Ich nutze ein paar Scripte um meine Aufnahmen mit Avconv und libx264 zu konvertieren. Dabei habe ich häufig SD Aufnahmen die Interlaced gesendet werden. Bekomme ich das rechtzeitig mit dann wähle ich ein Script aus welches ein Deinterlace Filter setzt ("-vf yadif"). Meistens sehe ich das aber erst in der umgewandelten Datei das ich das falsche Script ausgesucht habe. Kann mir jemand sagen ob es ein Qualitätunterschied macht wenn ich den deinterlace Filter immer setze und damit auch Videos transcodiere die eigentlich diesen Filter nicht benötigen?
Posts by Asta
-
-
CvH . Der aktuellste Kernel für den RPI ist ein 4.19.x. Ich versteh auch nicht wie das hier https://forum.libreelec.tv/thr…uners-since-le8/?pageNo=1, Post1 zitat: "And the tuner stops working completely. After a reboot things work ok for a while." mit Bildstörungen zu tun hat. Siehe Bild im ersten Beitrag.
-
Ok, dann würde ich sagen das die letzte stabile Version mit einer DVBSky S960 raspbian Jessie mit Kernel 4.9.x ist. Das wird vermutlich auch so lange bleiben bis die Leute von DVBSky nachbessern, was vermutlich nicht passieren wird. Somit ist erst mal das Thema erledigt. Vielen Dank für eure Hilfe, besonders an Uwe .
-
Hallo Asta,
danke für die Info, habe ich gerade mal getestet... bisher keine Fehler mit dem Sundtek Tuner...
Sind die Fehler auch in den Aufnahmen gespeichert? Das würde dann bedeuten, dass diese fehlerhaft vom Tuner kommen... oder?
Hallo Uwe. Ja, wenn ich mit Buster Aufnahmen mache, dann sind Störungen auch in den Aufnahmen zu sehen. Die Probleme kommen eindeutig von der DVB Sky.
-
Am besten sieht man es bei mir wenn ich einen HD Film schneide und während der Schnitt läuft einen anderen HD Sender schaue. Wobei das eigentlich egal ist ob das schneiden auf der internen SD oder auf USB erfolgt. Und nein, es liegt nicht am schneiden. Da sieht man es am besten. Die Störungen kommen auch wenn ich einen Sender schaue und beispielsweise eine grosse Datei auf oder vom PI kopiere.
-
Ich habe kein Plugins installiert. Als Speicher nutze ich eine USB Festplatte.
-
Ich komm gerade nicht an den pi ran, aber ich habe mal mit rpi-update den neuesten kernel installiert. Ein uname -r brachte 4.19.113. Danach hatte ich deine Dateien kopiert und nach einem reboot war ich auf 4.19.108-v7. Ich gehe davon aus das damit dein patch aktiv sein müsste. Die Bildstörungen bleiben trotzdem.
-
Uwe . Ich habe mal mit "rpi-update 9dbd67c91d371171c9d8a624e90dba1190645a2a" den Kernel 4.19.108-v7+ installiert und dann die Dateien aus deinem Paket in den Ordner "lib" und "boot" kopiert. Problem besteht bei mir weiterhin. Ist denn die Vorgehensweise mit dem einfachen kopieren richtig?
CvH . Ich kann den neuesten Kernel den es für den rpi gibt installieren. Trotzdem gibt es Bildstörungen.
Unser Problem ist auch nicht das die Karte sich abschaltet. Ich denke das ist ein anderes Problem wie das welches du beschreibst. Ich glaube es betrifft auch nur den rpi.
-
Ja, klar. Ich würde den gerne testen. Weiß aber noch nicht wann ich dazu komme.
-
Ich habe auch eine S960 USB. Es gab ja hier den Hinweis über eine Puffer Erhöhung im Treiber. Ich habe mich wegen unwissenheit da noch nicht rangetraut. Evtl. kommt ja das Problem nur mit dieser Satbox.
-
Mal so gefragt : gibt es denn mitleser die mit neuerem Kernel keine Probleme haben?
Uwe : was hast du denn für eine satkarte?
-
Dann würde ich mal ein "echo kyber >/sys/block/sda/queue/scheduler" und dasselbe auch
als "echo kyber >/sys/block/mmcblk0/queue/scheduler".
Bfq scheint es beim Raspi hier nicht zu geben
Das hat leider nichts gebracht. Die Störungen bleiben.
