Posts by linuxu3er

    Sind den der Treiber für die TV-Karte und die Fernbedienung über einen USB-Empfänger softwaretechnisch verbunden? Ich dachte dies wäre nur der Fall, wenn die Fernbedienung über die TV-Karte angesprochen würde.


    Hab unter /media_build_experimental/linux/drivers/media/rc auch den für meinen Empfänger relevanten Treiber mceusb.c gefunden. Also könnte es sein, dass der Treiber für die Digital Device CineCT V6, die von yaVDR gelieferten Treiber überschreibt und ich dadurch keinen Zugriff mehr auf eventlirc bzw. den rc-core habe.


    Hat jemand eine Idee wie ich das hinbekomme?

    Nach An- und Abstecken des Empfänger kommt bei dmesg folgendes raus
    [ 3824.681219] usb 1-1.3: USB disconnect, address 3
    [ 3826.958165] usb 1-1.3: new full speed USB device using ehci_hcd and address 4


    lsusb nochmal ganz


    Bus 002 Device 003: ID 045e:0745 Microsoft Corp.
    Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 004: ID 0471:060c Philips (or NXP) Consumer Infrared Transceiver (HP)
    Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub


    sudo ir-keytable bleibt weiterhin erfolglos mit der genannten Fehlermeldung.


    Und ja ich benutze extra Treiber für meine Digital Device CineCT V6 nämlich die media_build_experimental Treiber die auch sehr gut funktionieren.

    Hallo,


    ich habe eine Logitech Harmony 700 mit geladenem Microsoft Windows Media Center Profil und als Empfänger 0471:060c Philips (or NXP) Consumer Infrared Transceiver (HP). Leider bekomme ich keine Reaktion im yaVDR hin.


    Unter /lib/udev/rules.d/98-eventlircd.rules steht mein Empfänger drin:
    ENV{ID_VENDOR_ID}=="0471", ENV{ID_MODEL_ID}=="060c", \
    ENV{eventlircd_enable}="true", \
    ENV{eventlircd_evmap}="03_$env{ID_VENDOR_ID}_$env{ID_MODEL_ID}.evmap"


    In der Weboberfläche habe ich LIRC support deaktiviert, weil ja eventlirc benutzt werden soll. An der /etc/lirc/lircd.conf, /var/lib/vdr/remote.conf und /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/Lircmap.xml habe ich nichts verändert.


    sudo ir-keytable
    /sys/class/rc/: No such file or directory


    cat /proc/bus/input/devices
    I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
    N: Name="Power Button"
    P: Phys=PNP0C0C/button/input0
    S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/device:00/PNP0C0C:00/input/input0
    U: Uniq=
    H: Handlers=kbd event0
    B: PROP=0
    B: EV=3
    B: KEY=10000000000000 0


    I: Bus=0019 Vendor=0000 Product=0001 Version=0000
    N: Name="Power Button"
    P: Phys=LNXPWRBN/button/input0
    S: Sysfs=/devices/LNXSYSTM:00/LNXPWRBN:00/input/input1
    U: Uniq=
    H: Handlers=kbd event1
    B: PROP=0
    B: EV=3
    B: KEY=10000000000000 0


    I: Bus=0003 Vendor=045e Product=0745 Version=0111
    N: Name="Microsoft Microsoft® Nano Transceiver v1.0"
    P: Phys=usb-0000:00:1d.0-1.2/input0
    S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.2/2-1.2:1.0/input/input2
    U: Uniq=
    H: Handlers=sysrq kbd event2
    B: PROP=0
    B: EV=120013
    B: KEY=1000000000007 ff800000000007ff febeffdff3cfffff fffffffffffffffe
    B: MSC=10
    B: LED=7


    I: Bus=0003 Vendor=045e Product=0745 Version=0111
    N: Name="Microsoft Microsoft® Nano Transceiver v1.0"
    P: Phys=usb-0000:00:1d.0-1.2/input1
    S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.2/2-1.2:1.1/input/input3
    U: Uniq=
    H: Handlers=kbd mouse0 event3
    B: PROP=0
    B: EV=1f
    B: KEY=837fff002c3027 bf00444400000000 1f0001 f848b27c000 667bfad9415fed 8e000000000000 0
    B: REL=3c3
    B: ABS=100000000
    B: MSC=10


    I: Bus=0003 Vendor=045e Product=0745 Version=0111
    N: Name="Microsoft Microsoft® Nano Transceiver v1.0"
    P: Phys=usb-0000:00:1d.0-1.2/input2
    S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.2/2-1.2:1.2/input/input4
    U: Uniq=
    H: Handlers=sysrq kbd event4 js0
    B: PROP=0
    B: EV=10001f
    B: KEY=837fff002c3027 bf00444400000000 c00000000000001 10f848b27c007 ffff7bfad941dfff febeffdfffefffff fffffffffffffffe
    B: REL=40
    B: ABS=ffffff01000701ff
    B: MSC=10


    I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
    N: Name="HDA Intel PCH Headphone"
    P: Phys=ALSA
    S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1b.0/sound/card0/input5
    U: Uniq=
    H: Handlers=event5
    B: PROP=0
    B: EV=21
    B: SW=4


    Es tut sich aber nix.
    Was kann ich tun?

    Moin,


    ich habe vor einigen Tagen ein apt-get update mit anschließendem apt-get upgrade und apt-get dist-upgrade durchgeführt und mein yavdr 0.3a damit aktualisiert.


    Nun habe ich folgendes Problem:


    YaVDR bleibt nach jedem start oder reboot beim grünen TV Icon stehen und rührt sich nicht mehr, soll heißen die Anzeige rührt sich nicht mehr SAMBA und SSH gehen anstandslos. Ich habe in der Weboberfläche bereits versucht das VDR Frontend zu ändern, da einigen Sekunden sagt ihr mir aber einfach "Fehler", dass gleiche bei dem Feld System -> Anzeige auch dort ein paar Sekunden Tätigkeit und dann "Fehler".


    Ein Reinstall von yavdr-essential oder nvidia-current mit apt-get install --reinstall yavdr-essential nvidia-current hat nix gebracht.


    Ich finde in der /var/log/messages oder in der /var/log/syslog auch keine passende Fehlermeldung, was kann ich tun außer alles neu zu installieren?


    Bin für jeden Hinweis dankbar.