Das schneiden von Aufnahmen war nur ein Beispiel. Das Bild setzt generell beim Festplattenzugriff aus, z.B. beim kopieren von Daten oder wenn eine laufende Aufnahme auf die Platte geschrieben wird. Das kann aber auch durchaus ein Problem des Kernels im Zusammenhang mit meiner DVB Sky USB Satkarte sein. Mit Debian Jessie ala Kernel 4.9.35 gibt es keine Probleme.
Posts by Asta
-
-
Am rpihddevice liegt es nicht. Softhddevice macht genau dieselben Probleme.
Leider macht auch der Linux Kernel ab 4.9.35 ein paar Probleme. Beim Zugriff auf eine Festplatte oder auf die interne SD (z. B. beim schneiden oder Aufnehmen) gibt es Bildstörungen. Kannst du ja vielleicht auch mal testen und berichten ob es bei dir auch so ist. Der Kernel hat aber nichts mit dem umschaltroblem zu tun. Auch auf einem 4.9.35 und VDR > 2.3.8 gibt es die Hänger.
-
Danke das du dir soviel Arbeit machst. Jetzt kompiliert das Plugin und die ersten Tests haben perfekte Marken erstellt.
-
Kann mir evtl. jemand sagen wie man aus dem FFmpeg git die dev Pakete kompilieren kann, oder geht das gar nicht?
-
Buster macht leider bei mir Probleme. Es gibt immer wieder Bildstörungen im Live Bild und auch in den Aufnahmen wenn auf die Festplatte zugegeriffen wird. Das scheint ein Kernel Problem zu sein. Mit Kernel 4.9.35 ist alles ok. Mit 4.14 oder 4.19 habe ich diese Probleme. Deshalb bin ich leider an Jessie gefesselt. Das mit der alten Version bei den dev Paketen habe ich auch gesehen. Werde mal schauen ob ich das hinbekomme. Die Repositories der Debian Pakete kann ich nicht nehmen, da der PI ein ARM ist.
Danke dir für deine Mühe. Ich probier mal ein bisschen rum.
-
Code
- root@raspberrypi:/home/pi# apt-cache policy libavcodec-dev
- libavcodec-dev:
- Installiert: 6:11.12-1~deb8u9+rpi1
- Installationskandidat: 6:11.12-1~deb8u9+rpi1
- Versionstabelle:
- *** 6:11.12-1~deb8u9+rpi1 0
- 500 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main armhf Packages
- 100 /var/lib/dpkg/status
- root@raspberrypi:/home/pi# apt-cache policy libavformat-dev
- libavformat-dev:
- Installiert: 6:11.12-1~deb8u9+rpi1
- Installationskandidat: 6:11.12-1~deb8u9+rpi1
- Versionstabelle:
- *** 6:11.12-1~deb8u9+rpi1 0
- 500 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main armhf Packages
- 100 /var/lib/dpkg/status
-
Leider installiert er markad standalone immer noch nicht. Siehe log. Kann das evtl. an ffmpeg liegen? Das installiere ich so:
-
Danke für die schnellen Antworten. Dein "03-markad-decoder-v1-00-diff" funktioniert bei mir nicht. Siehe Log.
Seahawk´s Tip probier ich gleich aus
-
Ich versuche das Plugin auf einem RPI mit Raspbian Jessie zun installieren. Leider ohne erfolg. Ich habe mal die ausgabe von putty angehängt. Vielleicht kann mir da jemand einen Tip?
Danke euch.
-
Die letzte vdr Version ohne umschaltprobleme ist weiterhin die 2.3.8.
Siehe hier :
Ztw. kein Bild nach Umschalten mit VDR ab Version 2.3.9
Es sei denn du kannst ohne gpu Unterstützung leben oder schneidest keine Filme. Probiere doch die 2.4.1 aus und berichte ob es läuft.
-
Ich würde gerne diesen Beitrag nochmal heraus kramen. Leider habe ich auch das Problem mit dem schwarzen Bild beim umschalten. Es ist eindeutig reproduzierbar das es bei mir nur mit VDR Version größer als 2.3.8 auftritt. Siehe hier: Ztw. kein Bild nach Umschalten mit VDR ab Version 2.3.9.
Bei mir hilft es nicht ffmpeg ein update zu verpassen. Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann um den Fehler zu finden??
-
Das kenn ich leider nicht.
-
Ich habe heute vom VDR2.4.1 auf 2.3.8 umgestellt. Da läuft noch nicht alles rund. Diesen Eintrag hatte ich erst nach dem downgrade gesehen. Mal sehen was das ist.
