Posts by halbfertiger

    Es ist nicht sicher ob das alte DSL-Modem mit dem neuen Anschluss funktioniert, manche Modems können nur mit dem richtigen Typ der Gegenstelle betrieben werden. Ob es Anex-J beherrscht, darf auch bezweifelt werden. Dann noch das das Problem mit dem alten Telefon. Ein neues Komplettgerät (Router mit eingebautem Modem und Telefonanlage) wäre energetisch günstiger und einfacher zu betreiben.


    Dann aber nicht den Krampf den die Telekom anbietet, richtige Auswahl gibt es da sowieso nicht. Und deren Geräte sind angesichts ihres Funktionsumfangs nicht wirklich günstig (100, 150 oder 400 Euro oder monatliche Miete). Außerdem bist du dann nicht vollständig Herr deines Geräts, je nach Vertrag kann es sein, dass dort ein öffentlicher WLAN-Hotspot aufgespannt wird den du nicht beeinflussen kannst.


    z. B. eine aktuelle Fritzbox 7430 kostet auch nur 100 Euro, ist ein all-in-one Gerät und für diese Zwecke gut konfigurierbar. Die hat allerdings nur 100MBit LAN, wenn es GBit sein soll die 7360 oder 7490.

    Für jede Sendung einen eigenen Timer mit der gleichen Vor- und Nachlaufzeit. Für Sender die sich nach der Uhr richten können 2 Minuten vorher und 10 Minuten nachher, für RTL-Sender dann jeweils 10 Minuten Vor- und Nachlaufzeit. Bei nur einem Timer für alle Aufnahmen hat man sonst nach dem Schnitt keine passenden EPG-Daten drin.


    Wenn ich Aufnahmen in der Nacht von Samstag auf Sonntag machen will und am Abend eine Show kommt, stelle ich die Nachlaufzeit auf 1 Stunde, obwohl Gottschalk schon lange nicht mehr auf Sendung ist.

    Hallo,


    es gibt aber auch ein HD+ Legacy CI Modul, ohne CI+, damit funktionieren die Kartengenerationen HD01 und HD02
    in jedem normalen CI Schacht, also bestimmt auch mit dem VDR.


    Soweit ich weiß haben die Legacy-Module eben nicht in jedem Receiver funktioniert, sondern nur in den Receivern die dafür ein spezielles Softwareupdate erhielten. Für CI-Interfaces für PCs gab es nie eine solche software, deshalb auch keine Funktion, das war Absicht.

    c) einem Kumpel für sein AppleTV zur Verfügung zu stellen, d.h. er müsste dann auf diesem meine Kennung hinterlegen. Funktioniert das?


    Ja.
    Vorher in der Account-Verwaltung alle damit verknüpften Geräte abelden und nicht einfach die betrfoffenen Geräte "plattmachen", sonst kann aman das Gerät sowieso nicht am neuen Account anmelden. Sämtliche Email-Adressen die im Account hinterlegt sind auf die des Freundes ändern. Da wird dann eine Prozedur durchlaufen bei der unter Umständen mehrere Bestätigungsmails erforderlich sind. Benutzerinformationen auf die des Freundes ändern, seine Geräte am Account anmelden. Der Freund hat dann Zugriff auf alle unter diesem Account gekauften Inhalte (Musik, Videos, Apps), du nicht mehr außer auf vorher lokal gesicherte Musik natürlich doch noch.

    Guthaben können nur mittels der "Schenken" Funktion übertragen werden, wenn den Accounts eine Kreditkarte zugeordnet ist. Eventuell müssen die Guthaben sogar mittels der Kreditkarte erworben worden sein, das hat mich aber mangels Kreditkarte nie interessiert. Gemeinsame Nutzung z. B. von Apps die mit unterschiedlichen Accounts erworben wurden, geht auch nur, wenn die Accounts mittels Familienfreigabe miteinander verbunden sind, dafür muss dann auch der Account der die Familienfreigabe einrichtet und verwaltet mit Kreditkarte betrieben werden.


    Das ist eine Forderung der amerikanischen Behörden, da sonst nicht kontrollierbare Geldwäsche befürchtet wird.


    P.s.
    Lösung der finanziellen "Misere" wären:
    Den iTunes-Account auf dem weniger Apps und Videos gekuaft wurden quasi stillzulegen. Das Restguthaben wird vorher für übertragbare Musik ausgegeben, die dann auch unter dem anderen Account nutzbar wäre. Das ist natürlich problematisch, wenn reichlich Apps gekauft wurden die dann nicht mehr nutzbar sind.
    Oder Kreditkarte mit einem Account verknüpfen und die Familienfreigabe einrichten.

    steppi-916
    Du musst 3 Dinge getrennt betrachten die nicht zwangsweise miteinander zu tun haben und deshalb fast beliebig miteinander kombiniert werden.


