Posts by Spaceman

    Ich habe die EXPORTs in /etc/init/x.conf eingetragen. Leider hat das bei mir zusammen mit den xorg Einstellungen keinen Erfolg. Schade.


    Ich bin eben nochmal die upstart-Skripte durch gegangen und glaube fast, dass x.conf nicht das richtige upstart dafür war. Auch wenn dort die xorg config exportiert wird. Dafür werde ich es als nächstes mit openbox.conf versuchen. Ich gebe Rückmeldung sollte es funktionieren..

    Leider habe ich das gleich Problem mit dem v4l-dvb-dkms Paket aus yaVDR 0.2. Bei mir tritt es meistens morgens auf, wenn die Karten bereits eine weile aus waren. Nach einem Neustart funktionieren die Karten. Daher sieht mir das nach einem Timeout-Problem aus. Hat jemand einen Tipp für mich?


    2xS2-1600 TT



    Grüße
    Spaceman

    Scan


    Danke für die Info. Die hätte ich nur vorher benötigt. Ich hatte es damals aufgegeben und den Artic IR-Empfänger bestellt.


    Hätte ich den IR-Empfänger vom Gehäuse nicht ausgelötet, damit der vom Artic Platz findet, würde ich es doch glatt noch mal versuchen. Aber vielleicht werde ich mit deiner Hilfe wenigstens die Front-Tasten aktiveren.


    Grüße
    Spaceman

    Du kannst es ruhig glauben, Artic läuft bei mir. ;) Allerdings verwende ich nicht YaVDR sonder Ubunutu Karmic mit den Paketen von YaVDR. Versuch es doch einfach mal direkt mit den Config-Dateien. Hier ein Auszug meiner:





    Als Fernbedienung verwende ich die Logitech harmony wie du sicherlich schon bemerkt hast.


    Grüße
    Spaceman

    Quote

    EDIT: UND man muss doch die S90.custom verwenden, meine "Neuschöpfung" wurde aus irgendwelchen Gründen ignoriert.


    Das liegt daran, dass vdr die shutdown hooks nicht in /etc/vdr/shutdown-hooks sucht. Dort liegt das custom shutdown-hook welches in /var/lib/vdr/shutdown-hooks (Pfad muss nicht richtig sein - weiß ich nicht aus dem Kopf) verlinkt ist. Wenn du ein eigenes erstellen möchtes muss es dort liegen - dort findest du auch die anderen, z.B. für noad usw..


    Cu

    Ich habe es auch gleich installiert. Läuft soweit super.


    Ich weiß jetzt nicht ob es sich hierbei um ein generelles XBMC Problem handelt aber ich kann weiterhin keine VC-1 HD Inhalte ruckelfrei und mit Ton abspielen. H264 funktioniert dabei wunderbar. Bei der Wiedergabe wurde vdpau verwendet.


    Außerdem hat der XBMC beim abspielen einer VDR-Aufnahme (bei der der VDR zwischenzeitlich neugestartet wurde) mit 100% CPU Leistung die Wiedergabe gestoppt und nicht mehr auf Eingaben reagiert. Das war genau an der Stelle an der der VDR neugestartet wurde.


    Grüße

    Hier meine Erfahrungen zum Thema DVB Treiber und DKMS.


    Bei Kernel-Version 2.6.31.16 habe ich das erste mal die DVB Treiber installiert mit dem Paket dvb-s2api-liplianin-source. Nach eine weile kompilieren waren die Treiber erfolgreich installiert und funktionierten einwandfrei.


    Nach ein paar Wochen habe ich das System auf Kernel 2.6.31.17 immigriert. Die DVB-Treiber wurden anschließend neu gebaut und nach einem Neustart funktionierte weiterhin alles einwandfrei.


    Ich habe also bisher nur positive Erfahrung mit den DVB-Treibern und bin froh, dass ich sie habe, da ich ansonsten mit meinen zwei TT S2-1600 nichts anfangen könnte ohne selbst zu kompilieren.


    Was hat es mit dem neuem Paket vb-s2api-liplianin-dkms auf sich? Handelt es sich hierbei um eine Namensänderung? Oder worum handelt es sich bei diesem Paket?


    Grüße

    Ich habe jetzt auch mal die neue Version pvr-testing-18~hepi-karmic26177+9_i386 im PPA angetestet. VDPAU läuft soweit wieder und HD-Material bring XBMC nicht mehr zum abstürzen. Allerdings .. ;) hängt die Wiedergabe von VC-1 Videomaterial. Es ist schwer zu beschreiben .. es ist als ob einzelne Frames wieder zurückspringen und dann wieder vor. Auch der A/V-Wert springt immer wieder hoch und wieder runter. Ein ständiges hin und her springen ..


    Bei mir werden die Timer um eine Stunde zu früh angezeigt. Gibt es dafür eine Lösung?


    Ansonsten wie immer - Daumen Hoch! ;)

    Ja das konnte ich tatsächlich. Habe ganz vergessen das hier zu schreiben damit andere auch was von meiner stundenlangen Sucherei haben! :)


    Die Lösung ist eigentlich recht simple. Ich hatte aus letzter Verzweiflung bei den betroffenen Sendern einfach ein bisschen an der Frequenz-Schraube gedreht. Obwohl ich fest davon überzeugt war, dass es daran nicht liegen konnte, da ich mir die Channels.conf extra zuvor mit w_scan frisch generierte. Aber es hatte doch was gebracht. In der Regel musste ich die Frequenz um eins nach oben stellen. Dann kamen die Sender einwandfrei rein!
    Denk aber daran die automatische Sender-Update-Funktion im VDR abzuschalten. Ansonsten korrigiert er die Frequenz wieder zurück.


    Mit den neuen dvb-s2liplianin Treibern aus dem PPA von the-vdr-team funktionieren die Sender mittlerweile auch mit den "normalen" Frequenzen.



    Grüße

    Also bei mir kann xine folgendes besser als vdr-sxfe:
    * fehlerfrei spulen (vorallem zurückspulen)
    * A/V synchron abspielen
    * Rest fällt mir nicht mehr ein .. :)


    Nachteile hat xine aber leider auch:
    * stürzt hin und wieder beim zappen ab (vorallem bei HD-Kanälen)


    Grüße