Bei meiner 0.5er Testinstallation funktioniert seit dem letzten Upgrade (Donnerstag) das softhddevice Frontend nicht mehr, War nicht so tragisch weil ich das normalerweise nicht nutzte.
Im Moment hat sich aber $KIND den Fernseher vom Gerät gezockt und ich kann deshalb jetzt nicht mit Details aufwarten.
Posts by tefans
-
-
Ich weiss das die Anfrage ernst gemeint war, aber ich kann nicht anders.
Wie wäre es damit damit?
cu, Stefan
-
Bei großen Platten finde ich es sinnvoll grundsätzlich LVM zu nutzen, auch wenn man es im Augenblick nicht braucht.
Ich habe mein Video-Verzeichnis damit mal im laufenden Betrieb auf eine neue Platte umziehen lassen. 2 kurze Downtimes und der Prozess lief im Hintergrund ohne das man warten musste.cu, Stefan
-
Mailroboter sind eklig!
Ich habe meine Kollege gebeten mich zu schlagen, falls ich so etwas noch mal mache. -
Wie sieht es bei Dir mit dem Gehäusedeckel aus ? Hast Du den Deckel wieder drauf ?
Noch nicht -- ich teste derzeit noch mit einem alten, kleinen TFT der nur einen VGA Eingang hat.
Ich habe die Lüftung schon etwas höher gedreht und eine Windleitpappe eingebaut. Da der Deckel im Bereich der Karte Löcher sind denke ich das es kein ernsthaftes Temperaturproblem geben wird. -
@DaKilla Die beiden brauchen laut Webseite mindestens ein 300 Watt-Netzteil und das Spezialteil des Rechners hat nur 250.
Es wurde jetzt doch die eVGA Geforce 210 und die ersten Tests (derzeit nur mit SD) sehen ganz gut aus.
-
Emma53 : danke! das sieht gut aus!
-
Oggy : Ja ich habe hier noch diverse PCI-Karten, die ich gern irgendwo laufen sehen würde. (z.B. DVBC Terratec Cinergy 1200)
veni32 : Das Blech am Riser macht einen nicht unerheblichen Anteil des Gehäuses aus. Darauf wollte ich eigentlich nicht verzwichten.Grössere Blecharbeiten würde ich mir auch gerne sparen.
Es muss doch einfach irgendeine Karte geben -- wenn die dann eine Lüfter hat wäre das ja auch nicht tragisch.
Ich habe bisher immer noch keine gefunden.
Wen es interessiert: bei dem Rechner handelt es sich um ein Nachfolgegerät von dem Teil mit dem man sich hier im Forum mal eine Weile beschäftigt hatte: Fujitsu-Siemens ESPRIMO E5600 (momentan bei Pollin) (Juni 2009)
Das Gehäuse scheint gleich zu sein aber die Hardware macht mehr her:
- Intel(R) Core(TM)2 CPU 6300 @ 1.86GHz (Dual-Core 64Bit)
- Intel i965 Onboard Grafik (XvMC als Ausweg?)
- HDA intel Sound
- max 4GB DDR2 RAM
- 1 Gbps Ethernet
- 4 Sata Ports
- 6 USB2 Ports hinten, 2 vorne
- 2 serielle Schnittstellen
- Slots auf dem Board 1 * PCIEx16, 1 * PCIEx1, 2 * PCI
- Slots direkt nutzbar: PCIEx16 low-profile, 2 * PCI auf Riser-Card
- spezielles Netzteil (250W)
Das reicht also für yavdr und würde beim Auffinden einer passenden Grafikkarte wenig Schmerzen bedeuten.
-
Ich habe hier etwas ältere, schön leise Bürorechner, die als VDR im Wohnzimmer keine schlechte Figur machen würden.
Es handelt sich bei dem Typ um Fujitsu Siemens Esprimo E5915.
Die Onboard Grafik von Intel ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten betrachtet nicht schlecht, aber eben nicht gut genug. Meine eigentlich mal für diese Zwecke angeschaffte Asus EN210 silent passt mit ihrem breiten Kühlkörper leider nicht neben die PCI-Riserkarte. (Ein Bild der Ecke im Rechner hängt unten dran.)
Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Grafikkarte die folgende Randbedingungen erfülllt:
- PCIe x16
- ist nicht (viel) breiter als der eigene Slot
- VDPAU
- Low Profile
- HDMI Ausgang auf dem Kartenslot
- leise
- preiswert
Fällt euch dazu spontan etwas ein? Welche würde passen?
-
Es sollte reichen dem alten Router auf der LAN-Seite die Netzmaske und eine eigene IP-Adresse in deinem LAN fest zu geben um ihn konfigurieren zu können.
Den DHCP-Server musst du ausschalten und vielleicht noch eine Default-Route auf deinen echten Router setzen.
Den Router mit einem LAN-Anschluss an dein LAN zu hängen und das WLAN konfigurieren.
Aber warscheinlich gibt es auch eine extra Konfigurationsoption für diese Betriebsart.
cu, Stefan
-
Was machst du wenn du nächste Woche 3 Netze brauchst?
Die übliche Lösung für dein Problem sind VLANs.
-
Ooops -- aus Versehen ins yaVDR-Portal geantwortet.
Ich habe wohl 2 Möglichkeiten:- ich sehe mir yaVDR endlich mal an.
- Ich kippe das yaVDR Board ins Killfile.
gute Nacht!
-
Möchte jemand aus Kiel mitfahren?
cu, Stefan
-
-
bin dabei!
cu, Stefan
-
Bei mir ist alles anders:
Das System sichere ich einfach mit tar auf einen anderen Rechner:
Das reicht für mich um das Teil im Notfall schnell wieder in Gang setzen.
Das Videoverzeichnis (1,5TB) kopiere ich per rsync und ignoriere dabei alles was nicht geschnitten ist:
Shell-Script- #!/bin/sh
- # geschnittene VDR Aufnahmen sichern (V1.6 & V1.7)
- DIR=/var/lib/video.00
- cd $DIR
- cat <<EOT | rsync -vrpt --filter='. -' --prune-empty-dirs --delete --delete-excluded --progress --stats . sn@server2::vdr
- - /lost+found/
- + /**%*/*.rec/*.vdr
- + /**%*/*.rec/*.ts
- + /**%*/*.rec/index
- + /**%*/*.rec/info
- + /**%*/*.rec/marks
- + /**%*/*.rec/resume*
- + */
- - *
- EOT
Die dazugehörige rsync-Freigabe sieht aus:CodeIch nutze an dieser Stelle einen rsync-daemon weil der Zielrechner extrem untermotorisiert ist und man ihm die Entschlüsselung des sshd nicht zumuten kann. Es handelt sich dabei um ein Debian lenny auf einer NSLU2 mit 2TB USB-Platte.
Das System schafft immerhin fast 3.5MB/s; der initiale Sync dauerte allerdings mehr als 3 Tage.geht gut!
-
ne ein DEFORMIER
darf man fragen wie man so was schafft???
In dem man gegen denElchHirsch fährt.Quotescheint ja wirklich nur die lampe zu sein und das so was punktförmig kaputt geht
nur ist gut! Diese modernen Lampen sind arschteuer und das Blech war so verbogen das sich die Beifahrertür und die Motorhaube nicht mehr öffnen ließen. Die Reparaturkosten lagen bei 2/3 des Wertes.
Das hätte man eigentlich auch noch gut mit dem alten Auto erledigen können. -
Ich kommen nicht:
[Blocked Image: http://www.toppoint.de/%7Enelli/kaputt.jpg]Ich gehe dann mal zum Kindergeburtstag und wünsche euch viel Spaß.
cu, Stefan
-
Ich habe 2 unterschiedlich alte Hauppauge Nova-T Sticks (2040:7060 und 2040:7070) die den dib0700 Treiber nutzen. Die laufen sehr stabil und sind wesentlich empfindlicher als die PCI-Karten (Terratec Cinergy 1400).
cu, Stefan
-
Ich hatte auch schon drüber nachgedacht wie ich ein xinelibout-Frontend für Version 1.7 auf den alten Teilen zum Laufen bekomme.
Da ich hier noch so viel alten Schrott benutze ist das durchaus interessant.
Stefan