also das ganze scheint ein mythtv Problem gewesen zu sein... unter vdr läuft nun alles ganz gut!
Posts by MrIch
-
-
anscheinend handelte es sich um einen Baufehler beim Kabel... habe mir das Kabel nochmal basteln lassen... nun funktioniert alles. Jetzt muss ich nur noch gucken das ich den Oversacn entsprchend anpasse-
-
würd mich freuen wenn du auch ne knc one hättest.. dann können wir uns sicher austauschen
-
also bei mir ist das Teil mit nem 1m Kabel mit der Dose verbunden...
unter Windows funktioniert das Teil ja auch...
e9hack, hast du noch ne Idee was ich machen kann?
-
danke für die channels.conf. Ich habe die Datei in mythtv importiert und habe nun auf diesen ganzen Sendern 100% Signal... leider wird trotzdem kein Bild angezeigt...
Dann habe ich die Datei nach ~/.mplayer kopiert...
Leider zeigt auch mplayer dvb:// kein Bild an und beendet sichIrgendwie scheint mir das ganze noch ein Treiberproblem zu sein... Wer hat eine Idee?
-
-
Hallo ich besitze auch eine DVB-C Karte von KNC One...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=290104871490&Code
Display Morelspci... 02:0e.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01) Subsystem: KNC One KNC One DVB-C V1.0 Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 18 Memory at fdf00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512] dmesg| grep -i dvb DVB: registering new adapter (KNC1 DVB-C). DVB: registering frontend 0 (Philips TDA10021 DVB-C)... uname -a Linux tv 2.6.20-1-686 #2 SMP Mon Apr 16 21:40:06 CEST 2007 i686 GNU/Linux
leider schaffe ich es einfach nicht diese unter Linux zum Betrieb zu überreden. Ich nutze den Patch vom 26.02 der hier im Thread verlinkt ist. Als Software habe ich bisher mythtv und die verschiedenen Variationen von w_scan, mplayer usw. probiert. Bei mythtv bekomme ich immer eine Meldung das es ein Fehler im Datenstrom gibt und kein Bild angezeigt werden kann... die Signalstärke soll dort 45% betragen....
Unter Windows bekomme ich mit progdvb ein Bild... und alle Sender...
Es mag sein das ich auch die mythtv Konfiguration nicht richtig durchgeführt habe... Wer hat eine Idee wie ich schnell gucken kann ob das am Treiber liegt (wenn ja wer hat da nen Lösungsvorschlag) oder ob es an der SW Einstellung liegt...
ich wohne in NRW, Nähe Dortmund... ISH TV Kabel Gedöns... vielleicht hat auch jemand eine channels.conf die auf jeden Fall funktioniert auf seiner Festplatte...
-
so habe das Kabel nun angeschlossen... so ganz passt das mit dem Overscan noch nicht... deshalb hoffe ich mal das mir jemand nich nen Tip zum modline Skirpt gibt...
http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=57529&hilight=&hilightuser=0&page=2viel schlimmer ist allerdings der grünstich... das Bild ist irgendwie recht grün angehaucht... liegt das am Kabel oder an einer Software Einstellung? Wie kann ich die Farben anpassen?
-
Code
Display Moretv:~# sh pal_modline.sh pal_modline.sh: line 57: BEGIN: command not found pal_modline.sh: line 65: DOTCLK_G: command not found pal_modline.sh: line 66: XRES_G: command not found pal_modline.sh: line 67: XSKEW_G: command not found pal_modline.sh: line 69: YRES: command not found pal_modline.sh: line 70: UPPER: command not found pal_modline.sh: line 91: syntax error near unexpected token `(' pal_modline.sh: line 91: ` DOTCLK = int((DOTCLK_G + 62) / 125) * 125' tv:~# less pal_modline.sh tv:~# bash pal_modline.sh pal_modline.sh: line 57: BEGIN: command not found pal_modline.sh: line 65: DOTCLK_G: command not found pal_modline.sh: line 66: XRES_G: command not found pal_modline.sh: line 67: XSKEW_G: command not found pal_modline.sh: line 69: YRES: command not found pal_modline.sh: line 70: UPPER: command not found pal_modline.sh: line 91: syntax error near unexpected token `(' pal_modline.sh: line 91: ` DOTCLK = int((DOTCLK_G + 62) / 125) * 125'
was mache ich mit dem Skript falsch?
-
so ich habe nun das Kabel genau nach dem Bauplan bauen lassen und habe auch schon ein Bild beim Radio/TV Techniker gesehen... nächste Woche schließe ich das dann an meinen Fernseher an und berichte.
-
nun habe ich erstmal ein Kabel gemäß dieser Anleitung:
http://ryoandr.free.fr/english.htmlleider bekomme ich damit auch mit verschiedensten Modlines kein sauberes TV Bild... das Bild ist verzogen... man kann nix richtiges erkennen... es flimmert stark...
liegt das daran, dass ich keinen Composite Wiederstand im Kabel habe?
http://www.vdr-portal.de/board…nt.php?attachmentid=13022 -
so, also so ein Kabel würde man mir wohl bauen...
sind diese beiden Versionen beide gleich funktionstüchtig?
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~pfeffer/tvout/index.html
http://ryoandr.free.fr/english.htmlwelche Anleitung soll ich meinem Radio/TV Techniker geben?
-
also ich habe zwar kein vdr mehr... nutze aber mythtv.
Nun besitze ich auch ein Asus Pundit-R (mit besagten IGP 9100). So ein Kabel könnte ich mir ggf. basteln lassen.
Funktioniert bei dieser Kabellösung mit dem normalen Xorg 7.1 ATI Treiber denn die XV beschleunigte Video Wiedergabe?
-
ich kann mir nicht vorstellen das der 3D support mittlerweile funktioniert!!!
-
hmm nachdem ich mich am Anfang sehr darüber geärgert habe funktioniert es nun ganz gut. Danke für deine lirc Datei tarandor.
Batterien musste ich noch nie wechseln... Nutze meinen TV Rechner aber auch nur so 1-4h die Woche.
Was immernoch verdammt nervt ist das surren.... total ätzendes Geräusch. Der Navigationsknopf ist auch etwas schwer zu bedienen... man verdrückt sich leicht
Es gibt nur eine OK und keine Back/Abbrechen Taste. So musste ich die mute Taste "missbrauchen".
-
http://www.tomshardware.de/motherboard/20050406/index.html
habe aber keine Ahnung wie es mit den low power Versionen aussieht
-
überigens auch der neue ATI Treiber bringt keinerlei Verbesserung für den Pundit-R
-
hmm... gehen bei dir auch die 4 bunten Tasten unten?
Macht deine FB auch so ein komisches "Surren" wenn du sie aktivierstß Finde das nervig...
-
also Umfrage habe ich mir meist einfach gemacht...
Man fragt 10 Leute und errechnet das Ergebnis einfach hoch
-
also hier nochmal die Produktdaten
956938 INFRAROT-TASTATUR K8561
der Trackball funktioniert nun auch wenn man als device /dev/psaux und als Treiber PS/2 nimmt.