Hallo,
sorry....das womit ich mir den Spass hier verdiene hat zugeschlagen...hat aber trotzdem gereicht um Eure Meldungen zu verarbeiten und zu folgendem Schluß zu kommen:
habe einene Atom-basierten barebone in Norwegen bestellt:
Hersteller: jetway, Modell JBC110C91-330-B
Warum? Norwegen, weil es da den jetways gab, Jetways, weil die Suche nach leise, 2xPCI und Compact Flash das Ding rausgeworfen hat und der Preis dafür (incl. deutschem Zoll und Steuer: 280 Euro) bei iwll IWill WebShopBarebone JBC110C91-330-B sehr OK war (incl 2-er Riser-Card, IDE-CF-Modul und stärkerem Netzteil UND Porto - Die waren sehr zuverlässig und habe auf mails sofort reagiert!)
Dazu kommt eine Rell eHD(145 incl. Versand) für den 42" LCD Samsung Monitor, eine 8 MB Flash Card (25 Euro) und ein SlimLine DVD-Brenn-Laufwerk von LiteOn (37 Euro) plus ein LIRC-Fähiges IR Modul von arctic (22 Euro), das die Kiste auch per FB einschalten kann.
So - nun nehme ich mir Ostern Zeit die "Maschine" ans Laufen zu bringen. Laut den ganzen Foren- und Portal- und Wiki Einträgen sollte ich Chip-Sets, Zusatzkarten und Zeug aber so dermaßen "mainstream" haben, dass die Installation des VDR-Clients mit wenig Problemen funktionieren sollte.
Mein "alter" VDR bekommt dann später auch ein CR-Modul zum Booten und VDR starten spendiert und ein "Wake-On Lan" wenn der Client startet. Ich starte aber erst mal damit, den "alten" VDR so wie er ist auch per Hand zu starten und den Client ans laufen zu kriegen. Wenn das klappt, kommt die "Schönheitssoperation" am Server (der kriegt dann auch gleich eine Twin-DVBS-2 Karte von Reel. Da die erst ab Ende Mai lieferbar sein soll..... dann habe ich ja noch Zeit das ganze dann auch wirklich ans laufen zu bekommen
Melde mich dann wieder - Happy Eastern so long