Anderes PCIe Slot verwendet: Problem gelöst.
Posts by _S2_
-
-
Wieso hast du bei scan denn Adapter 100 angegeben? dmesg sagt was von Adapter 1 und 2...
Weil ich noch 2 andere usb dvb-t Adapter habe und ich die ganzen Karten beim Boot "sortiert" verlinke:
Code- $ ls -la /dev/dvb/
- total 0
- drwxr-xr-x 6 root root 200 mag 13 08:48 .
- drwxr-xr-x 21 root root 4660 mag 13 08:44 ..
- drwxr-xr-x 2 root root 120 mag 13 08:44 adapter0
- drwxr-xr-x 2 root root 120 mag 13 08:44 adapter1
- lrwxrwxrwx 1 root root 17 mag 13 08:48 adapter100 -> /dev/dvb/adapter0
- lrwxrwxrwx 1 root root 17 mag 13 08:48 adapter101 -> /dev/dvb/adapter1
- lrwxrwxrwx 1 root root 17 mag 13 08:48 adapter102 -> /dev/dvb/adapter2
- lrwxrwxrwx 1 root root 17 mag 13 08:48 adapter103 -> /dev/dvb/adapter3
- drwxr-xr-x 2 root root 120 mag 13 08:44 adapter2
- drwxr-xr-x 2 root root 120 mag 13 08:44 adapter3
-
Alternativ mal in einen Windows PC stecken und da mal prüfen ob die Karte defekt ist.
Habe leider keinen da. Das wird schwierig.
Als du den scan (oben) gemacht hättest, war da der VDR parallel aktiv? Dann reserviert sich der VDR die Karten und diese können nicht mehr tunen
.Nein. Nur in eine Konsole gebootet und den scan gestartet.
-
Ich habe den Server gerade frisch aufgesetzt und aktuell nur den Treiber aus dem Kernel installiert.
Vorher hatte ich auch mit dem 4.4er Kernel den DVBSky Treiber, der lief ebenfalls Anstandslos.hmm... blöd. Später versuche ich es mal mit einen anderen pcie Slot.
-
Ist das interne Stromkabel auch korrekt angeschlossen?
Hallo Heino, ja, ich habe den mitgelieferten SATA Adapter verwendet.
QuoteIch habe von dieser Karte 2 Stück in meinem Server, die laufen mit dem 4.4er Kernel Ootb.
Darf ich fragen welche Treiber?
-
Hallo alle, ich brauche Hilfe.
Habe mir die DVBSky S952 V3 zugelegt, und mit vanilla kernel 4.4 schien alles einwandfrei zu laufen (also die Karte wird erkannt [1]), bis auf das tuning der Sender:
Code- $ scan -vvvv -a100 /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E
- scanning /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E
- using '/dev/dvb/adapter100/frontend0' and '/dev/dvb/adapter100/demux0'
- initial transponder 12551500 V 22000000 5
- >>> tune to: 12551:v:0:22000
- DiSEqC: switch pos 0, 13V, hiband (index 2)
- diseqc_send_msg:56: DiSEqC: e0 10 38 f1 00 00
- DVB-S IF freq is 1951500
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- WARNING: >>> tuning failed!!!
- >>> tune to: 12551:v:0:22000 (tuning failed)
- DiSEqC: switch pos 0, 13V, hiband (index 2)
- diseqc_send_msg:56: DiSEqC: e0 10 38 f1 00 00
- DVB-S IF freq is 1951500
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- >>> tuning status == 0x00
- WARNING: >>> tuning failed!!!
- ERROR: initial tuning failed
- dumping lists (0 services)
- Done.
Ich habe es dann nochmal mit
- den Treibern auf http://www.dvbsky.net/Support_linux.html
- den Treibern auf https://git.linuxtv.org//media_build.git/about/
versucht, mit dem gleichen Ergebnis.Wird der Kabel an einem stand-alone Sat receiver angeschlossen funktioniert der Sendersuchlauf einwandfrei.
Der Kabel ist direkt am LNB befestigt, also kein DiSEqC Problem oder so.Kann mir jemand da weiterhelfen? Ist die Karte defekt?
[1] dmesg output
Code- [ 1.552965] SMI PCIe driver 0000:02:00.0: card detected: DVBSky S952 V3
- [ 1.661855] DVB: registering new adapter (SMI_DVB)
- [ 1.924409] SMI PCIe driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 1
- frontend 0 (Montage Technology M88RS6000)...
- [ 1.931618] SMI PCIe driver 0000:02:00.0: DVBSky S952 V3 port 0 MAC:
- 00:18:42:54:55:52
- [ 1.931646] DVB: registering new adapter (SMI_DVB)
- [ 2.045026] input: IR-receiver inside an USB DVB receiver as
- /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-3/rc/rc1/input21
- [ 2.045491] rc rc1: IR-receiver inside an USB DVB receiver as
- /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb1/1-3/rc/rc1
- [ 2.184704] SMI PCIe driver 0000:02:00.0: DVB: registering adapter 2
- frontend 0 (Montage Technology M88RS6000)...
