Hi,
ich habe jetzt auch mal yavdr0.5a auf eine andere SSD installiert. dddvb-dkms 0.9.19 installiert.
Vier Tuner funktionieren bei mir bis jetzt. Sechs aber auch hier nicht immer...
Ich probiers jetzt einmal mit MLD.
VG und frohe Ostern
Reiner
Hi,
ich habe jetzt auch mal yavdr0.5a auf eine andere SSD installiert. dddvb-dkms 0.9.19 installiert.
Vier Tuner funktionieren bei mir bis jetzt. Sechs aber auch hier nicht immer...
Ich probiers jetzt einmal mit MLD.
VG und frohe Ostern
Reiner
So. Heute VDR-Server wieder eingeschaltet -> Alle sechs Tuner OK. -> Reboot, alles OK. -> An allen Verbindungsleitung gezuppelt um den Fehler zu reproduzieren -> nix, läuft alles.
Server heruntergefahren vom Stromnetz getrennt, um die dritte Karte wieder "schön" einzubauen.
Server hochgefahren -> Tuner 2 und 5 tot. Reboot -> Tuner 2 und 5 tot.
Heruntergefahren und 30 Sek. Vom Netz getrennt -> Nur noch Tuner 5 tot...
Ich bleibe am Ball...
VG
Hallo Brötchen,
ja, vermutlich. Habe gerade den ganzen Thread durchgeforstet.
Seit meinem letzten Post laufen bei mir sechs Tuner. Die dritte Karte hängt zur Zeit fliegend verdrahtet in der Luft.
Ich trau mich garnicht sie anzufassen...
VG
So, wieder ein Paar neue Erkenntnisse.
Im Windows Media Center läuft die Karte und nach dem Umbau in den VDR:
Alle sechs Tuner laufen -> Rechner Neustart -> Tuner 2 von Karte 3 tot -> Recher Neustart -> Tuner 2 von Karte 2 ist tot -> Rechner Heruntergefahren Kabel kontrolliert -> Alle sechs Tuner OK .
Hm, werde nicht schlau draus.
Muss ich eigentlich einen Treiber für die Octopus installieren? Unter Yavdr 0.3 war das noch so....
VG
Reiner
Nö, anscheinend kein Hardwaredefekt.
Habe die 3. Karte (allerdings mit einer anderen Bridge) in meinen Windows PC eingebaut.
Im Windows Media Center laufen beide Tuner dieser Karte ?(.
Ich mache mal ein Firmware Update auf dieser Bridge. Dann baue ich sie in den VDR Server ein. Mal seh´n ob sich was ändert...
VG
Reiner
Also 1x Octopus Bridge im PCIe Slot. Dann die drei Flachbandkabel von der Octopus Bridge mit den einzelnen DuoFlex-Karten verbunden.
Das lief eigentlich unter Yavdr 0.4 mit vier Tunern locker 2 Jahre. Auch mit dem Netzteil das ich da jetzt wieder dran hab.
Ist noch eine Octopus V1. Firmwareupdate hab ich bisher keins gemacht.
Zum Update muss ich die Karte in einen Windows Rechner einbauen, richtig?
Jetzt habe ich nur die 3. Karte dran und Tuner 2 funktioniert auch dann nicht. Hmm. Ich glaube die schicke ich mal zur Überprüfung zu DD...
VG
Reiner
Moin,
ich versuche schon seit ein paar Tagen meine dritte DuoFlex ans laufen zu bekommen.Mit zwei DuoFlex Karten läuft alles prima. Wenn ich die dritte Karte einbaue, dann habe ich ein eigenartiges Verhalten:EDIT:
Das Problem tritt auch bei zwei DuoFlex Karten auf:
ARD funktioniert mit allen sechs Tunern. SNR und STR zwische 70 und 80%.
Einsplus, Einsfestival, arte, Phoenix und Tageschau24 funktionieren auch. Nur das bei diesen Sendern auf einem (gefühlt) zufälligem Tuner SNR geringer ist als bei den anderen Tunern.
Bei vielen anderen Programmen habe ich kein Bild auf einem Tuner (5 Funktionieren problemlos, beim sechsten SNR < 20%.
Habe die DuoFlex Karten, Antennenkabel und Flachbandkabel zu den Karten schon durchgetauscht. Schein wirklich zufall zu sein, welcher von den 6 Tunern nicht funktioniert.
Zwei Netzteile habe ich auch schon durch, werde noch eins mit mehr Leistung als 220W probieren...
Im syslog steht in dem Fall:
Mar 19 15:59:42 vdr-server vdr: [1302] frontend 5/0 timed out while tuning to channel 3 (NDR FS NDS), tp 112109
Hat das schon mal jemand beobachten können?
VG
Reiner
Edit:
Im Moment ist es nur der zweite Tuner auf Karte 3...
Moin!
Also: Alle benötigten Logos einmal mit Paint geöffnet, gespeichert und zurückkopiert -> Funzt! Super! Danke!
Der Pfad darf allerdings nicht klein geschrieben werden.
Vielen Dank
Hallo,
erst einmal ein großes Dankeschön an das Team für die super Arbeit. Läuft alles bestens und stabil.
Ein kleines Problem habe ich aber noch. Irgenwie will mich Skinnopacity ärgern. Die Channellogos werden leider nicht angezeigt.
Im Syslog kommt bei allen Kanälen z.B.:
Feb 11 17:39:52 yavdr06 vdr: [3412] nopacity trying to load: /usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/logos/darkredNG/n24.png
Feb 11 17:39:52 yavdr06 vdr: [3412] nopacity: Magick Error: vdr: unable to open file '/usr/share/vdr/plugins/skinnopacity/logos/darkredNG/n24.png' @ error /png.c/ReadPNGImage/3667
Dort liegen die Logos auch. Logocache bleibt auch leer.
Vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen...
VG
Reiner
Hallo,
mein Syslog füllt sich seit einigen Tagen mit der Meldung:
Feb 11 22:12:04 vdr-server atd[17562]: File a0299d01632a94 is in wrong format - aborting
Feb 11 22:12:04 vdr-server atd[17565]: File a0299d01632a94 is in wrong format - aborting
Feb 11 22:12:04 vdr-server atd[17566]: File a0299c01632a94 is in wrong format - aborting
Feb 11 22:12:04 vdr-server atd[17563]: File a0299c01632a94 is in wrong format - aborting
Habe schon hier nachgeschaut. Leider habe ich keine Berechtigung für die Verzeichnisse "/var/spool/cron/atspool/" und "/var/spool/cron/atjobs".
Hat da jemand eine Idee dazu.
Vielen Dank!
Reiner
Super!
Das Skin PearlHD(native) hat das Problem verursacht. Habs so gemacht wie Du mir geschrieben hast.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Naabend,
habe vor einiger Zeit yavdr 0.5 auf meinem Testsystem installiert. Immer wenn mal Zeit war ein bisschen nach meinen Wünschen konfiguriert.
Vorgestern ein Update gemacht. Seit dem sind alle Unter-Menüpunkte des Einstellungen Menüs nicht mehr erreichbar.
Es sieht so aus, als ob sich alle Menüpunkte am oberen Bildschirmrand überlappen...
Ansonsten ein DICKES Lob an das Team für die super Arbeit. Ist ja viel passiert seit 0.4
Hallo,
ich habe hier ein seltsames Verhalten des Remotetimers-Plugins. Auf dem Server sind sehr viele Timer angelegt aber auf meinem VDR-Client 2 (Remotetimers 0.1.6-0yavdr12~natty) unter "Timer" werden nur 3 manchmal 4 Timer angezeigt.
Ich hab das Plugin schon neu installiert, das hatte aber keine Auswirkungen auf das Verhalten.
Auf meinem VDR-Client 1 (Remotetimers 0.1.6-0yavdr3~natty) tritt das Problem nicht auf
Hat dazu jemand eine Idee?
Edit:
Habs rausgefunden: Auf dem Client haben die entsprechenden Kanäle in der "channels.conf" gefehlt.
Ich fand Angabe aber auch nicht so gaaaanz eindeutig. Deswegen vermutete ich ja schon einen Zusammenhang mit Streamdev.
Aber gibt es denn die Möglichkeit auf dem Client auf 0.5.1 downzugraden?
Mit der manuellen Installation von Plugins beim VDR komm ich (noch) nicht so ganz klar. Kleine Anleitung wäre hilfreich...
Danke
Reiner
Hallo,
bin gerade dabei meine VDR upzudaten.
Bei meinem Test-VDR habe ich nach dem letzten Upgade Abstürze(?) beim zappen. Nicht bei jedem Umschalten, aber so nach dem 6. oder 7. Umschalten bleibt der Bildschirm dunkel. Umschalten geht manchmal noch. Nur Neustart des VDR bringt wieder ein Bild.
Ich befürchte es ist die Kombination Streamdev-Server 0.5.1/Streamdev-Client 0.6.0.
Kann das jemand bestätigen? Und kann ich bei dem Test-VDR vielleicht vorrübergehend auf Streamdev-Client 0.5.1 downgraden?
VG
Reiner
Hallo,
danke für die Antwort. channels.conf hatte ich schon kontrolliert.
Ich habe gestern einige Einstellungen am EPG-Sync Plugin geändert. Ohne Erfolg. Aber heute Abend funktioniert es aus heiterem Himmel wieder. Merkwürdig...
Ich werde das mal beobachten und berichten...
VG
Reiner
Hallo,
bei einem VDR-Client ist seit einiger Zeit das EPG von RTL, RTL2, VOX... leer. Auf einem anderen Client und auf dem Server ist aber alles in Ordnung.
Hat jemand schon einmal so einen Fall gehabt?
VG
Reiner
Hallo,
ich habe mir mal den Sourcecode vom vdr-plugin-lcdprog angeschaut. Ich würde mir gerne eine eigene Charmap dort rein basteln. Leider habe ich (noch) keine Erfahrung wie ich das Plugin danach neu kompilieren kann.
Könnte mir bitte jemand eine Schritt-für-Schritt Anleitung posten, oder ein paar Tipps geben.
[edit]: Habs selbst rausgefunden. Ich Poste bei Gelegenheit meine Ergebnisse...
danke, VG
Reiner
Hallo,
ich habe mal wieder ein kleines Problem, bei dem ich nicht weiterkomme:
Ich habe als Testsystem einen VDR als Client aufgesetzt. Als VFD ist das Standard VFD angeschlossen. LCDproc und vdr-plugin-lcdproc ist installiert und funktioniert auch weitgehend.
Leider werden die Umlaute nicht korrekt angezeigt. Habe schon alle vier möglichen einstellung für die Zeichenkodierung ausprobiert. Die Zeichen ändern sich auch nur leider nicht korrekt.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen mit diesem Display oder vielleicht sogar eine Lösung?
[EDIT]: Hab gerade nachgeschaut: Das Display hat einen PT6314-1 Controller...
[EDIT]: Also ich habe mir jetzt die Version 0.4.5 von lcdproc kompiliert. Bei der kann man eine Charmap einbinden. Aber wo muss ich die denn hinpacken damit die Version benutzt wird?
VG
Reiner
schmirl:
Muss ich am Server irgendwas ändern damit das EPG auf Port 2004 aktualisiert wird? Im Moment ist zwar der Fehler weg, aber das EPG wird auch nicht (mehr) aktualisiert...
VG
Reiner