So,
habe nochmal einen Scan mit meinem Receiver gemacht. Er findet die drei Sender auch nicht. Das kann aber immer noch an der Transponder-Liste liegen, die muß ich mal updaten. (Ich weigere mich irgendwie einen LNB-Defekt zu akzeptieren :-))
Aber nun ist auch erstmal das Board meines VDR-verreckt (klar) und ich muß alles neu installieren.
Posts by joerg66
-
-
Mist, die Werte hatte ich schon probiert.
Bleibt jetzt also wieder nur die Bastelei, mal sehen was wird. -
boa, das ging ja schnell. Super vielen Dank.
Ich bin jetzt auf der Arbeit, kann ich also leider erst heute Abend um 22.30Uhr testen, aber die Einträge kommen mir sehr bekannt vor, schätze die habe ich schon ausprobiert.
Aber ich habe noch einen Receiver, mit dem werde ich bei Mißerfolg dann mal testen.
Melde mich. -
Hallo,
ich habe schon mehrere Einträge für die Kanäle EinsPlus, EinsExtra und Arte ausprobiert, was man so findet in den Tiefen des Internet.
Aber ich habe immer nur die EPG-Daten, kein Bild, kein Ton.
Kann mir wohl mal jemand die 3 Zeilen schicken?Gruß Jörg
-
Leider nein, funktioniert nicht. Hatte sogar probiert den ganze Pfad anzugeben, ohne Aenderung, der Fehler bleibt.
E-Tobi? Ääääm, bringt mir das was? Ich habe alles was den VDR und die Plugins betrifft selbst übersetzt und E-Tobi hat doch nur Pakete oder?? -
Hallo,
ich kann unter
vdr 1.6
Kernel 2.6.26
gcc (Debian 4.3.2-1.1) 4.3.2
libdvdread3 per apt-get installiert
dvd-plugin aus dem cvs
das dvd-plugin nicht übersetzen. Der Versuch endet mit folgender Ausgabe:Code
Display MorePlugin dvd: make[1]: Entering directory `/usr/local/src/vdr-1.6.0/PLUGINS/src/dvd' g++ -fPIC -O3 -Wall -Woverloaded-virtual -O3 -c -D_GNU_SOURCE -DPLUGIN_NAME_I18N='"dvd"' -I../../../include -I/usr/include/dvdnav dvd.c In file included from /usr/include/dvdread/nav_types.h:33, from /usr/include/dvdnav/dvdnav.h:41, from player-dvd.h:14, from dvd.h:20, from dvd.c:15: /usr/include/dvdread/ifo_types.h:32:2: error: #error "Must include <inttypes.h> or <stdint.h> before any libdvdread header." make[1]: *** [dvd.o] Fehler 1 make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/vdr-1.6.0/PLUGINS/src/dvd' ... .. . *** failed plugins: dvd make: *** [plugins] Fehler 1
Alles was ich dazu gefunden habe ist 5 Jahre alt. Dort heisst es, dass das Plugin nicht gcc4.3 kompatibel wäre und man die neueste cvs-Version nehmen soll. Also obwohl ich annehem, dass das Problem mitlerweile behoben ist, habe ich auch die neuste cvs-Vesion geholt. Was kann ich noch machen? Da stand noch was von include Dateien einbinden oder so . . . . bin aber kein Programmierer
Gruss Joerg -
Also, das dxr3 Paket von e-tobi war in Ordnung.
Tobi gab mir noch den Tip folgendes in die sources.list aufzunehmen.
deb http://www.debian-multimedia.org/ lenny main
jetzt wurde das dxr3 Plugin installiert.
Allerdings wurde nun einiges geupdatet und es läuft jetzt ein
em8300: Microcode version 0x29 loaded
über den Bildschirm. Muß jetzt also mal googeln was das nun ist. -
ich sags ja,
ich finde alle nur denkbaren probleme.
Hat eigentlich jemand schon länger fürs aufsetzen eines vdr gebraucht ? -
jep, hat gefehlt. Hab ich nach der Angabe auf der Homepage eingetragen und auch wieder den Schlüssel installiert.
