kleiner Tip für die zu helle LED. Front abbauen und 1 Streifen Tesa Pack über die original LED, wenn immer noch zu hell 2ter Streifen. Funzt gut ist zwar low tech aber wenig Arbeit
Gruß Dirk
kleiner Tip für die zu helle LED. Front abbauen und 1 Streifen Tesa Pack über die original LED, wenn immer noch zu hell 2ter Streifen. Funzt gut ist zwar low tech aber wenig Arbeit
Gruß Dirk
Hallo ulho,
hatte das gleiche Problem. Neuen Speicherriegel eingebaut. Probleme weg. Installation war dadurch fehlerhaft. Viele Digitalartefacte im Bild, vor allem bei Wiedergabe. Alternate hat rumgezickt mit dem Speicher. Der sei in Ordnung Sache läuft aber noch. Kingston RAM 128 MB von Alternate Original im Hermes 351 eingebaut.
Gruß Dotore
Hallo,
hatte ähnliche Probleme mit einem defektem RAM. RAM ausgetauscht - Fehler weg. Fehler des Speicherbausteins war auch im Speichertest zu sehen. Alternate hat das RAM als heil zurückgeschickt.
Gruß Dotore
Hi,
mir ist gestern beim Installieren des Remote plugin aufgefallen, dass der Fernbedienungssensor der Nexus nicht einfach in der Gegend rumhängen darf, sondern angeklebt werden muss damit der die Fernbedienung sieht. Wenn man genau auf den Sensor ziehlt geht alles besser und schneller. Allerdings C't Distri.
Gruß
Hi versuchs mal damit
Gruß Dotore
QuoteDisplay MoreOriginal von psct
Also, wenn statt des Fernsehbildes die Aufforderung erscheint, Tastencodes für _LIRC_ zu lernen, dann ist bei der Installation LIRC ausgewählt worden und startet jetzt auch.
Wenn statt LIRC der Empfänger der Nexus-Karte (oder der auf einem CI-Modul) zum Einsatz kommen soll, muss man zunächst LIRC stillegen. Manuell geht das mit /etc/init.d/lirc stop. Ggf. ist vorher VDR zu beenden (/etc/init.d/vdr stop). Dauerhaft, indem man mit "rm /etc/rc2.d/S19lirc" LIRC aus den zu startenden Diensten verbannt.
Außerdem sollte für eine x-beliebige Fernbedienung auf jeden Fall das vdr-remote-plugin in der Version 0.2 installiert sein. Einfach mal mit dpkg -l | grep "vdr-plugin-remote" schauen, ob das wirklich der Fall ist. Falls nicht, eine Update-Anleitung gibt es auf: http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/vdr/testing.shtml
Wenn man VDR nach der Installation des Plugins startet, kommt wieder der Lernmodus; jetzt zeigt das System aber nicht mehr LIRC, sondern remote-event0. Nun muss man zunächst eine Taste betätigen. Mit einer RC5-Fernbedienung (etwa Haupauge alt oder neu) kann man anschließend VDR Taste für Taste über die Wunschbelegung belehren.
BTW: Die für die alte Vesion des remote-plugin nötigen Programme zum Laden von maps sind nicht nötig.
Peter Siering, c't
Sorry falsch abgeschickt
Hi,
vielen Dank allen die versucht haben zu helfen. Habe aufgegeben Lirc zum Laufen zu bringen, scheinbar funktioniert dieser Empfänger nicht ohne umfangreiche Anpsassarbeiten. Nach viel suchen habe ich rausgefunden wie man das Remote plugin zum Laufen bekommt und arbeite mit der neuen Nexus Fernbedienung.
Nach all dem rumsuchen habe ich beschlossen für andere Newbees eine detailierte Anleitung zu schreiben wie man die C't Distri auf einem Hermes 651 P mit Nexus S 2.2 zum Laufen bringt. Das ist recht einfach, wenn man weis wie es geht aber man sucht Wochen um alle richtigen Informationen zusammenzubringen.
