Posts by cooljay032

    recht hat lexi... denk ich :jb
    kuckst du mal ob es en device "/dev/parportx", dann weiss zumindest der kernel,usw. was davon! wenn das steht o.g. plugin (mit)starten, sollte was gehen! notfalls conifig prüfen!
    so long, cls

    Moin,


    ich denke das kann ich beides ausschliessen! Wie schon erwähnt hab ich am Board bereits mehrere Monate das selbe Display genutzt, funktionierte einwandfrei! Angeschlossen hab ich das "Austausch" Display dann auch genauso wie das alte vorher :sure
    Werde das sicherheitshalber nochmal kontrollieren, aber die Software MUSS die richtige sein!!!!


    so long

    Hi Frank!


    1. ja hab ich (wurde von K-Data mit Kurzdoku, etc. mitgeliefert)
    2. jawoll ist sie, es lief ja bereits 3 Monate mit exakt diesem Display-Typ
    3. ich denke schon, habe nichts verändert
    4. nein nichts
    5. jawoll Backlight funzt prima


    Also wie gesagt, ich habe das defekte Display, mit dem alles prima lief, lediglich gg. ein neues getauscht...


    so long,cls

    Hallo zusammen,


    nach dem Ausfall mein ersten Displays am Wakeup-Board (Hintergrundbeleuchung defekt) hab ich mir ein neues, gleichen Typs bestellt und angeschlossen! Dabei wurde sich natürlich exakt an die ursprüngliche Verkabelung gehalten 8) Leider mit mäßigem Erfolg, soll heissen das keinerlei Anzeige erscheint, wobei das neue Display an sich i.O. ist behaupte ich...
    Ansonsten funzt das Board einwandfrei (LIRC, Timer, etc.)! Da der Kollege von K-Data, wo ich das Teil herhab, nicht auf meine Anfragen reagiert (Was ist denn mit k-data los?), muss ich nu drauf hoffen das mir hier jemand irgend nen Tip geben kann... Das Display wird übrigends nur am WB betrieben, nix mit LCDProc o.ä.


    Bin echt für jeden Tip dankbar, tappe sowas von im Dunkeln... :dark


    so long,cls

    genau das wars, mannomann ich hab mirn wolf gesucht :respekt


    Quote

    vdr@vdr:~$ ll /bin/sh
    lrwxrwxrwx 1 root root 4 2007-04-20 20:09 /bin/sh -> dash
    vdr@vdr:~$ sudo rm /bin/sh
    vdr@vdr:~$ sudo ln -s /bin/bash /bin/sh


    hat's mal voll gebracht, das gute stück "rockt" endlich wieder :strike2


    tausend dank,cls


    Mav - recht haste "klicking too fast" ?( werd mich bessern!!

    genau das wars, mannomann ich hab mirn wolf gesucht :respekt


    Quote

    vdr@vdr:~$ ll /bin/sh
    lrwxrwxrwx 1 root root 4 2007-04-20 20:09 /bin/sh -> dash
    vdr@vdr:~$ sudo rm /bin/sh
    vdr@vdr:~$ sudo ln -s /bin/bash /bin/sh


    hat's mal voll gebracht, das gute stück "rockt" endlich wieder :strike2


    tausend dank,cls


    Mav - recht haste "was klicking to fast" ?( werd mich bessern!!

    hi leutz,


    hab meinen (ct-)vdr neu "aufgesetzt" mit (k)ubuntu feisty (vorher dapper)! funzt auch bisher alles, bis auf den vdrrip! wunderte mich anfangs warum warteschlangentechnisch nix vorwärts ging bis mir aufgefallen ist das der queuehandler nicht läuft :schiel


    start übers init-script sagt:


    Quote

    Starting vdrrip: Starting /usr/bin/queuehandler.sh...
    Detaching to start /usr/bin/queuehandler.sh...done.
    vdr-plugin-vdrrip.


    in den logs steht nüscht!


    in meiner verzweiflung hab ich das scriptchen nu mal an der konsole gestartet, mit folgendem ergebnis:


    Quote

    vdr@vdr:~$ /usr/bin/queuehandler.sh
    /usr/bin/queuehandler.sh: 69: Syntax error: "(" unexpected


    der einzige thread wo ich was gefunden hab (vdrrip, ript nicht mehr) hilft leider nix, das iss längst behoben behaupte ich mal...


    hab an der datei queuehandler.sh natürlich nix gedreht oder so 8) die iss orschinal (hab se mal mit drangehängt)! ein diff auf die datei von meiner alten installation findet übrigends keinen unterschied, und da läufts... hilfeee ;(


    so long,cls
    :modon
    Das sind aber keine News für die Startseite ;)
    mav_ :modoff

    na dann will ich auch noch meinen "senf" dazugeben :lehrer1


    hab auch nen (schon den 2ten) vdr auf pentium-m basis am laufen (s. signatur)! wollte auch erst unbegingt nen org. intel-chipsatz, aber die boards sind einfach sauteuer! hab mir dann (auch weil ich mit sis-chipsätze immer gut gefahren bin) das hier http://www.alternate.de/html/p…ils.html?articleId=148209
    geleitet und muss sagen erste sahne! funzt einwandfrei, hat sogar 3 pci-slots, also ideal für betrieb von 2 satkarten! hab selber ne nexus rev. 2.1 und ne neue skystar, die funzen auch prima (zusammen)! Ich kann das Board also uneingeschränkt empehlen, läuft absolut stabil (selbst wenn man so wie ich den etwas nervigen Chipsatzlüfter einfach abklemmt 8)) und ist im wie gesagt im Vergleich zu Boards mir Intel-Chipsatz wesentlich günstiger!!
    Appropo günstig, kauf dir die cpu gebraucht, die sind neu einfach viel zu teuer preis-leistungs-technisch! hab mir selber i.d. "bucht" für 80 tacken nen pentium-m 725 (1,6 GHz - FSB 400) geholt, den fsb im bios bissl hochgeschraubt und die kiste läuft auf 2 GHz...und das ohne die core-spannung zu erhöhen oder so, also kein höherer stromverbrauch :]


    hoffe geholfen zu haben zu können!


    so long,CLS

    Och menno,keiner nen Hinweis für meine o.g. Frage :schiel Ist es anhand der Pinbelegung (s.u.) vielleicht einfacher zu erklären??Muss ich am Ende lediglich den Pin 16 relaistechnisch (be)schalten??