- [ 2.191488] SMI PCIe driver 0000:02:00.0: DVBSky S952 V3 port 1 MAC:
- 00:18:32:54:55:53
- [ 2.216551] Registered IR keymap rc-dvbsky
- [ 2.216663] input: IR (DVBSky S952 V3) as
- /devices/pci0000:00/0000:00:1b.2/0000:02:00.0/rc/rc2/input22
- [ 2.216863] rc rc2: IR (DVBSky S952 V3) as
- /devices/pci0000:00/0000:00:1b.2/0000:02:00.0/rc/rc2
- [ 2.481094] usbcore: registered new interface driver dvb_usb_dib0700
- [ 169.957099] m88ds3103 6-0069: downloading firmware from file
- 'dvb-demod-m88rs6000.fw'
Edit: also ich glaube ich und die Eike haben das selbe Problem.
-
Muss es nvram sein? Falls es auch ACPI Wakeup sein kann, könnte dir das behilflich sein.
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen ob diese Karte diseqc unterstüzt? Mit dem stock Ubuntu Kernel will der einfach nicht. Wenn ich den diseqc nicht anschliese, und nur Astra angeschlossen habe, läuft alles tadellos, mit dem diseqc und Astra/Hotbird geht nichts mehr. Kann mir jemand bestetigen dass diseqc funktioniert, und nur ich zu doof bin das zum laufen zu bringen? -
Quote
Originally posted by ste^2
Dafür HDMI mit HDCP! Und per Adapter hast du deinen DVIJa stimmt.
QuoteOriginally posted by ste^2Es werden auch noch andere Boards rauskommen. Das ist halt der aktuelle, neue NVidia-Chipsatz und kein "Auslaufmodell".
Auch wahr. M2N-VM DH und M2NPV-VM sind ja schon seit über einem halben Jahr auf dem Markt. -
Quote
Originally posted by ste^2
Von Abit gibt es z.B. schon ein entsprechendes Board: http://geizhals.at/eu/a258684.htmlKein DVI, kein WLAN
-
Quote
Originally posted by martin77
hallo s2,welche einstellungen hast du vorgenommen, damit acpi bei dir funktioniert? habe das selbe board (m2n-vm dh).
im bios ist acpi-mode s3 eingestellt (das ist auch der einzige punkt, der in der auswahlliste angewählbar ist). unter apm ist alles deaktiviert bis auf power-on by keyboard (hierfür habe ich auch den jumper auf dem board umgesetzt).
wenn ich
ausführe, fährt die kiste zwar runter, kommt aber nicht zur eingestellten uhrzeit wieder hoch.Also, im bios muss wake on timer auf "disabled" sein, das ist eigendlich das einzige was für diese Feature wichtig ist.
Dann testest du folgendes:
das sollte den pc ausschalten, und nach 5min wieder einschalten.
Falls das klappt, mach folgendes:
Schau dir die Zeit an. Manchmal sind da ein paar Stunden unterschied. Notiere den unterschied - 5 Minuten, und das ist dann die Zeit die Du setzen musst um den PC aufzuwecken.Falls der PC nicht aufwacht, versuche folgendes:
Hat der rtc Timer den interrupt counter verändert (müsste 1 addiert haben)? Falls nicht, musst du im bios herumfummeln, falls doch müsste eigendlich alles klappen, aber du musst noch folgende Änderung im file /etc/init.d/hwclock.sh vornehmen:
Code- if [ "$HWCLOCKACCESS" != no ]; then
- # Copies Hardware Clock time to System Clock using the correct
- # timezone for hardware clocks in local time, and sets kernel
- # timezone. DO NOT REMOVE.
- ACPITIME=`cat /proc/acpi/alarm` ########DAS DA EINFÜGEN!!!
- /sbin/hwclock --hctosys $GMT $HWCLOCKPARS $BADYEAR
- if /sbin/hwclock --show $GMT $HWCLOCKPARS $BADYEAR 2>&1 > /dev/null |
- grep -q '^The Hardware Clock registers contain values that are either invalid'; then
- echo "Invalid system date -- setting to 1/1/2002"
- /sbin/hwclock --set --date '1/1/2002 00:00:00' $GMT $HWCLOCKPARS $BADYEAR
- fi
- echo "$ACPITIME" > /proc/acpi/alarm ########DAS DA EINFÜGEN!!!
- fi
So. Das wars. Ich hoffe Du verstehst mein Deutsch
-
Quote
Originally posted by prudentis
na da sag ich doch mal DANKE.....Gerne
Ist ein tolles gefühl nützlich zu sein.
