Versuche mal meinen Link von der C-Testsoftware (make) und Starte diese.
Es müssten damit alle 8 Datenleitungen von L/H wechseln , dies sollte leicht zu messen sein.
Dies ist sicherlich kein 100 % Test des LPT, aber damit kannst du zumindest mal grob Testen ob die LPT überhaupt angeprochen wird.
Das würde ich ja gerne machen, aber ich bin in Sachen Programmierung Laie. Ich weis nicht wie ich das nutzen soll, es gibt da ja auch nichts zum Download, oder ? Ich kann damit nichts anfangen, sorry.
Gruß xpkiller
HURA:
Mann bin ich doch doof.
Ich wollte mir jetzt einen Adapterstecker machen, damit ich das Display jetzt doch mal an einem anderen Rechner am Parallelport ausprobieren wollte. Ich habe in meiner Kramkiste noch einen 25 poligen SubD Stecker gefunden
ZITAT von Keine_Ahnung
Prüfe nochmal ganz sicher ob du dich da nicht verhauen hast. Versatz um 1
oder das Kabel von der falschen Seite, da vertut man sich schonmal.
Da habe ich gesehen, was ich gemacht habe. Bei einem Normalen doppelpoigen Klemmstecker wird ja meistens Gerade und Ungerade gegenüberliegend angeschlossen, doch auf dem SUB-D Stecker habe ich dann die Nummerierung 1234.. gesehen und da kam es mir.....
Also alle Kabel von der Platine noch mal ab gelötet und dann in der Reihenfolge 123456.... neu angelötet.
SPANNUNG......
Das Display angeschlossen, VDR hochgefahren, auf das Display gewartet und siehe da es zeigt was an.
Doch meine Freude hält sich in Grenzen, denn irgendwie ist das Bild verschoben? Ich mach mal ein Foto davon.
[Blocked Image: http://www.fileden.com/files/2009/5/12/2439448//Display1.JPG]