Ich hatte konkret nach lspci -nn gefragt, um die Vendor und Product IDs in Erfahrung zu bringen. Ist es tatsächlich 14f1:8512?
Hallo olebowle,
Nein. Nur so ähnlich:
03:00.0 Multimedia video controller [0400]: Conexant Systems, Inc. CX23885 PCI Video and Audio Decoder [14f1:8852] (rev 02)
(Ich steig da jetzt ehrlichgesagt nicht durch, weshalb die Karte dort auf einmal eine andere Kennung hat.)
Kommt es noch zu irgendwelchen Fehlermeldungen, wenn du card=49 nimmst?
Nein. Ich kann die Ausgabe aber ebenfalls posten, vielleicht siehst Du mehr:
[: CORE cx23885[0]: subsystem: 14f1:8512, board: DVBSky S950 [card=49,insmod option]
[: cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[: cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[: m88ds3103_load_firmware: Waiting for firmware upload (dvb-fe-ds300x.fw)...
[: DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[: cx23885 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Montage DS3103/TS2022)...
[: DVBSky S950 port 1 MAC address: ff:ff:ff:ff:ff:ff
[: cx23885 0000:03:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
Da du ja einen schön aktuellen Kernel verwendest, könntest du auch einmal probieren die Karte ohne das Treiberpaket ans Laufen zu bringen? Theoretisch müsste das auch nur mit den mitgelieferten Kernelmodulen funktionieren (mit der entsprechenden modprobe option).
Da hatte ich jetzt ein Problem: Nach Deinstallation von "media-build-dvbsky" wurde erst einmal gar kein dvb-system mehr erkannt. Auch die Neuinstallation des selben Kernels half nicht.
Ich wollte meine Zeit jetzt nicht da dran geben und habe das deshalb mal mit einem anderen Kernel (4.1.12-LTS) getestet, der garantiert noch keinen Kontakt mit dem media-build hatte:
[$ sudo modprobe -r cx23885
[$ sudo modprobe cx23885 card=50
[$ journalctl -k | grep -i dvb
[kernel: cx23885[0]: card=11 -> DViCO FusionHDTV DVB-T Dual Express
[kernel: cx23885[0]: card=16 -> DVBWorld DVB-S2 2005
[kernel: cx23885[0]: card=17 -> NetUP Dual DVB-S2 CI
[kernel: cx23885[0]: card=30 -> NetUP Dual DVB-T/C-CI RF
[kernel: cx23885[0]: card=37 -> Prof Revolution DVB-S2 8000
[kernel: cx23885[0]: card=44 -> DViCO FusionHDTV DVB-T Dual Express2
[kernel: cx23885[0]: card=45 -> DVBSky T9580
[kernel: cx23885[0]: card=46 -> DVBSky T980C
[kernel: cx23885[0]: card=47 -> DVBSky S950C
[kernel: cx23885[0]: card=49 -> DVBSky S950
[kernel: cx23885[0]: card=50 -> DVBSky S952
[kernel: cx23885[0]: card=51 -> DVBSky T982
...
[kernel: CORE cx23885[0]: subsystem: 14f1:8512, board: DVBSky S952 [card=50,insmod option]
[kernel: cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[kernel: cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[kernel: DVB: registering new adapter (cx23885[0])
[kernel: cx23885 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (Montage M88DS3103)...
[kernel: DVBSky S952 port 1 MAC address: ff:ff:ff:ff:ff:ff
[kernel: cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[kernel: cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[kernel: cx23885_dvb_register() dvb_register failed err = -22
[kernel: cx23885_dev_setup() Failed to register dvb on VID_C
[kernel: cx23885 0000:03:00.0: Direct firmware load for dvb-demod-m88ds3103.fw failed with error -2
[kernel: i2c i2c-1: m88ds3103: firmware file 'dvb-demod-m88ds3103.fw' not found
[kernel: cx23885 0000:03:00.0: DVB: adapter 1 frontend 0 frequency 0 out of range (950000..2150000)
Display More
Das sieht mir nach der falschen Firmware aus (die richtige ist natürlich ohnehin im System). Ich habe ihm dennoch mal die verlangte dvb-demod-m88ds3103.fw gegeben.
Ergebnis:
[kernel: CORE cx23885[0]: subsystem: 14f1:8512, board: DVBSky S952 [card=50,insmod option]
[kernel: cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[kernel: cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[kernel: cx23885_dvb_register() dvb_register failed err = -22
[kernel: cx23885_dev_setup() Failed to register dvb adapters on VID_B
[kernel: cx23885_dvb_register() allocating 1 frontend(s)
[kernel: cx23885[0]: cx23885 based dvb card
[kernel: cx23885_dvb_register() dvb_register failed err = -22
[kernel: cx23885_dev_setup() Failed to register dvb on VID_C
Fazit: Das läuft also wohl noch nicht ohne das media-build. Mir wäre aber auch schon geholfen, wenn wenigstens das die S850 für aktuelle Kernel wieder unterstützen würde.