Posts by thoweiss

    Quote

    Original von Morone
    Bis jetzt hat noch jeder behauptet (die ich kenne ;)) , dass Sky das bessere
    Bild hat (WM-Uebertragung)..also von daher.....entweder haben alle nen Sehfehler
    ..oder...


    ja klar - kostet ja auch extra geld - muss also "besser" sein...


    :lol2

    Quote

    Original von hampelratte
    thoweiss: Ich habe etwas mit upnp herumgespielt. Was ich bereits hinbekommen habe, ist ein Prototyp eines MediaServers, der sich so verhält, wie mediatomb. Das heißt, Du könntest VCH und mediatomb parallel betreiben und mit den Clients auf beide zugreifen.


    Das kling ja schonmal super!
    Klasse das Du da "mal eben" was programmierst!
    (das ist aber noch nicht in der aktuellen version enthalten?)


    Kann man den Download einer Datei eigentlich auch über das Webinterface anstoßen? Das würde mir erstmal reichen, dann hätte ich eine einfache Möglichkeit die Sendungen der MEdiathek die mich interessieren runterzuladen.

    Ich würde ggf. auch eine nehmen.


    ich habe mit einer gestimmt - aber das ist ja keine Verpflichtung zum Kauf?


    (ich habe erst geklickt und dann gelesen...)


    Ich bin im moment noch am schwanken ob mein neues System Vdpau-basiert, oder eben mit der S2-6400 aufgebaut wird...

    Du müsstest einmal mediatomb neustarten, und die Aufnahmeverzeichnisse hinzufügen.


    Die angabe von <map from="vdr" to="video/mpeg"/> reicht schon aus um vdr Dateien abzuspielen. Damit erzählst Du dem Client das er es mit einer normalen mpeg datei zu tun hat.


    Die angaben im import.js dienen dazu das MT die aufnahmen sinnvoll in die Datenbank aufnimmt.

    Sieht mir auch eher nach koax aus....


    kann aber genauso cat6/7 oder sowas sein.


    liegen bei uns im büro auch als "Zwillingsleitung"



    Aber was ich mich eher frage:


    Wer gipst denn heute noch dosen ein??

    Hier entsteht jetzt mal mein erstes mini-Howto.


    Seit kurzem bin ich Besitzer eines Medion Media Player MD 86162.


    Das gute stück hat mich 65€ gekostet und hat einen Realtek-Chipsatz ähnlich wie der Asus O!play.


    Das Gerät unterstüzt streaming von UPnp AV Servern, Samba-Freigaben und wiedergabe von USB-Medien. Zusätzlich ist noch ein slot für eine Speicherkarte vorhanden (der aber bei mir anscheinend nicht funktioniert).


    Jetzt bin ich hier im Forum über dieses Howto gestolpert wo die PS3 für Live-TV und Wiedergabe von Aufnahmen über Mediatomb fit gemacht wurde.


    Irgenwie habe ich das nach der Anleitung nicht ans laufen bekommen und mich daher etwas genauer mit Mediatomb auseinandergesetzt.


    Es geht auch mit Mediatomb Bordmitteln.


    Für Live-TV habe ich im Web-Interface einen Container (Ordner) für Live-TV angelegt.


    Danach in dem Live TV Ordner für jeden Kanal ein Objekt vom Typ External URL mit den folgenden Parametern.


    Title: Der Sendername
    URL: Die Streamdev URL des Senders (bei mir als PES)
    Protocol: http-get
    Class: object.item.videoItem
    Description: irgendwas
    Mimetype: video/mpeg


    [Blocked Image: http://www.abload.de/img/mediatombhowtokkgj.jpg]


    Das ganze wiederhole ich für jeden Sender.


    Jetzt kann ich LIVE-TV problemlos streamen.



