Das ist ja super,
vielen, vielen Dank
Das ist ja super,
vielen, vielen Dank
Treiberinstallation unter openSUSE_Leap 15.4 mit Kernelversion 5.14.21
Liebe Freunde des vdr,
für die Treiberinstallation der TT S2-6400 habe ich unter openSUSE_Leap 15.3 bis zur Kernelversion 5.3.18 das von FireFly zur Verfügung gestellte Sourcen-rpm "v4l-dvb-saa716x-20200429-1.src.rpm" nutzen können (auf einem Testsystem mit Tumbelweed klappte es noch bis zur Kernelversion 5.12).
Als unter Tumbelweed die Kernelversion 5.14 erschien, gelang es mir nicht mehr den Treiber zu installieren. Den Tipp von FireFly, in das Sourcen-rpm die aktuellen Sourcen von S:oren einzubinden, konnte ich aufgrund mangelnder Kenntnisse leider nicht umsetzen.
Meine Frage: wäre hier jemand bereit so ein Sourcen-rpm, welches mit openSUSE_Leap 15.4 und der Kernelversion 5.14.21 funktioniert zu bauen oder das scr.rpm von FireFly zu aktualisieren?
Alternativ würde mir auch eine Anleitung für die Treiberinstallation helfen, sofern es eine Anleitung die mit der aktuellenopenSUSE_Leap 15.4 funktioniert, gibt.
Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schon mal im voraus
thinokoe
Ja. danke für die Hinweise. Die Infos reichen mir schon. Ich werde wohl die Lösung mit einem Raspberry angehen.
Ich dachte, ich könnte neben der TT S2-6400 noch einen DVB-t2-usb-stick einsetzen. Bei Gewitter und Starkregen ist bei mir der Satelitenempfang oft gestört.
Vermutlich ein Ausgabeplugin mit H.265-Dekoder benutzen...
Gruss,
S:oren
ein h265/HEVC-encoder ist installiert. Wie kann ich die Bildausgabe aktivieren, muss ich hierfür einen Eintrag in einer Config-datei vornehmen? Wenn ja, wo muss ich was eintragen? Ich benutzte noch eine runvdr.
Hallo alle,
ich würde gerne zu sätzlich zu meiner TT S2-6400 noch einen Technotrend CT2-4400v2 DVB-t2-usb-stick in Betrieb nehmen, den ich auch für mein Laptop nutze.
Ich habe die Firmware-Dateien nach /lib/firmware kopiert und die channels.conf um die terristischen Sender ergänzt. Der Stick wird erkannt und die terristischen Sender werden angezeigt aber nur der Ton wird ausgegeben. Das Bild bleibt allerdings schwarz. Was muss ich tun, damit auch für die terristischen Sender ein Bild ausgegben wird?
'depmod -a' wird ausgeführt ohne dass eine Ausgabe zu sehen ist, ein 'depmod -n' gibt ca. 1040 Einträge aus, meist beginnend mit
alias symbol: ....
Wo immer es bei mir auch klemmt; es war ein rein sportliches Interesse meinerseits, mal zu testen, ob der Treiber auch mit einer ganz aktuellen Kernel (von openSUSE) funktionieren würde. Bis zur Kernelversion k5.12 funktioniert ja bei mir alles und mein Hauptsystem mit k5.3.18* läuft bisher ohne Probleme.
Ich hoffe sehr, dass ich Eure Aufmerksamkeit mit meinen Fragen zur Kernelversion 5.13 nicht über Gebühr in Anspruch genommen habe.
Grüße
thinokoe
Hallo FireFly,
Ich denke eher, dass bei meiner Umsetzung die 'saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz' für die 5.13er Kernelversion anzupassen, etwas daneben gegangen ist.
Aber nochmal vielen Dank fürDeine Geduld und Deine vielen Tipps.
Viele Grüße
thinokoe
Ok. Ich dachte der Hinweis auf Zeile 43 bezieht sich auf die Zeile 43 in der Datei 'v4l-dvb-saa716x-20210111.spec', die ichn hier mal anhänge.
Wie bringe ich der 'v4l-dvb-saa716x-20210111.spec' bei, das sich bei bei mir im /boot eine '/boot/System.map-5.13.1-1-default', wie auch eine '/boot/System.map-5.13.2-1-default' befinden
Ich habe das k5.13.tgz jetzt korrigiert und bekam nach dem build-Aufruf jetzt eine etwas längere Fehlermeldung. Wie schon auch beim ersten Versuch gibt es wieder Hinweise auf nicht stimmige Abhängigkeiten (in line 43).
