Nein, laut Log verbringt markad die meiste Zeit im sleep beim Warten auf mehr Frames der Aufnahme.
Posts by kfb77
-
-
Korrektur vom gelöschten Post:
Ich habe übersehen, im 5. Versuch nimmt markad als letzten verzweifelten Versuch, das was er unten rechts findet. Ist das Logo im Aufnahmeverzeichnis korrekt ?
Der Grund, dass er dafür eine halbe Stunde Aufnahme braucht ist, dass er in dieser Aufnahme kaum ein Logo erkennen kann. Da hat sich sich nichts geändert, das war vorher auch schon so. Das liegt an dieser Aufnahme.
Aber die Routine, die die Marken speichert, habe ich geändert. Ich mach da mal raus, dass er die nur intern benötigten Marken für die schwarzen Bildschirme bei "während" speichert. Da hast du Recht, das macht so keinen Sinn.
-
wie prüfe ich ob der loglevel auf 3 ist ?
vdr --showargs
-
OK, dann war meine Idee die falsche Richtung.
-
Ich nutze die Funktion auch schon seit langem und hatte noch nie abgeschnittene Timer.
Was mir als Gemeinsamkeit bei stschulze und cinfo auffällt ist, das beide BM2LTS nutzen. Im Screenshot von stschulze sieht das so aus, als ob Live innerhalb einer BM2LTS Oberfläche läuft. Vielleicht wäre das ein Ansatzpunkt ?
-
Version 2.6.0 ist auf vdr-plugin-markad verfügbar.
Neue Features:
- Erkennung temporärer Logo Änderung innerhalb der Sendung (z.B. Raumschiff fliegt rein und beamt das Logo weg, später wieder zurück)
- Abspann ohne Logo, Ende der Sendung dabei im Rahmen
- Logo ist zu Beginn rot, wird es später grau
- Logo wird verzögert ein- und ausgeblendet
- Werbung im Rahmen mit Logo
Wie immer gilt: Es ist nicht möglich alle Varianten zu erkennen, ein Rest Fehler wird bleiben. Ziel ist es, mit jeder Version ein klein wenig besser zu werden.
In dieser Version wurde der längst nicht mehr aktive originale Decoder Code entfernt.
Der Parameter --cDecoder ist damit hinfällig, bitte entfernt den aus der Konfiguration. Aus Gründen der Abwärtskompatibilität wird er noch eine Zeitlang akzeptiert und erzeugt eine Warnung.
Bei der Gelegenheit kann auch gleich --astopoffs entfernt werden, der ist schon eine Weile default.
Entfernt wurde auch der Menu Punkt "erzeuge Index". Die Funktion war schon lange entfernt, nur der Menu Eintrag war noch da.
Diese Version enthält umfangreiche Änderungen und Aufräumarbeiten. Ich hoffe, ich habe keine schwerwiegenden Fehler übersehen.
-
Da habe ich noch einen seltenen Sonderfall übersehen, der die 2.5.5 zum Crash bringen kann.
Fix in Version 2.5.6 auf vdr-plugin-markad.
-
Es gibt doch noch eine Version 2.5.5 auf vdr-plugin-markad.
Die 2.6 ist immer noch nicht fertig und ich habe per PM einen Bug Report bekommen, der darin gefixed ist.
seahawk1986 : Das war ein yavdr Anwender, der sich freuen würde, wenn du das übernimmst, auch wenn die Änderung nur sehr klein ist.
-
Ja, das ist zumindest unter Ubuntu 20.04 der default.
-
-
kann es sein, dass bei der Entschlüsselung auch ein hoher zusätzlicher I/O stattfindet.?
Das war meine Frage auch schon, ich habe keine Ahnung, wie die Entschlüsselung funktioniert. markad hat damit auf jeden Fall nichts zu tun, es kann nur entschlüsselte Files lesen.
-
Danke für den Hinweis.
Auch wenn ich den Zusammenhang nicht verstehe. Was hat denn Entschlüsselung mit Plattenzugriff zu tun ? Wird das nicht im Speicher gemacht ? Eigentlich sollte der Hinweis "ring buffer overflows" lösen.
