Posts by Ichijoe

    Nimm ein paar Raspberry Pi 2 mit Sundtek-Sticks. Reichen völlig, als Server und als Clients.


    Gerald


    In so etwa werde ich auch für so was zustimmen. In meine falle wird das ein keine Android Kaste (d.h. momentan eine MXIII), Ich denke irgendwann wird ich ein MINIX Neo x8-h Plus hierher nachholen. Wegen das GigE, und 802.11ac. Für das ÖRs habe ich schon eine Fitz DVB-C Repeater geholt. Das Erste HD last was zur wuschen. Komischerweise lauft das ZDF HD ohne Probleme! (UnityMedia raum Frankfurt). Das ich kein zahlende Kunde bei dieser vereine bin. Kann ich weniger sagen ob ein *.m3u aus der verschlüsselten Sender machen kann. IdR seht diese Kaste nicht was, FTA sind. Außer der History Channel HD. was nicht FTA sind.


    Ich denke das der nächste logischer schritt wird mir in das Zauberland vom SAT>IP fuhren. Allerdings mochte ich der zeit nehmen mich mehr schlauer über diese Sache machen. Genau was es mit dem XMLTV (*.xml Dateien), eingeht. Weil der EPGs fehlt bei XBMC/Kodi mit dem IPTV Simple Stream. Nicht das dies so sehr tragisch sind.


    Aber so ein reisen stromfressende HTPC sind (Für mich!), die Schnee vom gestern. d.h Low Power ist cool man!


    Im Gegensatz zu dir GEZ, kann man hier mindestens seine KFZ-Haftpflichtversicherungen ab anderen für ein günstiger Anbieter falls den jetzigen Anbieter zu teure scheint. Leider wirkt diese "Trick" bei der GEZ noch nicht.

    Das es ob, und zu kommt vom falscher Updates oder ein sonstige möglicher Probleme mit der channels.conf wobei das VDR nicht mehr starten kann.
    Mit ander Disti's wie´bei Gen2VDR & EasyVDR war alle der auf ein separate Partition, wo die denn relativ sicher war. In der Fall das, das VDR noch installiert muss. Leider mus ich immer wieder feststellen das sowas bei YaVDR nicht so direkt gibt.


    Gib es ein weniger zerstörerischer weg das YaVDR zu installieren. wobei ich alle meine bisheriger Aufzeichnung erhalten kann? Es fangt nur tierisch an das ich eine menge BBC Aufzeichnen jetzt wieder verloren ging, nur weil ich das ganze Kram von vorne wieder Anfang muss! Falls nicht? Dann warum nicht?!


    Danke!

    Gute morgen, an alle. Leider seit ich hier alles gestern gelesen hat, ca. 23.00 habe ich fast alle BBC Kanälen außer der BBC 1 & 2 NI (North Ireland), und BBC News auf 10818 V 22000 5/6. So fern ich erineren kann war BBC Three auch dunkle. Als ich jetzt gerade aufsteht scheint alles jetzt zu laufen* wie bei der Channel 5's wie vor letzte Jahr. Und sind nur teilweise tagsüber zu empfangen.


    Ich wohne so gut wie fast in die Frankfurter Stadtzentrum. Leider wegen der ungünstige Position darf ich nicht viel besseres als ein sogenanntes "Sqish Dish" (d.h. Ein Selfsat-H10D), auf der Fensterbank aushängen. Was für kurzem keine Probleme war. Falls ich das richtig verstanden hat soll diese gerate funktionieren fast wie ein Parabolische Schussel mit der große von 60cm.


    Leider gibt es ehrlich keine Chance das ich ein noch großer bzw. ein konventionelle Schussel hier aufzuhängen.


    *Bei alles ich meine nur der SD Sender! Alle HD Sender sind wieder weg, oder sehr SEHR schwach zu richtig empfangen mit der VDR. Ich hatte damals ein BSkyB Box vom meine Vater ausgeliehen der viel starker war als meine TT-S2 3200 Karten war.

    Es sollte mit irgendeinem Sender auf 11778V klappen. Interessanterweise sind selbst in Channelpedia diese Sender nicht (mehr) enthalten.


    Gruß
    hepi


    Der 28.2°o ist oft relativ instabil was der nicht so festgebundene Kanälen (d.h. mehr oder weniger die vom Freesat), angeht. Es ändert sich ständig vom Monat zu Monat, mit enue neue Sender oder die andere wegfallt. Am beste schaue nach kingofsat für diese Info.

    So weit meine Wissens, und Kenntnis sind die EPG vom BSkyB auch in NDS encodiert und kann dann nur mit der gültige Abo Karte dann ausgelesen. So habe ich das eben so getestet für ungefähr ein Jahre (oder so), mit OSCAM und Reader auf dem Fritzbox. Nur ab dem Punkt kämme der Sender + EPG Daten rein...

    Zeit ich heute die letzte update gemacht hat, spielt meine GF520 verreckt.
    Ich habe massive Problem beim overscan (HDMI) bei 1920x1080p. Vorher hatte ich keine Problem beim Overscan. it just worked OotB....