-
Code
- /sys/block/loop0/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop1/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop2/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop3/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop4/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop5/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop6/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/loop7/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/mmcblk0/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
- /sys/block/ram0/queue/scheduler none
- /sys/block/ram1/queue/scheduler none
- /sys/block/ram10/queue/scheduler none
- /sys/block/ram11/queue/scheduler none
- /sys/block/ram12/queue/scheduler none
- /sys/block/ram13/queue/scheduler none
- /sys/block/ram14/queue/scheduler none
- /sys/block/ram15/queue/scheduler none
- /sys/block/ram2/queue/scheduler none
- /sys/block/ram3/queue/scheduler none
- /sys/block/ram4/queue/scheduler none
- /sys/block/ram5/queue/scheduler none
- /sys/block/ram6/queue/scheduler none
- /sys/block/ram7/queue/scheduler none
- /sys/block/ram8/queue/scheduler none
- /sys/block/ram9/queue/scheduler none
- /sys/block/sda/queue/scheduler [mq-deadline] kyber none
Ein:
bringt das:
-
Hi,
Für 4.9 gibt es dort nichts, oder hab ich es übersehen? Evtl passt die Firmware nicht zu größer 4.8?
Hast du den aktuellsten Kernel mal versucht manuell zu installieren?
Mfg Stefan
Zur Fehlereingrenzung habe ich etliche Kernel installiert, bis hin zu 4.19.x. Deshalb weiß ich das es ab größer als 4.9.x die Probleme gibt.
Das teste ich mal.
-
Da das nichts mehr mit den Blackscreen beim umschalten zu tun hat habe ich mal ein neues Thema angefangen. Hier geht's weiter :
-
Basierend auf den letzten Antworten in diesem Thema Ztw. kein Bild nach Umschalten mit VDR ab Version 2.3.9
habe ich dieses Thema neu angefangen.
Das Problem sind Bildstörungen, die auch in einer Aufnahme zu sehen sind wenn man auf das Dateisystem zugreift. Z. B. beim kopieren von Dateien oder auch wenn man timeshift zu laufen hat. Dabei ist es egal ob man auf eine USB Platte schreibt oder auf die interne SD Karte. Das Bild zuckt leicht und die untere Hälfte zerfällt in grüne Kästchen.
Es liegt eindeutig am Kernel. Ich kann mit einem 4.9.x auf der Festplatte rumschreiben wie ich will, das Bild ist immer stabil. Mit einem Upgrade "rpi-update" gibt es sofort Störungen. Mit dem downgrade auf 4.9.x läuft es sofort wieder. Da ist nur der Kernel geändert worden. VDR und der Rest ist identisch. Auch die DVB Sky Firmware wird beim ändern des Kernels nicht angefasst.
Ich kopiere nur die Firmware Dateien der DVB Sky. Siehe hier unter "Firmware".
-
Es liegt eindeutig am Kernel. Ich kann mit einem 4.9.x auf der Festplatte rumschreiben wie ich will, das Bild ist immer stabil. Mit einem Upgrade "rpi-update" gibt es sofort Störungen. Mit dem downgrade auf 4.9.x läuft es sofort wieder. Da ist nur der Kernel geändert worden. VDR und der Rest ist identisch. Auch die DVB Sky Firmware wird beim ändern des Kernels nicht angefasst.
Ich kopiere nur die Firmware Dateien der DVB Sky. Siehe hier unter "Firmware". http://www.dvbsky.net/Support_linux.html.
-
Ok. If i understand how to patch those things then i will test it. Thanks a lot.
Sorry for my bad english.
-
9000H . Ich habe keine Tuning Probleme. Das Problem sind Bildstörungen, die auch in einer Aufnahme zu sehen sind wenn man auf das Dateisystem zugreift. Z. B. beim kopieren von Dateien oder auch wenn man timeshift zu laufen hat. Dabei ist es egal ob man auf eine USB Platte schreibt oder auf die interne SD Karte. Das Bild zuckt leicht und die untere Hälfte zerfällt in grüne Kästchen. Da das wie es scheint niemand anderes betrifft schiebe ich den Fehler auf die DVB Sky S960.
Vermutlich haben die nicht viele Leute am PI zu laufen.
-
xblades :
Vielen Dank für den Patch. Bis jetzt kein Blackscreen mehr. Ich teste das die nächsten Tage ausgiebig und setze dann das Thema auf "gelöst".