Damit funktioniert es, vielen Dank. Wirfst du dann noch den venv-Teil aus den Installationsscripten im Focal-Branch?
Cheers,
Ole
Damit funktioniert es, vielen Dank. Wirfst du dann noch den venv-Teil aus den Installationsscripten im Focal-Branch?
Cheers,
Ole
Letzteres anbei, ersteres wird schwierig, ich habe ja gerade kein lauffähiges X.
Da muss ich mal schauen, wie ich das Playbook nach dem ersten Start des X-Servers unterbreche.
War doch einfacher als gedacht, habe die fehlerhaften Einträge aus der 20-intel.conf geworfen und yavdr-xorg.service starten können:
Cheers,
Ole
Hallo in die Runde,
ich scheitere hier gerade an der Installation auf einem NUC8i5BEK unter Ubuntu Focal, denn irgendwie wir mir die 20-intel.conf fehlerhaft generiert.
Folgender Inhalt ist nach dem ersten Lauf mit ansible enthalten:
Das Problem ist die Modeline, genauer das Vorhandensein von *current +preferred denn im Anschluss startet X nicht.
In den facts steht folgendes:
"1920x1080_50": "Modeline \"1920x1080_50\" 148.500 1920 2448 2492 2640 1080 1084 1089 1125 +HSync +VSync *current +preferred",
Ich denke, hier läuft was im Zusammenspiel vom Template 20-intel.conf.j2 und xrandr_facts.py schief, denn die resultierende 20-intel.conf ist im Ergebnis syntaktisch falsch.
Ansonsten musste ich vor der ersten Installation noch install-yavdr.sh anpassen, hier ist noch das venv im Focal Branch vorhanden.
Cheers,
Ole
Das hatte ich mir einfach mal aus der URL zusammengereimt, muss natürlich nicht stimmen.
Yep, da war ich noch eine Version älter als jetzt, der letzte commit hatte gefehlt.
Siehe jetzt: http:/10.205.1.147:9999/epgd.js?1.1.157
Stimmt also vollkommen!
Schön das es wieder läuft.
Finde ich auch.
Cheers,
Ole
Wenn der VDR Server nicht läuft und die Events nicht mehr gemerged werden, passiert so etwas eben ... Oh Mann!
minixjr wie kommst du auf die Idee, dass ich eine alte Version vom epgd einsetze?
Greife ich per WebIF auf die Magazinansicht zu, bekomme ich diesen Fehler:
Cheers,
Ole
Moin,
ich habe hier das Problem, dass ich ich bei einigen Sendern (z.B. VOX HD) kein EPG mehr im WebIF (epghttpd) angezeigt bekomme, in der DB ist aber alles vorhanden.
Im syslog finde ich das hier:
Hat jemand eine Idee dazu?
Cheers,
Ole
Found with Google-Fu:
http://www.sc-schulze.de/bm2lts-route-66-iso-download
Scroll down and you will find http://www.sc-schulze.de/downl…ute_66/tools/AVG-Bios.rar
Within the IMG inside the RAR archive you can find your bios50.rom.
HTH,
Ole
Moin zusammen,
kann mir jemand evtl. die libciplusprivate.so zur Verfügung stellen?
Cheers,
Ole
Da passt jetzt #define VERSION_DATE "28.01.2020 im epgd nicht mehr:
Das sollte #define VERSION_DATE "28.01.2020" heißen.
Cheers,
Ole
Na gut
Als guter Client ist Kodi einfach unschlagbar.
Mit VDR Backend aber nur noch so lange, wie das PVR-VDR (VNSI) Plugin tut.
FernetMenta hat Anfang des Jahres das Handtuch geworfen:
https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=340163
Cheers,
Ole
Wenn das der Dateiname ist, hast du das Standardimage vom Ubuntu Server genommen und nicht den empfohlenen Alternative Installer. Eventuell stößt du dann noch auf andere Probleme, wie z.B. ein NFS Share vor dem VDR Service zu mounten.
Cheers,
Ole
Moin,
z.B. kann ich mit den uservars Serien (mit S/E-Kennzeichnung) in einen entsprechenden Ordner "Serien" und Fernsehfilme in "Filme" ablegen
Das funktioniert auch wunderbar im epgd: einfach im Suchtimer unter "Verzeichnis" entsprechend "Serien" oder "Filme" angeben.
Die Unterverzeichnisse der Serien (z.B. Sex and the City) bastelt sich das System via Serieninfo von constable zusammen, oder du kannst es
folgendermaßen selbst angeben: "Serien~Sex and the City".
Cheers,
Ole
Hast du eventuell das Paket linux-kernel-generic entfernt? Das ist normalerweise dazu da, den Kernel aktuell zu halten.
Sorry, du hattest ja geschrieben, dass das Update gemacht wurde, allerdings ein alter Kernel gebootet wird.
Cheers,
Ole
NM... hab's hinbekommen.
Cheers,
Ole
Jupp, ich habe da aber noch ein paar andere zu versorgen.
Cheers,
Ole
Moin zusammen,
suche für MLD 5.4 testing (rpi3) das Plugin dvbapx - hat das jemand installiert?
Info gerne auch per PM.
Cheers,
Ole
Vermutlich nicht, laut Herstellerseite ist das noch im Status Pre-Order.
Cheers,
Ole
Falls du noch EPG-Bilder und Senderlogos haben möchtest... da habe ich auch etwas tüfteln müssen.
Auf dem VDR:
Picons im srp-Format herunterladen (von https://www.picons.eu - Achtung, viel Werbung auf der Seite...), z.B. srp-full.400×240-370×210.light.on.transparent…..hardlink.tar.xz und nach /var/lib/vdr/logos/picons entpacken.
/etc/vdr/plugins/robotv/robotv.conf editieren:
Cheers,
Ole
Du musst das in der Live Channels App der Shield einrichten.
Da gibt es dann einen neuen Provider roboTV.
Bevor du aber die App (Live Channels, oder roboTV recordings) das erste mal startest, solltest du in den Einstellungen
der roboTV App unter Einstellungen-Apps-roboTV-Berechtigungen die Erlaubnis zum Speichern erteilen, sonnst gibt es Probleme in den Aufnahmen, wenn du Poster ändern oder zuweisen willst.
Cheers,
Ole