    Ich habe mich probiert dem *deb fies vom https://launchpad.net/~yavdr/+archive/main zu installieren. am Anfang scheint es so zu klappen leider bin ich immer bei der 304.88. Was kein Korrektor für die Overscan hat. das ich ja sowieso bei der dritte Installation vom heute bin und wird vom hier aus sorgfältiger mit was auf dem Rechner gespeilt wird. Gibt es ein weg wo ich auf weiter nvidia updates einfach verzichten kann?



    **EDIT** Bitte vergessen Sie es. Keine Ahnung wie aber der Setting am Fernsehen hatte sich vom "Just Scan" auf "16:9" geändert. Was zu dem Overscan Problem geführt hat. Wie das dann passiert hat? Hatte ich kein antwort dazu. Deswegen der gedacht das der Nvidia Treiber schuld war.

    lolldroll
    Nein, einfach die .deb Datei runterladen, per Browser, wget etc. und anschliessend:


    Seid so freundlich und gebe uns ein tip wo wir dies Datei zu finden kann?
    Der neher was ich ich sehe ist ein Website mit ein menge links drin der mit der gleiche hinwies auf

    Code
    apt-get update && apt-get upgrade

    landet. Leider nicht ganz hilfreich wenn alles was ich will so ein *.deb package file sein.


    **EDIT** Ist gut ich habe es endlich gefunden auf das ppa yavdr site, leider scheint das nicht viel da zu sein, als ich bin immernoch beim dem 304.88 agggh.

    Ab welche Version geht es bei der YaVDR 0.5? ich bin nicht mehr sicher aber ich denke es was das 12.04 oder?
    Wird so ein ppa gaben für dem auch? Wann ja wird ich gerne ausprobieren.
    Ein frage um dem Livebuffer der soll in der 2.0 einstecken soll.
    Lauft das Livebuffer auf daure, oder nur im dem Moment nach der pause & play, kann man zurück spulen um ein verpasste Satz zu wiederholen?

    In dann falle war dann das TT-1501C mit CI deine beste Entscheidung.
    So weit ich wies gibt es keine CI+ CI Interface bleche für dem PC so schon wieder keine HD+ Optionen für Sie.
    Aber Ich *denke* das, daß Mascom Alphacrypt CAM sollte noch klappen.
    Was für ein UM Karte hattest du schon wider? Ich kann sagen aus eigener Erfahrungen das, daß I2, I02 und UM02 klappt unter die obiger Konfiguration. Nur das der I02 hat der alter I2 ausgelost hat. Und es ist die "I" Karten wo man zusätzlich dann 5€ per Monat ausgeben muss. "I" Karten lauft so fern ich erinnere kann in der Dbox1.
    Aber wegen der HD Abos der nicht im HD+ Sendet nutze ich der UM02 Karte weil der I Karte fangt Staub in der Schubladen.

    Die beste was ich dorthin sehe vom der DVB-Shop war das TT-1501C.
    Der hat bestimmt der gleiche SAA7146 drin wie bei der KNC und Mystique oder der TT-S2-3200.
    Allerdings hat der TT-1501C nur die Eingang und keine Rückkupplung für ein weitere Karte, wie der Fall bei der KNC-1 war.
    Allerdings bekam ich ein version 3 Karte damals der keine Funktionierens CI bietet. Das CI war kommplet in Ordnung hatte es dann gegen der DVB-S Karte vom KNC getestet. So keine CI.


    :modon Forenregeln Beachten :modoff

    Was genau für ein Display hast Du dann genau?
    Der mit dem 2x16 VFD Display oder der neuer LCD Display mit dem Lautsprecher DD5.1 u.A eingebildet.
    In fall vom der letzte sollen Sie dann der imonlcd Plugin 'nutzen statt lcdproc.


    Was sagt das System wann Sie der Befehl lsusb eingeben?
    Es sollte so was ausspuchen.

    Code
    Bus 006 Device 002: ID 15c2:ffdc SoundGraph Inc. iMON PAD Remote Controller


    Der einzigste Probleme ist das diese Code kannte sowohl für dem LCD als das VFD sein.


    Aber ganz einfach ohne der lcdproc

    Code
    killall LCDd
    killall lcdproc
    echo "Hallo Welt" < /dev/lcd0


    eintypen und sehe nach was auf der Display kommt. Falls das dass geht dann es das dann bestimmt ein Problem der Konfiguration in der LCDd.conf.

    Ich hatte vorher auch probleme mit lcdproc, als ich noch nur die lcdproc VDR Plugin installiert hat.
    Wann ich die beide lcdproc kompetenten installieren d.h. mit den:


    Code
    apt-get install lcdproc

    und

    Code
    apt-get install vdr-plugin-lcdproc


    Nachher läuft das VFD Display Typ imon mit dem lcdproc Programme bzw mit dem Plugin sehr stabil.


    Es bliebt nur noch der LCDd.config (/etc/LCDd.conf), zu anpassen u.a. z.b. Driver=imon.
    Dann wird der Display dann hell.


    In meine Erfahrung reicht es auch so, als lcdproc wird dann automatisch unter VDR aufgerufenen,


    Mann konnte der Display auch testen mit der befehl.

    Code
    echo "Hallo Welt" > /dev/lcd0