMODE_NONE 0x00
#define TRICKMODE_I 0x01
#define TRICKMODE_FFFB 0x02
auf der folgenden Seite: https://github.com/hardkernel/…mples/TsPlayer/TsPlayer.h
Wenn ich das bei Dir im Code richtig gesehen habe, nutzt Du nur Trickmode 0 oder 1 ... im AMLPlayer wird aber für FF oder FB der Trickmode 2 gesetzt. Keine Ahnung, ob das bei der Lösungssuche hilft ... aber vlt. war das ja noch nicht bekannt?
-
Ich habe auch nochmal etwas rumprobiert ... ich habe noch einen RockPi 4 mit softhdevice-drm-gles ... da sieht es mit dem Spulen ähnlich aus. Auf meinem Wohnzimmer-VDR mit Intel via softhddevice von lnj geht es aber. Liegt das am Decoder von der Intel Gfx oder ist vlt. im softhddevice von lnj noch irgendwas drin? Leider ist der VDR auf so einem alten OS Stand, das ich keine Pakete mehr bauen kann, sonst hätte ich mal das originale softhddevice dagegen getestet.
-
Habe gerade auch nochmal zur Probe eine Aufnahme vom ZDF gemacht ... da kann ich zurückspulen ... kannst Du evtl. auch mal mit der Tagesschau um 20:00 testen, ob Du da bei Dir zurückspulen kannst? Sonst stell ich einen Ausschnitt der Tagesschau zur Verfügung, wo es bei mir nicht geht.
Beim ZDF (gerade Rosenheim-Cops) kann ich in der Aufnahme vor- und zurückspulen und auch Zeitlupe vorwärts/rückwärts geht ... auch wenn es bei Pause und dann in Zeitlupe rückwärts erst ein paar Sekunden dauert, bevor er mit der Zeitlupe beginnt. Der Wiedergabe-Zeitstempel springt dabei auch erst ~3m zurück, dann wieder auf die aktuelle Zeit und dann läuft die Zeitlupe rückwärts los ...
-
Das ist wohl die Zeitlupe
Ich glaube da muss ich noch nacharbeiten weil da die Trickspeed Werte zu hoch sind. Wie sieht es denn bei dem "normalen" Rückwärts aus ?
Ne, das war das normale zurückspulen ... ich sehe die Uhr läuft schnell zurück, aber es kommt kein neues Bild. Dann kamen gefühlt 3-4 Bilder, als er von "Tagesschau" auf die Werbung davor gewechselt ist, dann wieder länger gar nichts ... evtl. kannst Du es ja auch mit der Tagesschau reproduzieren.
-
Habe gerade auch nochmal zur Probe eine Aufnahme vom ZDF gemacht ... da kann ich zurückspulen ... kannst Du evtl. auch mal mit der Tagesschau um 20:00 testen, ob Du da bei Dir zurückspulen kannst? Sonst stell ich einen Ausschnitt der Tagesschau zur Verfügung, wo es bei mir nicht geht.
-
Das ist die aktuelle Version. Ich denke schon das es vom Sender ahängig ist da jeder einen anderen I-Frame zyklus haben kann. Aber es sollte keinen unterschied machen da ich ja die PCR differenz berücksichtige. Hast du MultiSpeed aktiv ?
MultiSpeedMode = 1
Ja ... ich habe gerade auch nochmal getestet und *laaaaange* zurückspulen lassen. Nachdem er laut Zeitanzeige 2-3m zurückgespult hatte, kam mal wieder ein neues Bild, dann wieder ein paar Minuten gar nichts ...
-
Ist das vlt. auch noch Sender-abhängig? Ich habe mit Tagesschau von ARD HD getestet ...
EDIT: und als Info zur Software: ich bin auf der aktuellsten VDR*ELEC von Zabrimus, die hat softhdodroid in Version 3.85. (bzw. auf c598ae547d3f50d0feda108f9b783ea300ad6539 um genau zu sein).
-
Ich habe es nun doch mal in den Treiber eingebaut und mich am Abstand der I-Frames bei MPGE2 orientiert. Da sieht das bei H264 etwas besser aus, aber irgendwie ist es immer noch nicht wie bei mpeg2. Das liegt dann wohl wirklich am Abstand der I-Frames. Was ich gesehen habe ist das der vdr manchmal beim spulen unbedienbar wird und nicht mehr auf Eingaben reagiert.
mfg
Jojo61
Hi, aber spulen / Zeitlupe rückwärts geht damit auch bei Dir noch nicht, oder? Vorwärts geht, nicht perfekt, aber geht. Nur geht bei mir leider zurück spulen genauso wenig wie Zeitlupe rückwärts. Wenn das ginge, fliegt der Intel VDR raus und der Odroid N2+ übernimmt
Insofern kann ich auch hier nur nochmal Danke an alle sagen, die immer noch an diesem genialen Stück Software mitwirken!
Space
-
ok, ich habe gesehen, man kann markad mit --cut zum Schneiden nutzen. Aber wie kann ich das vom Client aus auf dem Server triggern? Vlt. sehe ich auch gerade einfach nur Bäume ...
-
Meinst Du mit markad-ng das hier? https://github.com/kfb77/vdr-plugin-markad? Wie kann ich damit denn vom Client aus triggern, dass der auf dem Server schneidet? Das Plugin habe ich schon seit ewig aktiv
Edit: never mind ... wer lesen kann ... Du triggerst den Schnitt auf dem Client und machst das per NFS ... das war mir gefühlt damals zu langsam. Aber ich habe es auch lange nicht mehr probiert.
Edit2: oh man, hatte ich das doch weiter oben gelesen ... SurfaceCleanerZ: wie geht das? Oder verwendest Du ein anderes markad?
-
Oder halt per SAT-IP ... das war mein Plan. Odroid mit einer SSD per USB für die "ungeschnittenen" / temporären Daten und dann per NFS ein Archiv einhängen, wo man die geschnittenen Aufnahmen hinschiebt. Oder hat jemand eine gute Idee, wie man (direkt vom Client aus) auf dem Server schneiden kann? Das war glaube ich damals der Hauptgrund, warum ich dann doch einen vollwertigen VDR im Wohnzimmer belassen habe.
-
Hallo Zusammen,
auch von meiner Seite erstmal Danke für die Weiterentwicklung des Teletext Moduls ... ich nutze es immer noch sehr gerne, weil man noch schneller Kurzinfos bekommt als z.B. in der Tagesschau-App ...
Zur Nutzung von git ... wir nutzen bei uns dafür git flow:
https://nvie.com/posts/a-successful-git-branching-model/
https://danielkummer.github.io…eatsheet/index.de_DE.html
Da kann man wirklich einfach Feature-, Release-, Hotfix-, ... Branches mit erstellen und verwalten und auch das Mergen (inkl. Tagging) geschieht dann teilweise automatisch.
Schöne Grüße, Space
-
Hi,
das wäre schon immer mein Traum gewesen, einen zentralen VDR Server zu haben und nur die Ausgabe im Wohnzimmer abzuspielen ... ultimativ wäre es dann, wenn man dann auch noch mehrere Clients anbinden könnte, die aber nicht das gleiche anzeigen ...
Muß mal schauen, wann ich Zeit finde, Deinen Code zu testen.
Gruß, Space