-
Ich möcht mit diesem post einfach meine alsa Konfiguration festhalten (falls ich sie in zukunft nochmal brauche:)). Mit dem File in der Anlage geht der ganze sound über spdif zu einem externen amp. Ac3 passtrough funktioniert, und auch stereo sound wird über spdif geleitet.
Falls jemand die Konfiguration ausprobieren möchte, und nicht selbst mit alsa herumspielen will, einfach
-
Quote
Originally posted by Funzt
geht bei dir S3 auch mit dem nvidia X-Treiber?
Siehe auch:
Erfolgsmeldung: Suspend 2 RAM !!! --- neue Hard- & Software sowie Nvidia FrageBei mir funktioniert resume nicht
Ist aber auch ein anderes Board, jedoch nvidia Graka.Nein. Ich schalte den PC immer komplett aus (S5), da ich so wenig wie möglich Strom verbrauchen möchte. Die Bootzeit ist sowieso sehr gering (15/20 sek), und mein Rückprojektionsfernseher braucht 30 zum "booten", desshalb ist S3 eigendlich nichts für mich. S3 war aber kein Problem mit dem nv Treiber von xorg.
-
Quote
Originally posted by Wicky
Wenn sich am IR-Empfänger nun auch noch eine andere Fernbedienung nutzen lässt dann wäre der Wakeup aus dem S3 Zustand ein wertvolles Feauture.
Ich versuche es gerade mit S5. Der PC lässt sich mit dem PS/2 Keyboard wecken, also müsste es auch mit der FB gehen.QuoteOriginally posted by Wicky
Welche Distribution nutzt du eigentlich?
kubuntu -
Quote
Originally posted by Wicky
- DH Remote (unter Linux sicher nicht nutzbar, die FB ist aber ohnehin lächerlich)Doch, ist es:
Wird auch von lirc mit dem dvico treiber unterstüzt.
Laut Produktseite kann man das Board auch von S3 mit der Fernbediehnung wecken:QuoteIntroducing DH Remote™, a convenient PC remote controller that gives users unprecedented control over their PCs from the comfort of their couches. With the touch of a button, users can quickly power their PCs on/off, put the computer into suspend mode, and turn the computer noise down.
So, und jetzt werde ich das ganze mahl zum laufen bringen. -
Quote
Originally posted by Wicky
Klasse. Dann können wir ja eventuell bald erfahren, ob auch NVRAM-Wakeup und WLAN funktioniert....bettel
Da ACPI Wakeup geht, habe ich nvram gar nicht versucht. WLAN geht einwandfrei out of the box, zumindest mit kernel 2.6.20. Man kann den Chip auch als AP einsetzen.
QuoteOriginally posted by Wicky
Sehr schön. Aber was hast du getestet? Wenn du Zeit und Lust hast, magst du dann eventuell noch ein paar Worte mehr schreiben?Was möchtest du denn wissen? Ich konnte 720p divx, qt und mpeg2 Videos wiedergeben, ohne dass der Lüfter scheneller/lauter wurde. top zeigte ca 60% cpu an. (mit den nvidia binary drivers)
QuoteOriginally posted by Wicky
Das freut mich beim M2NPV-VM auch sehr. So hat man einen leisen Rechner, der wenn es seien muss auch mal "Gas" geben kann.So isses.
-
Quote
Originally posted by lesockz
hiich überlege mir das Asus M2N-VM DH mit Athlon64 X2 EE 3800+ vllt auch AMD Athlon64 X2 4000+ mit Brisbane Kern zu holen.
Ich habe das Board mit einem Athlon64 X2 EE 3800+ gekauft.
QuoteOriginally posted by lesockz
Hab mir die anderen Threads zu diesem Thema auch schon durchgelesen.
Bietet das Board garkeine Möglichkeit für ACPI-Wakeup oder wird bis jetzt nur mit NV-Ram Wakeup gespielt weil ACPI noch nich richtig unterstüzt wird. (sry bin neu in dem Thema) Weshalb ich es unter Hardware schreibe. Hat denn sonst jemand Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht wie sieht es mit dem boxed Kühler aus (Lautstärker)acpi wakeup funktioniert ohne weiteres, genau wie wake on lan und S3. Alles super. Die integrierte geforce 6100 bringts auch. Der lüfter ist sehr leise und dreht fast immer nur mit 800rpm. Ein super einkauf.
QuoteOriginally posted by lesockz
da ganze System soll wahrscheinlich in ein Silverstone LC17 was haltet ihr hiervon?ich habe alles in einem Antec NSK1300-EC vepackt. Ein einziger 12cm Lüfter der sehr langsam dreht und den man kaum höhrt.
Ciao!