-
Genauso und zusätzlich die IP Adresse eintragen, die er vorher hatte. Sinnvoll wäre es, dies außerhalb des DHCP Range der Fritzbox zu machen. Falls das nicht mehr geht, den Client vorher löschen, der die benötige Adresse belegt, damit der beim nächsten Mal eine andere bekommt.
-
Vielen Dank für den Hinweis, den Grund hätte ich ohne jemals was mit Verschlüsselung gemacht zu haben, nie gefunden.
Dann bin ich raus, markad greift nicht in den Video Stream ein und schon gar nicht in die Entschlüsselung.
-
Lasse mich mal bitte für PM zu.
-
Ich habe mir deine Files mal angeschaut: markad schafft nicht die Video Files zu decodieren, weil sie zu wenig fehlerfreie Frames enthalten. Nicht mal der vlc Player kann die Datei wiedergeben, der bleibt bei 16s der ersten ts hängen, die Zeitanzeige geht in mehreren Sekunden Sprünge weiter. Und vlc kann so ziemlich alles, auch halb defektes, wiedergeben.
Ich würde dir empfehlen, alles war für die Basisfunktion nicht benötigt wird (auch markad), zu deinstallieren und erst mal eine saubere Aufnahme/Wiedergabe zum Laufen bringen.
Wenn du die vollständige und fehlerfreie Aufnahme hast, mache mir bitte ein tar vom Aufnahmeverzeichnis. Die würde ich gerne haben, da ich von dem Sender noch keine Aufnahme für meine Testfälle habe.
-
Da habe ich noch eine Idee dazu: die "/media/hd/recordings" ist die recording hook deiner Distribution und die fehlt. Die Parameter würden genau passen. Erzeuge doch ein leeres ausführbares Skript mit dem Namen und dann ist Ruhe.
-
Version 2.5.4 ist auf vdr-plugin-markad verfügbar.
Die Version enthält kleinere Fehlerbereinigungen und Optimieren. Dies wird die letzte Version 2.5.x sein.
Es gibt auf dem Git jetzt auch noch eine Version 2.6.0-RC01 für euch zum Testen. Die Version arbeitet mit dem Plugin aus der Version 2.5 zusammen, muss zum Testen also nicht mal installiert werden, markad kann aus dem Build Verzeichnis direkt aufgerufen werden.
Die Grenzen der Logo Erkennung habe ich inzwischen wohl fast erreicht. Besser kann es nur noch werden, wenn die Logo Marken nachbearbeitet werden. Das gab es schon immer mit der Erkennung von Überscheidungen, in V2.5 kam noch die Erkennung der (manchmal vorhandenen) Stillen Teile zwischen Sendung und Werbung dazu.
In dieser Richtung geht es jetzt mit der 2.6 weiter:
- Erkennung temporärer Logo Änderung innerhalb der Sendung (z.B. Raumschiff fliegt rein und beamt das Logo weg, später wieder zurück)
- Abspann ohne Logo, Ende der Sendung dabei im Rahmen
- Logo ist zu Beginn rot, wird es später grau
- Logo wird verzögert ein- und ausgeblendet
- Werbung im Rahmen mit Logo
Wie immer gilt: Es ist nicht möglich alle Varianten zu erkennen, ein Rest Fehler wird bleiben. Ziel ist es, mit jeder Version ein klein wenig besser zu werden.
Die ist ein release candidate, also schon weit, aber nicht ganz fertig. Bei Problemen die im README beschriebenen Files posten. Ggf. brauche ich auch die Aufnahme.
-
Die meisten Einstellung beziehen sich auf wann läuft markad und wo/welche Logfiles werden geschrieben.
Das alles hat keinen Einfluss auf die Qualität der Marken.
Ich gehe mal auf die drei ein, die einen Einfluss haben:
- markad.AutoLogoExtraction = 2 -> in logo cache Verzeichnis (default /var/lib/markad) fehlende Logos werden selber erzeugt
- markad.SecondPass = 1 -> passt, im 2nd Pass werden overlaps erkannt und Marken optimiert
- markad.useVPS = 1 -> passt, wenn nichts brauchbares erkannt wird, wird versucht ob VPS was brauchbares bieten kann
-
Anscheinend landet das dann nicht im master (warum, ist mit unklar).
git push --tags pushed nur die Tags, nicht die commits dazu. Du musst beides machen, oder: