Ich hatte bisher leider noch keine Zeit es weiter zu testen, daher hatte ich mich noch nicht wieder gemeldet. Ich hoffe ich finde zeitnah nochmal Zeit das zu testen. Gebe dann nochmal Feedback.
Grüße,
Alex
Ich hatte bisher leider noch keine Zeit es weiter zu testen, daher hatte ich mich noch nicht wieder gemeldet. Ich hoffe ich finde zeitnah nochmal Zeit das zu testen. Gebe dann nochmal Feedback.
Grüße,
Alex
Bei mir gab es auch eine Selbstheilung.
Gestern Abend nach dem normalen Updatelauf von epgdata hat alles wieder gepasst.
Sehr merkwürdig...
Moin,
gleiches Problem habe ich auch. Er scheint nicht mehr zu meergen, denn die epgdata Daten sind definitiv in der DB vorhanden.
Im EPG habe ich allerdings nur noch "DVB" als Quelle.
Edit: Laut Datenbank ist das DVB EPG nur noch bis zum 31.05.2018 vorhanden. Vermutlich kann er deswegen nicht mehr weiter meergen...
Grüße,
Alex
Da ich wieder alles gelöscht hatte, muss ich es komplette neu machen.
Jetzt scheitert aber ein "./build_all.sh ../dddvb-linux-kernel/"
Das funktioniert bei dem ganzen "normalen" Ubuntu und Debian Zeugs auch ohne installierte Kernel-Sourcen, daran wird es nicht liegen. Die Meldung kannst Du ignorieren. Wenn die Damen und Herren Proxmox nichts aussergewöhnliches paketiert haben, sollte das "eigentlich" funktionieren. Poste bitte die ganzen modinfo's (siehe ein paar Posts früher). Ich könnte mir vorstellen, dass die Herrschaften irgendwas aus dem media/ Bereich fest in das Kernel-Image reincompiled haben, und dann kannst Du das Thema mit media_build usw. vergessen.
Was sagt denn "modinfo dvb-core", "modinfo videbuf2-vmalloc", "modinfo ngene", "modinfo ddbridge", "modinfo media", und im Vergleich modinfo eines anderen Modules, das derzeit geladen ist (eins aus lsmod), nachdem Du den media_tree mit media_build durchcompiled und installiert hast? Das riecht alles ein bisschen nach fehlenden oder falschen Headern zum Kernel...
Hi nst,
bekomme bei Proxmox nur die Header, nicht die kompletten Sourcen. Kann es daran liegen?
Während des Builds "beschwert" er sich auch
Wenn es wirklich an den fehlenden Sourcen liegt, weiß ich nur leider nicht wie ich das Problem lösen soll...
Im Vergleich zu anderen geladenen Modulen kann ich keinen Unterschied erkennen...
Grüße,
Alex
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen/Probleme:
- kann es sein, dass der epgd zum Vergleich von bereits getätigten Aufnahmen neben der Tabelle "timersdone" (Auftragshistorie) auch die Tabelle "timers" (kürzlich Aufträge) heranzieht? In der Hilfe steht davon ja nichts. Wenn ich nämlich einen Timer versehentlich gelöscht habe, reicht es nicht aus, diesen via WebIF aus der Auftragshistorie herauszulöschen, sondern muss diesen auch manuell in der Tabelle "timers" löschen.
Oder wie ist der korrekte Weg ein versehentlich gelöschten Timer wieder neu anzulegen?
- ebenfalls scheint ein gelöschter Suchtimer noch in der Tabelle "searchtimers" als Leiche zu verbleiben. Ein erneutes Anlegen dieses Suchtimers führt zu einem neuen Eintrag in dieser Tabelle.
- wenn ein Timer manuell gelöscht wird, wird im Suchtimer die Spalte 'hints' nicht aktualisiert.