-
OK, es geht. Ich habe nochmal komplett von vorne angefangen. Gefühlt hatte ich das schon ein paar mal. Ich glaube das ich Tatsache ein Problem mit dem Makefile patch hatte. Getestet habe ich Markad jetzt noch nicht, aber er hat kompiliert und "/usr/bin/markad" erstellt. Ich hänge trotzdem mal das log an. Vielleicht hilft es dem nächsten der ein Problem hat. Vielen Dank für deine Geduld.
Edit:
Ein erster Test mit ein paar Aufnahmen hat perfekte Marken gesetzt.
-
Ich habe nochmal die Patches angewendet und die Ausgabe von "make all" und "make install" nochmal angehangen. Anbei auch das Makefile.
Danke dir.
-
libavcodec-dev:
Installiert: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
Installationskandidat: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
libavformat-dev:
Installiert: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
Installationskandidat: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
libavutil-dev:
Installiert: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
Installationskandidat: 7:4.1.4-1+rpt1~deb10u1
Die Ausgabe von "make all" bekomme ich nicht vollständig kopiert. Es sind zu viele Zeilen für mein putty.
-
Installiert habe ich so:
git clone https://projects.vdr-developer…it/vdr-plugin-markad.git/
dann die 4 Patches angewendet. "make" und "make install" im src Verzeichniss des VDR.
Das Plugin wird erstellt. Im Anhang mal die Ausgabe vom "make install".
-
Mit dem rpihddevice mit eingeschalteter Option "OSD mit GPU-Unterstützung" und VDR Version größer als 2.3.8 bekomme ich ztw. nach dem Umschalten kein Bild. Im Log erscheint nur das hier:
Code- Jan 12 14:25:13 raspberrypi vdr: [7770] switching to channel 10 S19.2E-1-1089-12060 (VOX)
- Jan 12 14:25:16 raspberrypi vdr: [7804] device 1 TS buffer thread ended (pid=7770, tid=7804)
- Jan 12 14:25:16 raspberrypi vdr: [7803] buffer stats: 966320 (18%) used
- Jan 12 14:25:16 raspberrypi vdr: [7803] device 1 receiver thread ended (pid=7770, tid=7803)
- Jan 12 14:25:16 raspberrypi vdr: [7770] max. latency time 4 seconds
Alle VDR Versionen bis einschließlich 2.3.8 funktionieren dagegen ohne Probleme. Bei VDR2.3.8 bekomme ich ab und zu diesen Eintrag:
Code- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3103] switching to channel 3 S19.2E-1-1107-17502 (kabel eins)
- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3177] device 1 TS buffer thread ended (pid=3103, tid=3177)
- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3176] buffer stats: 0 (0%) used
- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3176] device 1 receiver thread ended (pid=3103, tid=3176)
- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3178] device 1 receiver thread started (pid=3103, tid=3178, prio=high)
- Jan 12 14:04:09 raspberrypi vdr: [3179] device 1 TS buffer thread started (pid=3103, tid=3179, prio=high)
- Jan 12 14:04:10 raspberrypi vdr: [3116] rpihddevice: new audio codec: 2ch MPEG
- Jan 12 14:04:10 raspberrypi vdr: [3116] rpihddevice: set HDMI audio output format to 2ch PCM, 48.0kHz
- Jan 12 14:04:10 raspberrypi vdr: [3178] rpihddevice: set video codec to MPEG2
- Jan 12 14:04:10 raspberrypi vdr: [3115] rpihddevice: video stream started 720x576@50i, PAR=64/45
- Jan 12 14:04:10 raspberrypi vdr: [3115] rpihddevice: display PAR=1,000, setting video render PAR=64/45
- Jan 12 14:04:17 raspberrypi vdr: [3178] ERROR: TS packet not accepted in Transfer Mode
- Jan 12 14:04:17 raspberrypi vdr: [3116] rpihddevice: set HDMI audio output format to 2ch PCM, 48.0kHz
Trotzdem kommt ein Bild, zwar etwas verzögert aber Bild. Diesen Eintrag habe ich bei VDR größer als 2.3.8 nie gehabt. Evtl. hängt das damit zusammen??
-
Bei meinem PI mit Raspbian Buster kompiliert er das Plugin aber er installiert das eigentliche markad nicht.
-
Ich installiere eigentlich immer auf ein minimal Image. Hast du dich an folgende Anleitung gehalten?
http://www.vdr-wiki.de/wiki/in…Streamdev_und_rpihddevice
Ansonsten das minimal Buster Image herunterladen, mit "Rufus" auf eine SD Karte schreiben und in den PI einlegen. Das hat bei mir immer funktioniert.