Posts by FJe

    moin,

    nachdem es nicht hinzukriegen war mit dem pctv 460e hab ich einen sundtek usb stick bestellt und damit ging es mit erneutem Durchlauf des playbooks inkl. install-sundtek und kurzer richtiger Einstellung des vdr sofort.

    Respekt und Dank für die klasse Arbeit.

    Viele Grüße

    Frank


    PS:

    habe nun den alten Tuner sowie einen usb Doppeltunter an einem Kabel mit Sat-Kabel-Splitter.

    Läuft auch alles.

    Nur im vdr Dialog ist:

    - Standard Device 4 in DVB

    - und in LNB sind die devices 1,2,3,5 zu sehen, die ich entsprechend auf gleiches Kabelk 1 gesetzt hab.

    Was ich nicht verstehe und nicht finden kann:

    bei drei Tunern seh ich 5 devices im vdr,

    kommt das aus den sundtek mdiasrv services?

    Moin,


    hab leider immer noch kein Bild.

    Der VDR ist per --device=0 auf den Stick eingestellt

    femon sagt aber, dass kein Signal kommt.

    ein w_scan hat eine channels.conf geliefert.

    der vdr zeigt per live auch die Kanäle und epg Infos und schaltet um.



    das log des vdr sagt er tuned nicht:

    Nov 14 11:35:49 yvkd vdr[1335]: [1342] video directory scanner thread ended (pid=1335, tid=1342)

    Nov 14 11:35:52 yvkd vdr[1335]: [1429] VNSI: Requesting clients to reload recordings list (19)

    Nov 14 11:36:20 yvkd vdr[1335]: [1345] frontend 0/0 timed out while tuning to channel 2 (ZDF), tp 111953


    vdr --showargs:

    finde auch beim web suchen leider nichts weiter dazu

    Seufz

    Frank

    Moin,

    wegen des Abschaltens von arte und one versuche ich, meinen pctv Stick wieder zumLaufen zu bringen.

    Scheint eigentlich zu gehen habe in /etc/default/vdr eingetragen OPTIONS="-d 0"

    das ist auch der Stick:

    systemctl status vdr sagt bloss:

    Die firmware ist reinkopiert:

    ll /lib/firmware/dvb-demod-m88ds3103.fw


    Der vdr läuft, menu ist nutzbar, aber kein Bild ...

    lsusb sagt:

    /home/frank# lsusb

    Bus 001 Device 002: ID 2013:024c PCTV Systems PCTV 460e

    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    Bus 002 Device 003: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver

    Bus 002 Device 002: ID 0bc7:0006 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)


    ist das SIgnal mit 7% evt. zu gering? (siehe oben femon)

    Kabel geprüft und hat sauberen Kontakt.


    Wo kann ich noch suchen?


    Seufz

    Frank

    Super Tipp, danke! Mach ich heute Nacht gleich mal.

    Und ja, ist alles immerhin fast 10J. stabil. Deswegen ja das Backup auf die Datenplatte, damit man versuchen kann, wenigstens einige Schätze der VDR-Config einem neuen vdr unter zu schieben. Und mit yavdr ansible ist die Neu-Inst ja auch so easy und gut anpassbar, dass sich das Update lohnen würde.

    Moin,

    Ich hab tatsächlich per clonezilla meine zwei 05er auf neue SSD kopiert und die dann eingebaut, die alten 64gb SSD liegen im Schrank als Backup.

    Außerdem das komplette System auf die zweiter Datenplatte per rsync kopiert und dann ein Script für anacron gebaut, dass per rsync alle Änderungen öfter dorthin kopiert. Muss ich mal checken, ob das noch tut.

    Denn: Bootzeiten, Stabilität und "kein systemd" / template System (bin ja mit linux kerneln <2.3 groß geworden ;) sind ungeschlagen

    Habe daneben ein 18.04 (alte HW, früherer Win-Büro-PC) und 20.04 (NUC i10...) mit yavdr 0.7 laufen, aber nur als dev-System und mich noch nicht getraut, die als prod ins Auge zu fassen.

