Posts by HeinBloed7

    Ja, ich bin auch jur zufällig (mein altes externremux.sh funzte nicht mehr) vor ein paar Wochen darüber gestoßen, dass es einen neuen Ort für die Streamdev externremux.sh gibt und selbige verbessert wurde. Hab mich dann gleich rangemacht und meine Playlist angepasst. Läuft sehr gut jetzt. Habe mir die Playlist.xml URLs im Handy gestern auch noch mal angepasst und alle Einträge drei mal drin (WLAN=DSL6000, UMTS=DSL2000, GPRS=DSL1000), damit der Stream bei schlechtem Netz nicht abreißt.


    BTW: Gab grad erst ein Update vom Script. Mann kann jetzt auch die Zeilenhöhe in der URL angeben. Hab ich aber noch nicht getestet.


    :vdr1


    Gruß,
    HeinBloed7

    Quote

    Original von homedonk
    Ich hätte gerne eine funktionierende Vorlage, da alle meine eigenen Versuche in keinem Bild oder einem "ungeremuxten" Bild endeten und ich den größten potentiellen Fehler (der, der vor dem PC sitzt) gerne ausschließen möchte.


    Ja, der PEBKAC ist auch meist mein größtes Problem! :lachen3


    http://de.wikipedia.org/wiki/PEBKAC#P


    Gruß,
    HeinBloed7

    Das Einzige, was ich in der neuen
    /etc/vdr/plugins/streamdev-server/externremux.sh
    geändert habe ist die Zeile
    MENCODER_LAVC_VOPTS=vcodec=mpeg4
    auf
    MENCODER_LAVC_VOPTS=vcodec=mpeg4:autoaspect


    Hier, wenns jemand leicht haben will, meine N900 kmplayer playlist.xml Einträge für VDR extern:


    Müssten nur noch die Kanalnummern wie bei euch entsprechend angepasst werden. Oder Direkt mit
    http://<my-dyndns-hostname>:3000/EXT/
    Die Transponder IDs nehmen (S19.2E-1-1101-28106 = Das Erste) also in der Playlist dann:

    Code
    <item url="http://<my-dyndns-hostname>:3000/ext;QUALITY=DSL6000;ABR=128;WIDTH=400/S19.2E-1-1101-28106" title="Das Erste"/>


    ABR ist 128kbit mp3 Stereo
    WIDTH ist 400, da das N900 800x480 Auflösung hat, also halbe Displaybreite. Super Bild!


    Und die /etc/vdr/plugins/streamdev-server/streamdevhosts.conf Freigabe für extern nicht vergessen:

    Code
    0.0.0.0/0            # any host on any net (DON'T DO THAT! USE AUTHENTICATION)


    (Ich bin da schmerzbefreit, da ich glaube, dass es noch keine scriptbots im Internet gibt, die die VDR URLs ausnutzen...)


    <edit>
    Hier meine mplayer config (ohne Gewähr, ist fürs N900 angepasst):


    <edit2>
    Hab ich irgendwo im Netz gefunden. Mit dem framedrop=yes und autosync=30 ist der Ton dann endlich halbwegs Lippensynchron...
    </edit2>
    </edit>


    Gruß,
    HeinBloed7

    Jo, geht fein mein eigenes TV auf dem Nokia N900 per mplayer über UMTS anywhere anzuschauen. Hab mir ne playliste für den kmplayer von Maemo gemacht.


    Gruß,
    HeinBloed7

    Quote

    Original von halbfertiger
    Vielen Dank für diesen Thread, nur dadurch habe ich bemerkt dass ich beim Umzug auf einen anderen Rechner das spezielle Postfach nicht übernommen habe. ;)


    Bei mir war aber keine Spammail dabei. Könnte es sein dass ihr alle schonmal mit dem Spamversender Kontakt über die betroffene Adresse hattet? (Verkaufsaktion, persönliche Anfrage...)


    Leider ist der Absender Mailserver der vom Portal und nicht irgendein anderer aus dem Netz. Somit kann es diese simple Erklärung (leider) nicht sein.


    Vermutlich haben noch nicht viele diesen Spam erhalten, da viele große freie Mailpostfachanbieter bereits entsprechende Spamroutinen haben, die den Inhalt dieser Mail ggf. bereits kennen und dem Adressaten erst gar nicht anzeigen?!
    Ich, für meinen Fall, habe einen eigenen Mailserver mit eigener Domain auf einem VServer im Netz. Dort läuft zwar auch ein Spam-Filter, aber der hat die Mail nicht gelöscht.


    Gruß,
    HeinBloed7

    Quote

    Original von Mreimer


    Kommt also ursprünglich vom VDR-Portal-Server? Wenn ja, dann riecht das für mich verdächtig nach "Missbrauch der Mailfunktion im Forum". Ein Bot könnte hier ein Login haben und dann schlicht über die E-Mail-Funktion des Forums seinen Spam absetzen.


    Dagegen spricht aber, dass die Absendeadresse geändert wurde. (senden als)

    Moin,


    ich habe die gleiche Mail heute um 20:45 Uhr erhalten vom gleichen Absender an ebenso nur für das VDR-Portal zum erhalten von VDR Mails verwendete Emailadresse. Meine MX Domain ist eigen und total privat.


    Ich hoffe es hat keiner die Portal DB gehacked...


    <edit>Meinen Email Header dieser Mail auch gern per PN</edit>



    Viele Grüße,
    HeinBloed7

    Danke Andal,
    also hat mein Eintrag von damals doch geholfen. Ich dachte schon, ich hätte Müll geschrieben... ;)


    Der Link zum Ubuntu Forum ist auch sehr hilfreich und detailliert. Ich hatte es damals auch mit Hilfe vom Ubuntu Forum herausgefunden.


    Gruß
    HeinBloed7

    Okay, und was wäre, wenn du jetzt nochmal die IP Einstellungen hinzufügst, wie vorher. Geht es dann auch immer noch?


    Einziger mir ersichtlicher Unterschied zu der wpa_supplicant.conf ist:
    ap_scan=2 statt 1

    Vielleicht den debuglevel mal erhöhen um mehr Ausgaben zu sehen?


    Aus der Readme von wpa_supplicant:


    Versuch mal den daemon auf der console (ohne -B) mit debugging (-d oder -dd) zu starten:
    sudo /sbin/wpa_supplicant -s -P /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
    oder
    sudo /sbin/wpa_supplicant -s -P /var/run/wpa_supplicant.wlan0.pid -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -dd

    Hast du auch wireless-tools installiert?
    Und irgendwo habe ich gelesen, dass bei Zotac ION im Bios die Karte disabled werden kann. Schau mal, ob die an ist.


    Dann überprüfe mit


    iwconfig
    iwlist scan


    ob die Karte funktioniert.


    Es kann auch sein, dass WPA2 AES nicht funktioniert mit der Karte. Dann WPA1 TKIP in der wpa_supplicant.conf einstellen:


    pairwise=TKIP
    group=TKIP


    <edit>im Accesspoint natürlich auch...</edit>


    Gruß
    HeinBloed7

    Hallo Thau,


    laut wlan0 ist

    Code
    Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0

    Also kein WLAN-Link aufgebaut.



    Schau dir mal deine /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf nochmal genau an und vergleiche die Einstellungen mit deinem Accesspoint.


    Gruß
    HeinBloed7