Gruß Dotore
Hi SledgE,
lsmod sagt: lirc_serial 7424 1
würde das bedeuten, dass bei gedrückter FB beim Start activ low zurückkommt?
Hallo Thomas,
danke für die Hilfe. Habe mit Knoppix und einer alten Maus den Port überprüft, Com1 geht. Habe mit Windows Software den Lirc Empfänger geprüft, geht.
Trotzdem bekomme ich immer die Meldung auto-detected aktive high receiver. Was kann das sein? Lirc ist geladen, mode2 läßt sich laden gibt aber keine Signale zurück. Ich denke solange der Receiver high ist kann das nicht gehen, oder? Hat die VDR Kompilierung mit Remote=lirc damit überhaupt etwas zu tun? Bin seit 3 Wochen ziemlich am verzweifeln, denke schon daran Windoof aufzuspielen, meine Frau nervt wg der Tastatur im Wohnzimmer
habe in den messages geschaut. Demnach scheint lirc geladen aber der Empfänger wird nicht erkannt. Wie kann ich denn rausfinden welcher Port am Hermes welcher ist? Kann nicht von Diskette booten Hermes hat kein LW. Will dazu auch nicht Windoof installieren und mit ner alten Maus testen. Damit könnte man ja rausbekommen wer Com1 ist. Habe auch schon in den Bios Einstellungen gecheckt ob die serielle freigeschaltet ist.
Habe mir den superteuren IRTRANS gekauft und bekomme ihn nicht zum Laufen. Wer kann helfen? In der message Datei erscheint: auto-detected active high receiver. Unter windoof läuft das Teil mit der Nexusfernbedienung. Warum nicht unter VDR? Habe schon eine externe Stromversorgung drangeklemmt und den Port, der leider nicht beschriftet ist gewechselt.
Erste Erfahrungen,
habe mir den Hermes 651 gekauft. Installation lief einigermassen gut. Konnte direkt fernsehen. Aber viele Blockartefacte beim fernsehen, noch mehr beim ansehen der Aufzeichnungen. Außerdem bootete die Kiste nicht immer sauber.
Nach langem suchen mit dem Speichertest ein defektes RAM gefunden nun funzt es.
Hallo, bin VDR und Linux Neuling. Ziemlich rauher Ton hier. Ich bin bei der VDR Installation der heft CD von ct gar nichts über Fernbedienung gefragt worden und meine Original-Nexus Fernbedienung mit dme OriginalIF läuft auch nicht. Gestern ist es mir endlich gelungen meine Netzwerkekarte manuell zu konfigurieren und mit apt- get upzudaten und upzugraden. Dabei habe ich mir das Remote plugin geholt. Seitdem fbitte mich der VDR jedesmal die FB anzulernen erkennt aber keine Taste. Ich lese eifrig im Portal mit und versuche an alle Informationen zu kommen habe mit sogar ein Buch über die Demian Distri gekauft. So ganz so einfach ist die Geschichte ja doch nicht.
Hallo,
habe seit einer Woche den Hermes VDR von Alternate in Betrieb. Einrichtung fan dich erstaunlich einfach. Allerdings habe ich einige Probleme. Bin absoluter Linux-Neuling, lese aufmerksam die Foren und habe mir ein Buch über die Demian Distri gekauft.:)
1. Kann mit der Fernbedienung von der Nexus nichts ausrichten, bin bei der Einrichtung auch nichts gefragt worden.
2. Kann mich auf der Konsole nicht einloggen wenn ich su und das passwort eingebe (hab´s mir aufgeschrieben) komme ich nicht rein.
3. Habe viel mehr Digital Artefacte als bei meiner D-Box, insbesondere wenn ich aufgezeichnet und parallel fern gesehen habe.
Muss ich nochmal neu einrichten?