Original von karlson
Moin,
da ich mir gerade auch so eine Kiste gebaut habe, folgende Inputs, ohne
direkten Bezug auf Deine Fragen und die hier gegebenen Antworten:
Ich habe ein Themaltake SD100 genommen. Es sieht wir ein verkleinerter
Videorecorder aus. Es hat gaaanz viel Luftlöcher auf dem "Dach". Hat etwas
mehr Platz und ist deutlich besser belüftet, als das Cupid.
Das Gehäuse hat mir das größte Kopfzerbrechen gemacht, gefolgt vom
Board.
Da ich eine 2.5" Platte im 3.5" Halter einbaue, kann ich sie über Kopf über
Kopf, also richtig herum betreiben.
Das SD100 hat Gummiproppen zum Entkoppeln der Platte und einen
Adapter für Slimline CDs mit dabei (falls der Preis eine Rolle spielt).
Eigentlich hätte ich ein Silverstone La Scala LC19 genommen, aber das
passt nicht in mein Rack (s.u.).
Auf das Board klebe ich einen Scythe Kaze Jyu Slim 100x100x12, 14.5 dBA.
Den 60er Gehäuselüfter knipse ich entweder ab oder betreibe ihn mit 7V
bzw. 5V.
Das Netzteil baue ich aus und verwende eine picuPSU mit 90W. Die
Lautstärke des 110W Netzteils wird mal eher laut und mal als flüsterleise
beschrieben, ich selber konnte das noch nicht testen, weil Bestseller-
Computer mir statt eines 330 ein 330-1 geschickt hat :-(( Das 330 ist
aber schon kurz vor Hamburg :-))
Für Netzteilanschluss und IR-Empfänger werde ich wohl zwei Löcher in den
Hochglanzlack bohren müssen.
Ich nehme das POV 330 ohne -1, da das -1 kein S3(STR) unterstützen soll.
Ich schließe eine Atric an den COM-Header an, um ein- und auszuschalten
und die FB-Signale per LIRC weiterzureichen.
Das Asus wäre mir auch am vertrauenerweckensten gewesen, es hat aber
keinen COM-Header.
Das POV 330 verwendet SO-DIMMs, die gibt es scheinbar nur als 2x2GB
Twinpack.
Bei ZOTAC ist die Lüftersteuerung "by-design" nbicht vorhanden, bei POV
soll das so sein.
Bei ZOTAC gibt es ältere Boardrevision, die den USB-Bus nicht powert und
deshlab kein wake-on-USB kann. Neuere können das.
Bei ZOTAC ist ein COM-Header drauf.
Ich habe mich für ein Slimline DVD entschieden, weil ich mir für das Delta
fast einen wirklich funktionierenden BluRay Player kaufen kann und nicht
nur für BluRays Windows nehmen will, sondern eigentlich die Ubuntu
Karmic hepi/gda/Hotzenplotz/PingPong Lösung anstrebe. Und weil der
BR-Player in die breite Lücke kommt, habe ich keinen Platz für ein La Scala
mehr.
Das POV hat viele USB-Anschlüsse, da macht das mit den PCIe nix, bzw.
da kommen doch sicherlich bald entsprechende Karten. Wenn Du eine
Karte in das Gehäuse mit einbauen willst, schaue Dir definitiv mal das La
Scala an.
Gruß,
Karlson.