Aber was bringt mir das? Dort gibts weder eine neuere libavcodec, noch lässt sich jetzt das plugin installiert. -
Danke, hatte ich auch schon.
apt-get update meckert einen fehlenden public key an. egal.
apt-get install vdr-plugin-dxr3 --> hängt ab von libavcodec51 >=3:20080706 aber 0.svn20080206-18 ist installiert. Die aktuelle Lenny halt. Was nun ? -
Hallo,
ich suche mir hier n Wolf nach einem funktionierenden Eintrag in der Sources.list um das vdr-plugin-dxr3 installieren zu können.
e-tobi schreibt error 404 not found
uni.erlangen will PGP- Schlüsselich würde ja sogar die sourcen kompilieren, aber wenn der vdr per apt-get installiert ist, ist ja die ganze Verzeichnisstruktur anders, wohin muss ich die dxr3-plugin sourcen entpacken, um sie dann übersetzen zu können.
Mann, . . . noch 4Wochen und ich bastel ein ganzes Jahr an dieser Kiste rum. Wenn es einen bug oder Fehler oder ein Problem gibt, ich finde ihn -
Hi,
nun ja . . . alles ne Frage der SuchbegriffeHab ich geändert, der Erfolg ist mäßig. Für "enter" habe ich mal den Richtigen Code eingesetzt, damit funktioniert diese Taste wieder.
Die "1" geht immer noch nicht, obwohl der Code stimmt - die Anderen muß ich noch überprüfen.
Die Knöpfe am Gehäuse für Volume+ und Volume- bringen auch nur den Balken auf den Bildschirm, aber ich kann sie nicht verstellen. -
Hi,
ui, das ging schnell, super !! Hier also die Ausgabe von mode2.
Ich habe nacheinander die Tasten "1", "2", "enter" gedrückt.Codecode: 0x0200001e00000000 code: 0x0200000000000000 code: 0x0200001f00000000 code: 0x0200000000000000 code: 0x0200002800000000 code: 0x0200000000000000
Und, jep, es ist das Gehäuse mit dem USB-Empfänger.
Wiso kommen denn hier jetzt andere Codes? Auch bei der "1" -
Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle Besitzer dieser Hardware und andere
Und zwar bekomme ich per "irw" bei jedem Tastendruck zuerst den Code für z.B.
2 angezeigt und danach sofort den für die 1.
Wenn ich die 1 drücke, bekomme ich 2 mal die 1 angezeigt.
Und . . . . das erstaunliche, wenn ich auf "enter" drücke, bekomme ich 1 mal!
die Zeile für 1 angezeigt.Und noch etwas seltsames, betrifft die Knöpfe am Gehäuse.
In meiner remote.conf steht:Code
Display MoreLIRC.Up oben LIRC.Down unten LIRC.Menu menu LIRC.Ok enter LIRC.Back back LIRC.Left links LIRC.Right rechts LIRC.Red rot LIRC.Green grun LIRC.Yellow gelb LIRC.Blue blau LIRC.0 0 Lirc.1 1 LIRC.2 2 LIRC.3 3 LIRC.4 4 LIRC.5 5 LIRC.6 6 LIRC.7 7 LIRC.8 8 LIRC.9 9 LIRC.Info info LIRC.Play play LIRC.Pause pause LIRC.Stop stop LIRC.Record record LIRC.FastFwd fastfwd LIRC.FastRew fastrwd LIRC.Next next LIRC.Prev prev LIRC.Power power LIRC.Channel+ ch+ LIRC.Channel- ch- LIRC.Volume+ vol+ LIRC.Volume- vol- LIRC.Mute mute LIRC.Audio audio LIRC.Subtitles subtitle LIRC.Schedule multimedia LIRC.Channels applauncher LIRC.Timers timer LIRC.Recordings taskswitcher LIRC.Setup bookmark LIRC.Commands thumbnail LIRC.Menu knopfdruck LIRC.Up knopfrechtsdreh LIRC.Down knopflinksdreh KBD.Up 00000000001B5B41 KBD.Down 00000000001B5B42 KBD.Menu 000000000000006D KBD.Ok 000000000000000D KBD.Back 000000000000007F KBD.Left 00000000001B5B44 KBD.Right 00000000001B5B43 