Mein Versuch die Datei
'saa716x_s-moch_20210501_k5.12' von S:oren für die Kernelversion 5.13.1-1 (unter Tumbleweed) anzupassen hat leider nicht funktioniert.
ich habe die von mir modifizierte "saa716x_s-moch_20210501_k5.13.tar.gz" nach /usr/src/packages/SOURCES kopiert, in der /usr/src/packages/SPECS/v4l-dvb-saa716x-20210111.spec verlinkt und das rpmbuild ausgehührt und erhielt eine Fehlerneldung (siehe Dateien im Anhang) .
ok. Danke.
Ich bin mir zwar nicht sicher, wie ich die richtigen Datein aus dem 5.13er Repo herausfiltere um diese in dem 5.12 tgz zu ersetzen, aber ich werde es versuchen. Ich vermute mal, dass es die Dateien in S:orens Archiv 'linux-saa716x-saa716x-5.13.zip' sind, die ich in dem Unterverzeichnis /drivers/media/pci/saa716x' finde, die im ..._k5.12.tgz im Unterverzeichnis 'saa716x' ersetzt werden sollen.
Hallo FireFly,
das Repo von S:oren hatte ich schon gefunden. Wenn ich das komplette Archiv 'linux-saa716x-saa716x-5.13.zip' mit ca. 226MB herunterlade, weis ich aber nicht, wie ich aus diesem die passenden Zutaten herausfiltern und dann ein tgz-Archiv erstellen kann, wie du es mit dem letzten 'saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz' mit ca. 57kiB für die Kernelversion 5.12 "gezaubert" hast.
Grüße
thinokoe
Display MoreHallo,
für Kernel-5.13 solltest du auch den Sources v5.13 und nicht v5.12 nehmen.
Gruss
Wolfgang
Ok. Auf die Sourcen von S:oren 'saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz' gab es hier einen Link von FireFly (am 01.Mai 2021). Gibt es denn auch für k5.13 schon was passendes?
Hallo FireFly, Hallo alle,
ich habe schon mal eine Treiberinstallation unter openSUSE_Tumbleweed_20210711 mit Kernelversion 5.13.0-1.2 getestet.
ich habe beim rpmbuild die Sourcen von S:oren (saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz) eingebunden. Beim rpmbuild gab es einige Fehlermeldungen (siehe Anhang) Die abschließende Instalation wurde zwar durchgeführt, der Treiber funktioniert aber nicht.
Mit Kernelversion 5.12.13-1 hatte alles noch funktioniert
Grüße
thinokoe
Hallo FireFly, Hallo alle,
ich habe schon mal eine Treiberinstallation unter openSUSE_Tumbleweed_20210711 mit Kernelversion 5.13.0-1.2 getestet.
ich habe beim rpmbuild die Sourcen von S:oren (saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz) eingebunden. Beim rpmbuild gab es einige Fehlermeldungen (siehe Anhang) Die abschließende Instalation wurde zwar durchgeführt, der Treiber funktioniert aber nicht.
Mit Kernelversion 5.12.13-1 hatte alles noch funktioniert
Grüße
thinokoe
ok. mal sehen, wie es weiter geht.
Hallo FireFly,
vielen Dank. Das rpmbuild und die folgende vdr-Installation lief jetzt ohne eine Fehlermeldung durch, alles funktioniert. Ich dachte mir schon so etwas, aber ich frage lieber hier nochmal nach, da ich mir nicht immer sicher bin, welche Aktion welche Folgen hat. Ich durchschaue halt nicht immer alle Abhängigkeiten.
Unter Tumbleweed läuft der vdr auch ohne Probleme.
Wenn du irgendwann Zeit und Lust hättest ein an OpenSUSE_Leap_15.3 angepasstes rpmbuild zu erstellen, wäre das natürlich super.
Grüße
thinokoe
Hallo FireFly & allen Interessierten zur Info:
Ich habe soeben schon mal die Treiberinstallation mit openSUSE_Leap_15.3 (mit Kernelversion 5.3.18-57-default) ausprobiert.
Mit der 'v4l-dvb-saa716x-20210111-lp152.1.src.rpm' und den aktuellen Sourcen von S:oren 'saa716x_s-moch_20210501_k5.12.tgz' habe ich ein rpmbuild durchgeführt und erhielt folgende Fehlermeldung:
'rpmbuild -bb /usr/src/packages/SPECS/v4l-dvb-saa716x-20210111.spec
error:
error: line 22: %error SLE is not supported'
linux:/usr/local/src #
Gibt es dafür wohl eine einfache Lösung oder muss das was neues programmiert werden?
Grüße
thinokoe
Hollo alle,
ich möchte mich bei allen Beteiligten nochmal ganz herzlich bedanken für die perfekten Hilfestellungen und guten Tipps.
Bis zum nächsten (Problem) mal.
Grüße
thinokoe