Bin jetzt zum Ausprobieren gekommen. Hat astrein funktioniert.
Danke vielmals
Gruß
Sven
Bin jetzt zum Ausprobieren gekommen. Hat astrein funktioniert.
Danke vielmals
Gruß
Sven
Aha, danke für die Aufklärung.
Man lernt nie aus.
Frodo :
Danke für die detaillierte Anleitung. Ist schon eine Weile her, dass ich mal selbst was kompiliert habe.
Ich werde mich umgehend darum bemühen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Wäre da "checkinstall" eine sinnige Alternative? Da hätte ich alles an entsprechende Stelle installiert und erzeuge keine Systemleichen.
Das würde ich gern tun, aber leider fehlt es mir dabei an Wissen.
Zudem ist doch, denke ich, der Netceiver nicht in der aktuellen Version von catalinii enthalten. Wie bekommt man den da rein?
mini73 :
Leider sind in den älteren Einträgen keine Pakete mehr verfügbar.
Hat evtl. jemand ein altes amd64-Paket noch unter /var/cache/apt/archives bei dem der Netceiver noch ging?
Gruß
Sven
Frodo :
ZitatInsofern kein apt-get clean gemacht wurde sollt das alte minisatip Paket noch in /var/cache/apt/archives liegen.
Leider hab ich das schon gemacht.
In deinem Repo ist noch ein Paket namens "minisatip-old" vorhanden. Kann mir das eventuell helfen?
Das mit dem "hold" und "unhold" werde ich mir für die Zukunft merken.
Zeig mal bitte die Ausgabe von apt-cache policy minisatip...
Ich hoffe, es bekommt jemand hin.
Danke im Voraus für jede Bemühung.
Gruß
Sven
Ich installiere das immer aus dem yavdr-/Frodo-Repo, hab aber eine Weile kein Update mehr gemacht.
Nun geht es aber nicht mehr.
Hallo,
seit dem letzten Update funktioniert mein minisatip mit dem Reel-Netceiver nicht mehr. Laut catalinii ist die aktuelle Version OHNE Netceiver kompiliert worden. Wie komme ich wieder an die vorherige Version ran oder korrigiere das, damit alles wieder funktioniert?
Gruß
Sven
Hallo,
Seit einiger Zeit lädt mein minisatip-Webinterface die Tunerbelegung nicht mehr (richtig).
Die Seite lädt und lädt, zeigt aber nur die Zeile mit der Intervall-Einstellung an. Wenn ich dann das Laden mittels "X" abbreche, öffnet sich gelegentlich die Seite mit der Tuneranzeige. Bis heute wurde am PC Firefox und in Android CM-Browser getestet.
Kennt jemand das Problem oder habe ich das exklusiv? Wie stelle ich den Fehler ab?
Gruß
Sven
Dann kann ich auch dem Server alle 4 Tuner überlassen, wenn er sie nicht alle gleichzeitig nutzt und der Client nimmt sich einen der ungenutzten selbstständig?
Das wäre ja super!
Hallo,
ich habe mal eine Verständnisfrage:
Wenn ich mittels minisatip 4 DVB-S2-Tuner zur Verfügung habe, davon 3 einem Headless-Server mittels vdr-plugin-satip überlasse und den vierten einem Client über gleiches plugin gebe, muss ich dann diese 4 Tuner spezifisch zuweisen oder nimmt sich das jeweilige Gerät einfach den nächstbesten, freien Tuner, den es findet?
Und wenn zuweisen, dann wie?
MfG
Sven
Hallo,
Wie bekomme ich es hin, den Wiedergabestatus und Wiedergabezeitpunkt mehrerer VDRs und Kodi(s) miteinander zu synchronisieren?
Mehrere Kodis (über VNSI mit dem VDR-Server verbunden) bekomme ich schon über eine MySQL-Datenbank und advancedsettings hin. Mir fehlt jetzt noch die Verbindung zum VDR.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe
Gruß
Sven
Hallo,
ehe ich meinen Server zerschieße, frage ich mal lieber vorher:
Ist es möglich, gefahrlos die Verzeichnisse /var/cache/vdr/epg.data und /var/cache/tvm (mittel simlink?) auf eine andere Partition auszulagern?
Die beiden Verzeichnisse belegen bei mir ca. 7GB der Systempartition.
Danke und Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Hallo,
Ich möchte beim Reel Netclient ein Kernel - Update/Upgrade durchführen, um aktuelle VDR-Versionen installieren und den Netclient über WLAN erreichen zu können. Wie stelle ich das an?
Gruß
Sven
Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
Danke für die schnelle Antwort!
Hallo, Ist es denn geplant, ein yaVDR-Upgrade bei Upgrade von Ubuntu 14.04 auf 16.04 per Konsole durchführen zu können? Wenn ich nur die Paketquellen dafür aktualisieren müsste, würde mir das sehr viel Arbeit ersparen. Gruß Sven
Gibt es eine Möglichkeit, den Streamdev-Server im yaVDR0.6 zu deaktivieren? Meine Clients laufen entweder mit satip- oder VNSI-Plugin und ich wollte nicht unnötig Ressourcen verbrauchen.
Ich hab da mal ne blöde Frage!
Warum versuchen denn alle (ich auch bis gerade eben), VDR über Kodi in Amazon FireTV(Stick) zu integrieren?
Ich habe gerade per Sideload "VDRManager" installiert, VLC (vorher installiert) als Standard-Player gesetzt und nun flutscht es ohne sonst bei Kodi ständig vorherrschende Buffer-Probleme.
Zugegeben: Es ist nicht so "schick", aber dafür läuft es. Und dem VNSI-Server spare ich mir dadurch auch...
Gruß
Sven
Danke für die Aufklärung. Ich möchte nichts klauen, war aber wohl zu naiv.
Also um es abzuschließen und auf 3PO's Ausgangsfrage zu antworten: Ja, es war ein Scherz!
Aufgrund deiner (für mich) ungewöhnlichen Antwort-Frage weiß ich jetzt nicht genau, ob ich diese aus rechtlichen Gründen mit "Ja" oder aus Blind- oder Unwissenheits-Gründen mit "Nein" beantworten sollte!
Ich stehe gerade irgendwie auf der Leitung!
Gruß
Sven