Hallo Gleichgesinnte,
nachdem ich nun schon eine ganze Weile eher passiv mitlese und mich nur sehr selten äussere / äussern kann, muss ich mich dennoch an euch wenden, um mir aufgrund eurer Erfahrung finanzielle Griffe ins Klo weitestgehend zu ersparen.
Da mein VDR nun so langsam doch etwas betagt ist und auch ich in die HD-Welt eintauchen möchte, muss ich ein wenig investieren.
Meine aktuelle Konfiguration:
- Pentium M 1,6GHz
- AOPEN i915GMm-HFS ( http://www.aopen.de/products_detail.aspx?auno=1280 )
- 1GB Ram
- 1,5 TB HDD SATA2
- TT DVB-S Nexus modded rev2.3
- TT budget DVB S-1401
Wie unschwer zu erkennen lag das Hauptaugenmerk auf einer recht geringen Leistungsaufnahme, was damals n gutes Stück Geld gekostet hatte im Vergleich zu anderen, aber energieintensiveren, Möglichkeiten.
Was soll mir die Zukunft bringen ? Relativ einfach zu beschreiben:
- DVB-S2 HD mit 2 gleichzeitig möglichen Aufnahmen
- HD Material (DVD/BD --> MKV) Wiedergabe per HDMI
- nicht all zu viel MEHR watt, zum heizen habe ich günstigere Möglichkeiten 
Über obigen Link kann man sich das Layout des Board anschen. Es verfügt über einen PCIe 16x PEG slot, 2 wohl bald nutzlose PCI slots und einen PCIe 1x slot, wobei letzterer leider direkt neben dem 16er sitzt.
Nun ist es ja nicht so, dass sich die Idee eben grad entwickelt hat, sondern schon enige Wochen durch mein Hirn geistert. Entsprechend habe ich mich schon ein wenig eingelesen, primär hier und auch die ein oder anderen Vergleiche bzgl. der NVIDIA GT2xx Reihe gelesen. Mehr dazu aber später.
Der DVB-Shop bietet eine (oder mehrere ?) DVB-S2 Dualtuner an für PCIe 1x. Das wäre wohl die Karte meiner Wahl... Mystique SaTiX-S2 V2 CI Dual.
Klingt für mich auf Anhieb passend.
Sollten sich hier schon die Geister scheiden, dann bitte direkt aufschreien 
Zurück zum grafischen und/oder Prozessorpower-Problem.
Ich muss hier einfach auf eure Erfahrung vertrauen und frage somit direkt, ob sich die o.a. Konfiguration (sprich Pentium M) mit einer zusätzlich gesteckten GT220 (oder ähnlich/grösser/kleiner ?) schwer tun würde meine Anforderungen zu erfüllen oder muss ich mich hierbei dank VDPAU so gut wie gar nicht um den Prozessor kümmern ? Die Atoms sind ja nun auch nicht grade Cruncher, aber mein kleiner Pentium M dackelt da wohl dennoch hinterher.
Mit anderen Worten: Reicht die angedachte Konfiguration aus, um schmerz- und ruckelfrei HDTV zu schauen (VDR über VNSI an XBMC) und HD Material wiederzugeben ?
Absoluter worst case wäre wohl 1 x MKV schauen, 2 x HDTV aufnehmen, wobei ich eher davon ausgehe, dass die Aufnahmen sich primär um SD handeln (Serien) und ich HD Aufnahmen auch entsprechend timen kann, dass sie alleine laufen.
Wie schon gesagt liegt der 1x PCIe leider direkt neben dem 16er. GT2xx Karten, die aufgrund erwünschter Geräuschkulisse eher passive Vertreter sein sollten, haben meiner Recherche nach IMMER
einen Kühlkörper, der 2 Slots in Anspruch nimmt, was wohl das AUS für meine geplante S2 Mystique wäre.
Gibts hier mittlerweile "Besserung" ? Sprich gibt es ausreichend "motorisierte" Grafikkarten, welche der DVB-S2 noch Platz zum atmen lassen ?
Ich vermute fast, dass die o.a. Änderungswünsche zum scheitern verurteilt sind, aber welche Alternativen habe ich ?
ION 1. Generation ist denke ich nicht mehr sinnvoll zu investieren.
ION 2. Generation ist mir irgendwie noch ein Buch mit 7 Siegeln... es würde nichts anderes werden als meine aktuelle Konfiguration + Änderungswünsche, allerdings mit stärkerem Prozessor. Von der Verlustleistung her sicher auch noch im interessanten Rahmen, andererseits kein wirklicher "Fortschritt" für geschätze 400€ Investition
Meine weiteren Überlegung ging zum Core i Prozessor, wobei mich hierbei primär der Core i5 661 interessieren würde.
Diese Kombination aus doch sehr universell einsetzbaren H55 / H57 Boards und dem starken 2Kerner lassen Konsolidierungsgedanken aufkommen, sprich VDR + Storage in einem Gehäuse.
Laut Tests und Datenblatt ist dieser Unterbau in der Lage HD Material wiederzugeben Dank eingebautem Grafikchipsatz.
Quote
Enhanced video and 3D engine delivers smooth HD video playback and mainstream 3D gaming without the need for add-in video cards or decoders. Intel® HD Graphics provides a suite of video processing, 3D, and software technologies designed to improve image quality and performance, including hardware-accelerated decode for Blu-ray* dual-stream picture-in-picture and 3D support for Microsoft* DirectX* 10 and OpenGL* 2.1. Supports full functionality of the Microsoft* Windows* 7 operating system and display connectivity options, including HDMI* and DisplayPort*. Enables professional-grade audio capabilities with support for Dolby* TrueHD and DTS*-HD Master Audio multi-channel bitstreaming.
Das klingt grundsätzlich doch recht vielversprechend. Die Frage wäre jetzt eher, in wie weit das ganze "linuxkompatibel" ist oder weitergehend, wie gut kann ich den VDR und XBMC darüber auf den TV bringen. Gibts hierzu schon Erfahrungen ? Selbst wenn diese Grafiklösung nicht ausreichen sollte, wäre eine zusätzliche Grafikkarte kein Problem, da genügend (Steck)Platz vorhanden ist. Ich benötige nebenbei gemerkt seit dem es Zalando gibt keinen besseren WAF mehr
Also bleibt der VDR wohl in seinem schicken, gebürsteten Alu-Miditower. Da ist auch genügend Platz für nen richtigen Raidcontroller und somit das Storage + VDR in einem.
Klar geht hier der Verbrauch recht exorbitant in die Höhe, aber irgendwas is ja immer. Ein Standard-Desktop mit Core i5 sollte sich dennoch bei 50W IDLE einpendeln können, so man Tests glauben schenken möchte.
Da haben wir ein IST und ein HABEN WILL. Wenn HABEN WILL nun nicht su umsetzbar ist, haben wir auch noch 3 KÖNNTE... wenn ich Haare hätte, würde ich langsam anfangen eben diese auszureissen..
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor...
Vielen Dank schonmal im voraus für die hoffentlich und wie von hier gewohnt zahlreichen und aufklärenden, sowie lösungsorientierten Antworten.
Gruss Hoschi