vielen Dank, das war die Lösung,
Posts by Mike_
-
-
Am sinnvollsten ist es die BIOS-Uhr auf UTC zu stellen (http://www.worldtimeserver.com/current_time_in_UTC.aspx)
Das muss dann sowohl dem Linux- als auch dem Windowssystem mitgeteilt werden. Dass in der /etc/default/rcS UTC=no gesetzt ist, liegt an der Dualboot-Konfiguration, denn da Windows normalerweise mit Lokalzeit im BIOS arbeitet, verzichtet Ubuntu in diesem Fall bei der Installation darauf die BIOS-Zeit als UTC anzusehen.vielen Dank für eure professioneller support. Es sind meine erste Erfahrungen in der Welt von Ubuntu und Yavdr und muss sagen ihr seid Spize !!!
ich werde die BIOS heute aben auf die UTC einstellen.
Windoff kann man auch sagen, dass sie UTC verwenden soll http://kb.norsetech.net/set-windows-clock-to-utc-time/muss dann in der Datei: /etc/default/rcS UTC=no in UTC=yes
geändert werden, damit die Aufnahmestartzeiten funktionieren?mich wundert nur, dass trotz Dual-Boot in der 0.4er Version ohne Anpassung funktioniert hat.
danke und Gruß
Mike -
albert vielen Dank für die Klarheit,
In BIOS habe ich
Datum:
Uhrzeit:muss ich jetzt in BIOS die aktuelle http://24timezones.com/de_weltzeit/berlin_aktuelle_zeit.php einstellen?
in der Datei: /etc/default/rcS ist folgender Eintrag
# assume that the BIOS clock is set to UTC time (recommended)
UTC=noist es richtig? muss das nicht UTC=yes heissen?
danke, -
habe mit hwclock --set --date "11/15/12 19:55:02" systemzeit erstmals geändert,
-
ich bin nun als Anfänger total durcheinander.
aktuelle Zeit: 19:27
BIOS zeigte 18:27 habe ich geändert auf 19:27 (kontrolle Ok)
-> neu Start:
date -u
Do 15. Nov 18:27:25 UTC 2012
sudo hwclock --show
Do 15 Nov 2012 20:28:04 CET -0.375561 Sekunden (CET: vermutlich Central Europa Time?)welche Zeit ist für die Timeraufnahme zuständig, wo muss ich die einstellen ?????
-
Hast du eine Dual Boot Konfiguration mit Windows ?
Bios Zeit muss auf UTC sein (also nicht lokale Zeit). Bitte mal checken.Joe
Hi Jo, Ja es ist ein Dual Boot, Ich kontrolliere heute
danke -
UTC Problem vielleicht - Dual boot mit Windows ?
Ja es ist ein Dual boot Rechner, aber das war immer auch bei yavdr 0.4
Grüße
Mike -
@schneisa,
sorry --> ich habe jetzt die Hardware-Infos als signatur hinzugefügt.das ganze hat mit yavdr 0.4 einwandfrei funktioniert.
welche Logs sind intressant? Syslog? kann ich heute-Abend posten.
mit Sommer / Winterzeit habe ich noch nicht kontrollier.
Danke und Gruß
Mike_ -
Hallo Community,
mein VDR startet (ACPI wackup) ca. 90 Minuten vor der eingestellten Zeit, obwohl ich 5 Min. vorlaufszeit eingestellt habe
(VDR-Frontend: xine@vdr-plugin-xin:) und nach ende der Aufnahme fährt der nicht runter.
Erst nach ablauf der Inaktivität (n-Minuten) fährt der runter.kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich kontrollieren soll?
Danke
Mike -
Hallo Emma,
hast Du das Problem mit dem herunterfahren gelöst? Ich habe das gleiche Problem und bekomme die gleiche Fehlermeldungen, wenn ich den Lösungsweg von seahawk1986 probiere.
zusätzlich habe ich das Problem, daßß VDR ca. 90 Minuten vor der eingestellten Zeit startet, obwohl ich in der EInstellungen 10 Min vorlauf gewählt habe :-?
Grüße
Mike