192.168.0.2/24 ist nicht richtig. Wenn du dein Subnetz freigeben willst, muss der Eintrag 192.168.0.0/24 lauten.
Posts by zaptimeout
-
-
Quote
Original von kop
Hört sich nicht schlecht an! Empängt sie dann auch noch die IR-Signale?Wenn du die Fernbedienung von der Seite ranhältst - ja!
-
Der Client speichert seine Einstellungen unter HKEY_CURRENT_USER\Software\WinVDRClient.
-
Hallo,
hier nochmal eine positive Meldung. Ich habe den Client gestern installiert und er läuft mit 25-30% CPU Last auf meinem Athlon 64 mit 1,8GHz.Gruß,
Jürgen -
Wenn du es manuell irgendwo entpackt hast, musst du natürlich die Variablen und Pfade entsprechend anpassen.
Schöner ist es das ganze den “debian way” zu machen. So behält man den Überblick und hat nicht diverse Pakete rumfliegen, die evtl. später Ärger machen.
Dafür braucht man java-package:
apt-get install java-packageJDK von Sun besorgen und speichern. z.Zt. jdk-1_5_0_08-linux-i586.bin
Mit Userrechten:
fakeroot make-jpkg jdk-1_5_0_08-linux-i586.bin
erzeugt das Debian Paket:
sun-j2sdk1.5_1.5.0+update08_i386.deb
(Es erscheinen Fehlermeldungen da der User nicht in bestimmte Verzeichnisse schreiben kann, aber das genau ist der Grund make-jpkg nicht als root auszuführen)Als root installieren:
dpkg -i sun-j2sdk1.5_1.5.0+update08_i386.debMit update-alternatives die gewünschte Java Version aktivieren (Falls mehrere installiert sind):
update-alternatives --config java
/usr/lib/j2sdk1.5-sun/bin/java und
und
update-alternatives --config javac
/usr/lib/j2sdk1.5-sun/bin/javac wählenergibt:
java -version
java version "1.5.0_08"
Java(TM) 2 Runtime Environment, Standard Edition (build 1.5.0_08-b03)Die Java Installation kann auf diese Weise einfach aktualisiert oder deinstalliert werden.
-
Macht es nicht eher Sinn einen PHP-fähigen Webserver (z.B. apache) zu installieren und bei Bedarf vdradmin mit mod_proxy einzubinden? Das wäre dann der Webserver hinter vdradmin.
-
Quote
Darf man fragen, was für eine gepatchte Version das ist? Ich kenne bisher nur den Schnittmarken-Patch, [..]Hallo,
das klingt interessant. Wo gibts den Patch?
Grüße
-
Hallo,
du verwendest den GCJ und nicht SUN Java, welcher leider nicht 100% kompatibel ist. Installiere das aktuelle JDK von SUN und versuchs besser damit.
Grüße
-
Hallo,
ich habe den vompserver erst gestern installiert, aber ist es nicht so, dass man entweder:
einen dhcp/bootp und tftpd server einrichtet über den die MediaMVP bootet,
oder
die eingebaute Funktion (bootp,tftpd) des plugins nutzt?
Bei deiner Konfiguration scheint es etwas vermischt zu sein.
Grüße
-
Hallo,
wenn du nicht solange warten willst und Arcor bessere oder dieselben Konditionen bietet, würde ich darüber nachdenken zu Arcor zu gehen.
Grüße
-
Quote
Original von Tudo1979
fuser -uvm /dev/cdrom
auzuführen. Allerdings bekomme ich da keine Meldung.
cdrom ist bei mir das DVD-Laufwerk (zuminstest kann es von trayopen angesprochen werden).Hallo,
zuerst musst du herausfinden, ob dein Laufwerk tatsächlich unter /dev/cdrom angesprochen wird. Poste mal deine /etc/fstab.
Ich nehme im Beispiel /dev/dvd an.Wie schon gesagt,
fuser -uvm /dev/dvd
oder ein
lsof /dev/dvdwird dir die Prozesse anzeigen, die darauf zugreifen.
Mit
fuser -km /dev/dvd
kannst du die Prozesse "hart" beenden und das Laufwerk frei machen. Das ist ein Notnagel, denn normalerweise blockiert nichts ohne Grund das Laufwerk.
Gruß