    Bye

    Frank

    moin,

    ja, ich hab das auch. nach manchen updates geht es gut, aktuell nach dem neuesten stand gibt es immer wieder kurze aussetzer/riuckler, tw. wird nur teil des bildes geändert und sehr harte wechsel bei stärkeren bildverändeerungen, z.B. szene drinnen wechselt nach draussen, fühlt sich an, als fehlte was dazwischen.

    bye

    frank

    Moin,

    genau, streaming als Quelle für den vdr funktioniert nicht richtig, es lassen sich auch von außen die genze Sachen wie EPG Suche usw. nicht triggern.

    Ich nutze diese Sticks nur als Ergänzung (Mediatheken und den Streamingapps), das ist einfacher als kodi plugins o.ä.

    Und es ist auch langweilig, geht doch nichts über eine inspirierende Fehlersuche in den eigenen Skripten ;)

    Hi, ok, das scheint auch der böse Bube zu sein, der mir immer die Links in meinem viderdir wegputzt.

    Ich hab in der fstab

    /dev/sdb /mnt/b1 xfs ....

    /dev/sdc /mnt/b2 xfs ......


    und händisch im videodir angelegt

    ln -s /mnt/b1 b1

    ln -s /mnt/b2 b2


    Ab und zu, nicht immer, werden die Links gelöscht mit der Fehlermeldung "remove unneeded symlinks"

    Scheint die Meldung aus dem helper script zu sein, hab den "Helfer" bisher nicht finden können ;)


    Was wäre die beste Möglichkeit, die Platten dort sicher zu linken, so dass sie nicht wegpeutzt werden?

    mount -o bind hab ich schon versucht, dass hatte Seiteneffekte, darum hab ich es aufgegeben.

    Könnte der avahi-linker hier helfen mit einer statischen zeile in der conf?

    Oder kann ich irgendwo Ausschlüsse definieren in einer conf?


    VG

    F

    Hi,

    in dem NUC ist eine SSD mit dem OS sowie eine externe USB, die Aufnahmen gehen auf die SSD.

    Ich bin am WE wieder vor Ort und schaue mir hdparm.conf usw. an. Die USB-HDD geht sicher schlafen, weiss nicht, ob er auf die wartet, schaue mal was passiert, wenn die nicht dran ist, von der Dauer der Probleme und der Anlaufzeit her, könnte das aber passen

    Ansonsten nutze ich skindesigner mit standard skin, epgsearch, vnsi, softhdvaapi, femon und die im ansible.playbook standardmässig gezogenen plugins.

    Den Update der dvb-c Kanäle hab ich schon lange deaktiviert.


    VG

    F

    Moin,

    bei mir beobachte ich den Effekt, wenn ein Timer Event startet.


    Am Anfang des Logs steht "switching to channel..." läuft da eine Aufnahme?


    Das ist bei mir zu beobachten:

    - TV läuft auf einem Programm

    - Bild / Ton bleibt tw. stehen, FB reagiert nicht, svdrpsend über ssh auch nicht

    - nach ca. 10.20 sec. läuft es wieder (wenn Aufnahme auf gleichem Transpoder) oder schaltet um auf Timer-Kanal


    Im log steht nix, nur dass Timer Event startet und ggf. das umgeschaltet wurde.


    Bye

    Frank

    @seahawk: cool, danke, versuch ich.


    @utility: gute Idee, nehm ich für das Gesamtsystem auf, danke.

    aufgrund der vielen Suchtimer hab ich was gesucht, dass die conf's nach vdr-ende gesichert werden, die Kombi löst es.

    moin, hab da noch eine kleine herausforderung, da mein produktiver wohnzimmer vdr noch 0.5 ist.


    würde die rsync-cmds dort in

    /usr/lib/vdr/vdr-shutdown

    vor

    ...

    eval $SHUTDOWNCMD &


    eintragen, oder gäbe es da einen besseren Ort?


    vg

    f