    - Auflösung (SD oder HD)
    - Videocodec ( MPEG2 oder H.246)
    - Modulationsart des Transponder (DVB-S oder DVB-S2)


    Die Regel sind zum einen SD mit MPEG2 und DVBS und zum anderen HD mit H.264 und DVB-S2.
    Dann gibt es noch die Abweichler wie z.B. WDR-HD, der in HD mit H.264 mittels DVB-S sendet. TectimeTV sendet schon länger in SD mit H.264 mittels DVB-S2, so wie es jetzt wohl auch einge Sky-Sender machen. Vor langer Zeit hat Pro7 mal im Testbetrieb HD mit MPEG2 mittels DVB-S gesendet, diese Kombination wird meines Wissens von keinem Sender mehr verwendet.


    P.s.
    DVB-S und DVB-S2 sind direkt keine Modulationsarten, beinhalten aber die Modulationsarten. DVB-S = 4PSK (auch QPSK genannt); DVB-S2 = 8PSK, 16APSK oder 32APSK
    Aber mit der Modulationsart kommen die MVP sowieso nicht in Berührung. Bei denen kann es sein dass sie das notwendige H.264 Profil nicht können.

    dann hast DU was völlig falsch verstanden.


    Kennst du überhaupt meinen Thread,
    hast du ihn verstanden?


    Ja, den ursprünglichen "warum läuft BM2LTS nicht auch auf AVG3?" von Gestern, 14.11.2015 14:48 Uhr habe ich komplett gelesen. Plötzlich ist er an einen völlig anderen Thread angehängt. Der ursprüngliche Link endet in einer Fehlermeldung.


    Die Eröffnungsfrage von dir war warum BM2TLS nicht auf einer AVG3 läuft.
    Dann hast du gefragt warum die Entwickler nicht lieber für einen anderen Receiver entwickeln.
    Plötzlich behauptest du es geht um Suchtimer in BM2TLS, wovon vorher nie die Rede war.


    Es kann ja sein, dass die Forensoftware so kaputt ist dass die Beiträge bei mir anders einsortiert werden als bei dir.

    war VDR nicht ursprünglich für gewöhnliche PCs mit Receiverkarten entwickelt worden
    und dann eine Version davon verwendet worden um die Basis für die Reelboxen zu bieten?


    Die Reelboxen sind weitgehend gewöhnliche PCs. Lediglich die Video-Ausgabe erfolgt mit einer speziellen Grafikkarte, weil zu ihrer Entwicklungsszeit normale Grafikkarten kein HD decodieren konnten.



    wie kommst du darauf das es wonanders hingehöre?


    Weil die Receiver nichts mit VDR zu tun haben.


    Quote


    welche andere Stelle schlägst du vor?


    Ein anderes Forum.

    wie schon geschrieben halte ich es für sinnvoller stattdessen aktuelle zukunftsträchtigere Receiver mit mehreren Tunern, mehr als 4 DVB-S2 sind derzeit nicht für einen vernünftigen Preis zu bekommen, ins Auge zu fassen.


    Ich glaube du verwechselst VDR mit Neutrino- und Enigma-Images. BM2LTS gibt es ursprünglich nur um die Reelboxen, die schon immer mit VDR ausgeliefert wurden, über die Zeit zu retten. Schon an den Reelboxen hat sich gezeigt, dass es keine zukunftsträchtigen Receiver gibt und eine zukünftige Spezialisierung von VDR auf irgendeinen geschlossenen Receiver verschwendete Zeit wäre.

    Was aus dem Fernseher per Toslink rauskommt, ist reine Glückssache, das kann auch schon mal nur Stereo sein. Besser nutzt man den ARC-Ausgang vom TV, was den Vorteil hat, dass man auch von Bluray oder FireTv und Konsorten den 5.1 Ton bekommt.


    Allerdings haben viele Decoder leider aus Lizenzkostengründen keinen HDMI-Eingang, das ist mir bei Soundboards, Sondbars und "Soundprojektoren" aufgefallen.


    Anstatt Teufel würde ich bei ähnlichen Preisen und/oder Qualität aber Nubert empfehlen, die verschieben nicht nur Kisten die aus China kommen. Und sie haben in Schwäbisch-Gmünd und Aalen eigen Geschäfte. Allerdings liegen beide Marken preislich über dem Beispiel von Klaus.

    Hat irgendjemand noch auf den Link der "Rabattaktion" geklickt? Zugriff verweigert, und wenn man die einzelnen Produkte auf der Homepage ansteuert, ist nun wieder der alte (DOPPELTE) Preis angegeben. Vor etwa 3-4 Tagen sah es in der Tat noch anders aus...


    Auch die Angebote im Supermarkt sind in der Regel nur eine Woche gültig. Rabattaktionen sind meistens zeitlich begrenzt, sie sind manchmal sogar nur einen Tag gültig oder im Fall von Am*z*n Blitzangeboten sogar nur eine Stunde. Das soll vom Nachdenken vor dem Kauf abhalten.