KBD.Red 000000001B5B5B41 KBD.Green 000000001B5B5B42 KBD.Yellow 000000001B5B5B43 KBD.Blue 000000001B5B5B44 KBD.0 0000000000000030 KBD.1 0000000000000031 KBD.2 0000000000000032 KBD.3 0000000000000033 KBD.4 0000000000000034 KBD.5 0000000000000035 KBD.6 0000000000000036 KBD.7 0000000000000037 KBD.8 0000000000000038 KBD.9 0000000000000039 KBD.Info 0000000000000069 KBD.Play 0000000000000070 KBD.Pause 0000000000000023 KBD.Stop 0000000000000073 KBD.Record 0000000000000072 KBD.FastFwd 0000000000000066 KBD.FastRew 0000000000000077 KBD.Next 000000000000006E KBD.Prev 000000000000007A KBD.Power 0000000000000071 KBD.Channel+ 000000000000002B KBD.Channel- 000000000000002D KBD.Volume+ 000000001B5B357E KBD.Volume- 000000001B5B367E KBD.Mute 000000001B5B347E KBD.Audio 0000000000000061 KBD.Subtitles 0000000000000075 KBD.Schedule 000000001B5B5B45 KBD.Channels 0000001B5B31377E KBD.Timers 0000001B5B31387E KBD.Recordings 0000001B5B31397E KBD.Setup 0000001B5B32307E KBD.Commands 0000001B5B32317E remote-event4.Up 00000001000100A5 remote-event4.Down 00000001000100A3 remote-event4.Menu 00000001000100A6 remote-event4.Ok 00000001000100A4 remote-event4.Back 0000000100010071 remote-event4.Volume+ 0000000100010073 remote-event4.Volume- 0000000100010072
und in der Lircd.conf
Code
Display Morebegin remote name lircd.conf bits 64 eps 30 aeps 100 one 0 0 zero 0 0 gap 95999 min_repeat 2 toggle_bit_mask 0x1E00000000 begin codes appexit 0x288195B700000101 power 0x289115B700000101 record 0x298115B700000101 play 0x2A8115B700000101 info 0x29B195B700000101 fastfwd 0x2B8115B700000101 fastrwd 0x2A8195B700000101 next 0x298195B700000101 prev 0x2B9115B700000101 back 0x0200002A00000000 mousekey 0x299155B700000101 pause 0x2A9115B700000101 stop 0x2B9715B700000101 selspace 0x0200002C00000000 menulinks 0x0280000000000000 menurechts 0x0200006500000000 mousebutlinks 0x0101000000000000 mousebutrechts 0x0100000000000000 enter 0x0100000000000000 esc 0x0200002900000000 eject 0x299395B700000101 applauncher 0x29B715B700000101 multimedia 0x2AB195B700000101 taskswitcher 0x2A9395B700000101 mute 0x2B9595B700000101 vol+ 0x28A395B700000101 vol- 0x28A595B700000101 ch+ 0x289395B700000101 ch- 0x288795B700000101 timer 0x2B8395B700000101 0 0x0200002700000000 1 0x0200001E00000000 2 0x0200001F00000000 3 0x0200002000000000 4 0x0200002100000000 5 0x0200002200000000 6 0x0200002300000000 7 0x0200002400000000 8 0x0200002500000000 9 0x0200002600000000 stern 0x0220002500000000 hash 0x0220002000000000 rot 0x2B8515B700000101 grun 0x299195B700000101 blau 0x2BA115B700000101 gelb 0x28A515B700000101 bookmark 0x288515B700000101 thumbnail 0x2AB715B700000101 zoom 0x29A595B700000101 fullscreen 0x2AA395B700000101 lila 0x29A395B700000101 menu 0x2BA395B700000101 subtitle 0x298595B700000101 audio 0x2B8595B700000101 oben 0x0100800000000000 unten 0x01007F0000000000 links 0x0100008000000000 rechts 0x0100007F00000000 knopflinksdreh 0x01000000000001EE knopfrechtsdreh 0x00010000000001EE knopfdruck 0x00000000010001EE end codes end remote
Wenn ich jetzt die Gehäusetasten drücke, stelle ich gleichzeitig die Tastatur auf z.B. auf Groß-Schreibung um, oder die NumLock an o.ä.. Was hat denn das zu bedeuten?