    # 1 - !RES (Reset - active low)
    # 2 - !RD (Read - active low)
    # 3 - !WR (Write - active low)
    # 4 - SEL1 (MPU interface configuration)
    # 5 - SEL2 (MPU interface configuration)
    # 6 - !CS (Chip Select - active low)
    # 7 - A0 (Command mode set)
    # 8 - Data bit 0
    # 9 - Data bit 1
    # 10 - Data bit 2
    # 11 - Data bit 3
    # 12 - Data bit 4
    # 13 - Data bit 5
    # 14 - Data bit 6
    # 15 - Data bit 7
    # 16 - VDD (Logic Voltage +5VDC)
    # 17 - VSS (Ground)
    # 18 - Vcontrast (Contrast Voltage, 11.8-13.8V)
    # 19 - Vlc (Liquid Crystal drive voltage)
    # 20 - FGND (Frame Ground)


    bin für alle Hinweise dankbar :]


    so long,CLS

    Oooh danke für die Info e9hack!
    "Zusätzliches Relais" hört sich ja schonmal gut an 8) Gibts ne Möglichkeit nem Laien wie mir zu erklären wie und was für'n Relais da geeignet ist... und was um Himmels Willen iss den ein "'Low' aktiver Ausgang" :rolleyes:


    so long,CLS

    dito - würd ich auch gern wissen! hab nu schon 2mal wg. garantie des defekten displays angefragt...ohne reaktion :sleep
    der gute mann könnt ja wenigstens mal nen hinweis auf seiner hp geben,was "masse" iss...


    so long,CLS

    Nabend VDR'ler,


    hätt da mal ne Frage bzgl. des Hardware-Wakeup Boards von "K-Data"!
    Ist es möglich über den Pin 3 den JP1 ("Schaltbarer TTL-Ausgang programmierbar mit IRO, IRR, IRA oder IRB") irgendwie die Hintergrundbeleuchtung eines LCD's zu schalten?? Das Relais ist leider schon anderweitig "belegt", deshalb wär das hoffentlich noch ne Möglichkeit :schiel


    so long,CLS

    Mmmhh kann ich so nicht bestätigen! Hab selbst ein LC20 ohne Display ab Werk, und mir nachträglich in Verbindung mit nem Wakeup-Board das hier eingebaut LCD 162C BL
    Ist zwar nur 2-zeilig mit jew. 16 Zeichen (mehr passt von der Höhe her auch definitiv nicht rein!!) macht aber trotzdem was her 8) Es passt sicher auch ein 2x20er rein aber dann hätte bei mir der Platz für den Infrarot-Empfänger nicht mehr ausgereicht (der macht sich gut da :gap)! Befestigt hab ich da Teil mit Silikon, iss easy einzubauen,hält bombenfest und lässt sich problemlos wieder entfernen!!
    Hab mittlerweile sogar dieses GLCD (glcd 240x64) "oberdrüber" eingebaut,war zwar ziemlich eng aber passt! Kann das Gehäuse also was "Displaytauglichkeit" betrifft nur empfehlen :]


    so long,CLS

    Quote

    Originally posted by Joech
    ...Manch eine Platte verharrt aber auch einfach in ihrem Status, d.h. Motor dreht, sonst passiert nix mehr...


    Genau das trifft bei mir zu,soll heissen nach dem Spinup läuft die Platte einfach seelenruhig "durch"!Kein "Entparken" oder sonstiges,zumindest akkustisch nix feststellbar wie z.B. bei der neuen Platte :(


    So wie ich die Sache sehe hab ich ja gar keine andere Wahl als es nochmal mit einer anderen Platte/Platine zu versuchen...auch wenn die Erfolgschancen offensichtlich gegen NULL gehn ;(


    Na dann vielen Dank schonmal an euch Jungs für die Erklärungen + Ratschläge...melde mich spätestens wieder nach dem nächsten Versuch,wenn es denn soweit kommt,d.h. ich ne "passende" Platte finde... wünscht mir Glück :D


    so long,CLS

    So ihr Leut,
    heute hab ich nach endloser Warterei endlich die neue "Ersatzteil"-Platte bekommen!WIe geplant hab ich dann die Steuerplatine getauscht,leider nur mit mäßigem Erfolg!Die defekt Platte läuft zwar endlich wieder an,wird aber Biostechnisch nicht erkannt ;( (zum Glück hats der neuen Platine/Platte nicht geschadet!!)
    Damit steht für mich nu eigentlich fest das die Steuerplatine,wie schon vermutet im A... ist!Nur liegen die beiden Platten wohl bauzeit- und damit auch "revisionstechnisch" einfach zu weit auseinander (exakt 1 Jahr)!
    Tja, wat nu :schiel Hat jemand noch nen Tip,kann mir jemand die Steuerplatine reparieren :D Ne im Ernst,denke die einzige (klitzekleine) Chance die mir noch bleibt, ist es ne auch "bauzeittechnisch" nahezu identische Gebrauchte zu organisieren und dann das Ganze nochmal zu probieren!?!
    Bin aber für ALLE weiteren Tips dankbar :]


    so long,CLS