Genau, mit den Gedanken von gEistiO beschäftige ich mich auch seit es das Softdevice-Plugin gibt.
Meine Überlegeungen von der Hardwareseite sehen dabei folgendermassen aus:
Asus Pundit P4 175 Euro
P4 Celeron 2,5 GHz 88 Euro
512MByte 68 Euro
160 GByte Festplatte 105 Euro
Dies mit einer günstigen Karte macht 500 Euro. Man hätte ein nettes Gehäuse, einen schnellen Prozessor. Fertig.
Anders sieht es bei der Software aus. Als einen guten Ansatz würde ich den Vorschlag von Larc sehen.
Eine Standardschnittstelle für Video , Audio, OSD etc. Plugins könnten selber steuern, welche Schnittstellen
sie benötigen. Fürs Fernsehn schauen, DVD etc beide , für Musik, Radio, MP3 nur Audio. Das OSD
würde auch an einer zentralen Stelle erzeugt. Aber wo es angezeigt wird, kann noch weiter beeinflußt werden.
Ob auf dem Video-Device, auf einem LCD etc.
Genau wie die Ausgabe über Standardschnittstellen geregelt wird, gibt es für die Eingabeseite auch Plugins.
Ein Plugin für die gesamte DVB-Seite. Dies entspräche in etwa dem jetztigen VDR, mit seiner Kanalkonfiguration,
den Timern, EPG-Scans (anzeigen geschied über ein Ausgabe-Plugin). Ein Plugin für DVD, VCD etc.
Ich meine also die Trennung von Input- und Output-Plugin. Wenn DirctFB bereits mit einer Menge an Formate
zurecht kommt, wäre für die Ausgabeseite Video bereits viel erledigt. Wäre noch etwas für den Ton zu tun
(Ausgabe Stereo, über SPDIF, oder DD5.1)
Der Rumpf sollte nun mehr nur eine Steuerzentral mit definierten Schnittstellen für Input und Output sein.
Damit liese sich dann auch ein richtiges Client-Server-System aufbauen. Als Input-Plugin bei einem reinen
Client reicht ein Streaming-Plugin. Beim Server bestünde das Output-Plugin als Streaming-Server. Als
Input-Plugin würde beim Server noch ein Event oder Steuerungs-Plugin dazu kommen, um damit Timer
zu programmieren, Aufnahmen abzuspielen etc.
Diese ganze Überlegung geht natürlich den weg vom VDR (Video Disk Recorder), hin zu einem wirklichen
Multimediagerät für das Wohnzimmer.
Internet, Email (warum muß meine Frau den Computer im Arbeitszimmer hochfahren, wenn die Kiste
im Wohnzimmer bereits läuft), Musik (warum müssen meine beiden DVB-Karten soviel Strom verbrauchen,
nur wenn ich MP3 abspielen will), Video, Fernsehen, HDTV wäre möglich.....
Mal sehen, in zwei Wochen habe ich Urlaub. Vielleicht finde ich noch was schönes im Netz.
Habe auf jeden Fall seit kurzem angefanden, die Source vom VDR durchzuschauen und zu kommentieren.