- lösche ich einen Timer, den ein Suchtimer angelegt hat und klicke ich anschließend im Suchtimer auf testen, wird der Status bei allen gefundenen Treffern auf 'D' gesetzt, auch wenn die vorher noch keinen State hatten oder beispielsweise auf 'C' standen.
Könnte da jemand was zu sagen? Wenn das wirklich Bugs sind und nicht irgendwie an meiner Installation liegt, kann ich dazu gerne auch ein Ticket/Tickets öffnen.
Grüße,
Alex
Habe es getestet, aber funktioniert bei mir leider nicht. Habe es mit zwei Kernel versucht:
Bekomme aber bei beiden Versuchen im Log ein:
Ich vermute mal, das geht hört auch dazu:
Grüße
Hallo nst,
würde den Treiber auch gerne mal mit meiner CineS2 v5.5 testen. Lasse den VDR jedoch in einem LXC Container unter Proxmox laufen, sodass ich nicht einfach so einen neuen Kernel installieren kann, da Proxmox seinen eigenen Kernel mitbringt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Treiber zu installieren? Der master-ngene Branch ist ja nicht mehr verfügbar....
Grüße,
Alex
Das Paket vdr-dev hat gefehlt.
Verstehe ich zwar nicht, weil ich das noch nie installiert hatte, aber gut, jetzt geht's.
Ich habe im Moment das Problem, dass scraper2vdr nicht baut.
Irgendwie meint er die vdr/tools.h Datei nicht zu finden:
Ein pkg-config --libs vdr bringt keinen Fehler und die vdr.pc Datei existiert auch sowohl unter /usr/local/lib/pkgconfig/vdr.pc als auch unter /usr/local/src/vdr-2.3.8/vdr.pc.
Alle anderen Plugins bauen ganz normal.
Hat da jemand eine Idee was das sein könnte?
Grüße,
Alex
Dann müsstest du aber mal die Doku auf GitHub und das Beispiel Config-File anpassen. Das steht so nämlich nirgends...
Was muss man eigentlich machen, damit man Zugriff auf epgd bekomme?
Ein
scheint da irgendwie nicht zu reichen.
epgsearch hat OOTB funktioniert.
Genau das hat das Problem gelöst.
Habe es immer nach ..../ROOT.war kopiert. Habe jetzt den ROOT Ordner in webapps gelöscht und schon geht es.
Danke für den Support!
Edit: Die Suche nach Sendungen funktioniert aber immer noch nicht. Es passiert einfach garnichts....
Edit 2: Korrektur. Funktioniert jetzt doch. Warum auch immer gerade nicht.
Ein "./gradlew clean" hat nichts gebracht....ich kann auch einfach die Channellogos einbinden, aber ich dachte es sollte auch ohne gehen.
Also wie du möchtest; entweder wir beenden das hier und ich binde die Logos ein, oder wir testen noch was
Hi,
danke für den Fix, das Übersetzten hat jetzt wieder funktioniert. Leider sieht es mit den Problemen nicht besser aus als zuvor. Wenn ich auf EPG klicke, dann bekomme ich im catalina.out folgenden Fehler:
Jetzt schlägt das Bauen fehl:
Muss man bei gradle auch sowas wie "make clean" machen?
Ich kann eigentlich alle deine Fragen mit "Ja" beantworten.
Habe gerade mal in die "catalina.out" geschaut und da kommt eine Exception bzgl. der channellogos nach der anderen. Sehe auch ein kleines Ausrufezeichen mit einer Exception wegen der channellogos in der Gui:
Kann es sein, dass er zwingend channellogos voraussetzt?
Nutze TomEE und habe selbst gebaut.
Hallo Zabrimus,
habe es jetzt in der letzten Version auch mal installiert. Sieht soweit ziemlich gut aus
Habe allerdings noch folgende Probleme:
Habe Safari, Google Chrome und Firefox ausprobiert, scheint also nicht am Browser zu liegen.
Hast du hier eine Idee?