    Für Aufnahmen musste ich das import.js -script anpassen damit die Odnerstruktur des VDRs korrekt übernommen wird:


    Ich habe den vorhandenen Sub addVideo durch den folgenden ersetzt:


    Code
    function addVideo(obj) { 	
    var chain, show, season; 	
    var location = obj.location.split('/'); 	
    chain = new Array();//'Video'); 	
    chain.push("VDR-Aufzeichnungen");  //Legt unterordner VDR-Aufzeichnungen an
    chain.push(location[location.length-3]); //Entspricht dem Verzeichnis mit dem namen der Aufnahme 	
    //chain.push(location[location.length-2]); //Wäre der unterordner mit dem Aufzeichnungsdatum 
    //chain.push(location[location.length-1]); //file name (DONT ADD!)
    
    addCdsObject(obj, createContainerChain(chain)); }


    Das funktioniert soweit ganz gut, nur bei Serien mit mehreren Aufnahmenin einem Odner klappt es noch nicht.
    Dazu müsste man die Ebene mit den Datumsordnern wieder einblenden.


    In der config.xml von MT muss noch folgender eintrag ergänzt werden:

    Code
    <map from="vdr" to="video/mpeg"/>


    damit der mediaplayer für .vdr Dateien den korrekten MimeType übergeben bekommt.


    Das Ganze ist noch nicht fertig, besonders bei den Sripten gibt es noch Verbesserungsbedarf, aber es funktioniert schonmal ganz gut.

    Quote

    Original von fnu


    Ich kann mich täuschen, aber ich meine der Thread hier heißt "Live TV auf der Sony PS3 im XMB" ... ;)


    Gruß
    Frank


    Desterwegen will ich ja ein separates Howto Erstellen ;D ;D



    Will ja nicht diesen thread kapern (zumindestens nicht mehr als jetzt schon...)

    Aufnahmen werden jetz auch in MT schön einsortiert.
    Ich muss nur noch hinbekommen das die einzelnen .vdr-files am stück abgespielt werden und der Serien-Support funzt noch nicht so ganz (wenn mehr als eine aufnahme im Verzeichnis liegt)



    Zum HD-Stream:
    Ja habe ich jetzt auch gemerkt :wand :wand :wand


    Ich kann nur im moment meinen Produktiv-Vdr nicht updaten...


    Meist geht ja doch was schief, und dann gibt es haue...


    Macht aber nichts - ich plane sowieso in naher zukunft einen neuen VDR mit HD VDPAU aufzubauen.


    Im moment ist das mit dem Mediaplayer eher eine Spielerei.


    Später wenn der VDR selbst HD-fähig ist, wird der Mediaplayer ins Schlafzimmer verbannt zum Streamen von Aufnahmen.
    Oder er fristet sein dasein als Zuspieler für den (hoffentlich irgendwann vorhandenen) Beamer.



    Aber ich mache mich noch daran mal ein kleines Howto für Mediatomb zu schreiben - ohne speziellen PS3 Bezug. Vielleicht habe ja auch andere interesse daran per upnp über Mediatomb zu streamen.


    Gruß,
    Thorsten

    Das lustige ist das bei mir in den vdrs-dateien die Streamadresse als PES drinsteht...


    aber egal - jetzt läuft es ja... Wenn auch auf einem anderem Weg.


    Mit den Aufnahmen muss ich nochmal schauen, das ich da ein import-script für hinbekomme.


    Gruß,
    Thorsten.

    Danke - ich habe jetzt eine andere möglichkeit gefunden.


    Ich habe jetzt im Webinterface von Mediatomb einen Ordner angelegt.
    Dort erstelle ich Objekte vom Typ "External Link (URL)" in der dann die URL vom stremdev eingtragen wird (wie in der playlist angegeben).


    Streamtyp ist PES


    Die class ist object.item.videoItem
    Mimetype ist video/mpeg für SD, für HD bin ich noch am probieren.
    Ton habe ich bereits bei Eins Festival HD, nur noch kein bild.


    Andere HD-Sender kann ich leider nicht testen, da ich keine DVBS2 Karte habe.


    Live TV funzt zufridenstellend, das Umschalten dauert etwas lange aber das geht.


    Wenn ich jezt noch ein Import-Script für die aufnehmen hinbekomme bin ich zufrieden.


    Abspielen kann ich aufnahmen jetzt schon ich habe in der config.xml die dateiendung von vdr auf video/mpeg gemappt.


    Jetzt muss die Struktur des Aufnahmenverzeichnisses noch in Meditomb vernünftig importiert werden.


    Warum MT allerdings beim weg über die .vdrs dateien nicht den richtigen stream ausliefert, habe ich immer noch nicht rausgefunden.


    Gruß,
    Thorsten.