Die ersten beiden Tasten funktionieren, aber die Taste für Volume+ und Volume- nicht wirklich.
Der VDR stellt zwar den Lautstärke-Balken dar, aber ich kann ihn mit den Tasten nicht verändern. Muß ich die Tastatur auch von kbd auf event? umstellen?
Gruß Jörg -
Hallo,
jha: "aptitude search language-pack-de" zeigt absolut nichts an, scheints unter Debian Lenny nicht zu geben, hm.Im log-File stand, das er die Sprachdateien im angegeben Pfad nicht finden konnte, obwohl diese vorhanden waren.
Ich habe dann wieder alle "LC-xxxx=de-DE.utf8 und ZUSÄTZLICH im runvdr-Script ein
"export LC_ALL=de_DE.utf8" eingefügt.
Und siehe da, er findet alle Sprachen und ich konnte im Setup->OSD "deutsch" auswählen.
Euch beiden vielen Dank für die Mühe.
Gruß Jörg -
Hallo,
ich versuche hier meinen VDR auf Deutsch umzustellen, erfolglos. Bisher habe ich folgendes bisher gefundenes erledigt/ausprobiert.1.
/usr/local/src/VDR/Make.confighinzufügen:
LOCDIR = /usr/local/vdr/locale2.
in /VDR/Makefile
LOCDIR = /usr/local/vdr/localein die /etc/vdr/runvdr
export LANG=de_DE
export LC_COLLATE=de_DE########################################
vorher hatte ich schon alle Locale auf
LC_xxxxxxxx=de_DE.UTF-8 und/oder de_DE.utf8umgestellt.
Ich bekomme keinerlei Fehlermeldungen, das irgendwelche .mo Dateien nicht gefunden werden.
Auch habe ich das System mit "dpkg-reconfigure locale" auf de_DE.UTF-8 eingestellt.
Trotzallem kann ich in den OSD Einstellungen keine andere Sprache auswählen.
Was kann ich noch machen?
Gruß Jörg -
Hi, nö, da bin ich mir nicht sicher. Aber jetzt wo Du es sagst . . . könnte natürlich zu neu sein. Aber ältere Versionen brechen auch mit Fehlern ab.
Welche Versionen passen denn zusammen, gibts da irgendwo ne Liste?
libdvdread
libdvdnav
liba52-0.7.4
libdvdcss2 -> na wenn ichs denn dürfte
vdr-1.6
kernel 2.6.30
debian lennyDanke und Gruß
Jörg -
Hallo,
nach langem Kampf und dem neusten Quellen aus dem cvs hat jetzt endlich das übersetzen des dvd-Plugin geklappt. Wenn ich jetzt aber den vdr mit "-P dvd" starten will kommt folgende Meldung.
vdr: ./PLUGINS/lib/libvdr-dvd.so.1.6.0: undefined symbol: DvdPhrases
Kann mir jeman sagen was das bedeutet? Google findet nichts.
Gruß Joerg -
-
Hi,
in meinem ersten Beitrag (zähl' mal 7 nach oben) hatte ich bereits geschrieben, daß das 15c2:0036 von lsusb angezeigt wird. Es ist garantiert richtig angeschlossen und funktiniert, hab ich mit XP und den ori. Treibern getestet.
lsmod zeigt KEINEN Eintrag von usbhid, es ist nur usb_storage geladen.