Hallo,
ja, sorry, kam lange nix von mir.
Git einrichten wäre sicher nicht verkehrt, ich denk ja immer wieder, noch ein paar Tage und ich kann mal was bereitstellen. Aber denkste...
Die letzten Tage hab ich mit Fehlersuche zu einem Problem verbracht - sporadisch wurde gemeldet, dass Picture-IDs (fürs OSD) ungültig seien u.ä.
Ursache war (bzw. ist, hab das jetzt mit Locks verhindert) video-vdpau, das fordert Buffer an aus einem Pool, der auch für Pictures verwendet wird. Zum rendern holt es also solche Buffer und merkt sich die IDs, die werden aber wieder freigegeben, bei EndPicture allerdings ruft es nochmal ein destroy mit diesen IDs auf. Das ist erstmal nicht so schlimm, da die Buffer-Verwaltung weiss, dass die IDs schon freigegeben sind. Wenn es jetzt aber passierte, dass zwischen diesen Zeitpunkten ein Picture angefordert wurde, waren für die Buffer-Verw. die IDs schon frei, das Picture bekam eine solche, nur wenn dann EndPicture destroy aufruft, ist die ID für die Verw. ja benutzt und wird also freigegeben... grrr...
Nur gut, dass der vdpau-Teil als Source da ist, sonst hätt ich evtl. noch ewig gesucht...
Momentan kämpfe ich mit dem ATI-Rechner, da lief irgendwie einiges sehr seltsam. Debuggen ist kaum möglich, da z.B. wenn vdr-sxfe sich nicht sauber beendet hat und ich es wieder laufen liess, gab es erstmal einen Soft-Lock im Kernel, nach 2min reagiert der Rechner zwar wieder, aber den Prozess kriegt man nicht mehr weg -> reboot.
Als jetzt aber beim Kernelbauen sporadisch an verschiedenen Stellen der Compiler abstürtzte, hab ich mal einen memtest laufen lassen und siehe da, der Speicher hat auch was weg. Naja, hoffe, dass dann wenigsten diese Probleme (reboot nötig) mit funktionierendem Speicher weg sind.
Naja, irgendwas in der Art ist immer, das bremst zusätzlich. Wobei der Stand jetzt eigentlich recht weit ist, jdfls. ausgehend von dem, wie es mit vdpau läuft.
Gruss,
Thomas