Beiträge von samc

    Hi,


    Papsi hat mich brav verwiesen :)


    Deine Idee ist gar nicht abwegig und wenn ich einen passenden Raum hätte, dann hätt ich auch schon sowas :)


    --> Den Gedanken hatte ich schon vor langer Zeit und deshalb kann die atmo-Ansteuerplatine sowas auch :) (zumindest als CommonAnode)


    Die Leiterbahnbreiten sind vergleichbar mit denen "professioneller" Controller, und die sind mit 7m/Kanal angegeben. Lange LED-Rohre sind ja eigentlich die ursprüngliche Anwendung der Module, das atmo mit einer Leite eher die Sonderanwendung...


    Die Rohre gibts auch in 3m Länge, abgesehen vom Transportproblem (evtl. doch teilen) kannst sowas haben. Brauchst auch viel weniger teure Endkappen und Schellen, wird also billiger.
    Bevor ich jetzt genau nachrechne, welche Längen realisierbar sind, sag doch bitte nochmal die genauen Maße (auf den cm) der Leinwand.


    wie breit wären die weißen Streifen um die LW die angeleuchtet werden sollen?


    Passendes NT mit 100W ist auch möglich und kein Problem, gibts auch für unter 100€.


    Kurzum, schreib mir bitte folgende Daten: (vielleicht am Besten per Email)
    - genaue Maße
    - Leitungslängen zum Controller ca.
    - Ob du 3m am Stück haben willst oder doch lieber geteilt, dein Wohnohrt wär da ja evtl. auch hilfreich.
    - Breite der Streifen



    ...will noch kurz was zu den vielen Ideen hier sagen:


    RGB mit Glühlampen: kann jeder, der einen dmx4all DMX-Sender, Dimmerpack und ein paar PAR-Lampen hat gerne testen, Farben wären LEE 182, 124, 119. Im Verähltnis 1:1:2.
    ---> das haben wir schon mal vor Jahren gemacht, geht freilich aber es lassen sich effektiv nur wenige Farben schön mischen und ist auch etwas langsam. Farbfolien bleichen aus :) das ganze ist ein schöner Discoeffekt aber glaub wohl nix fürs atmo.


    RGB mit Leuchtstoffröhren: auch schon gemacht, Probleme:
    - mit normalen EVGs können sie nicht weit genug runtergedimmt werden (min 1%, fürs atmo solltens 0,05% sein)
    - Runterdimmen ist seeehr langsam
    - Lichtfarben liegen nicht sehr ideal


    Bei beiden ist zu beachten, dass die Farbräume ganz andere sind als mit den LEDs. Das Ergebnis mit den LEDs ist vergleichsweise einfach wunderbar :)


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    kanns mir so ungefähr vorstellen, ein Blick in den Code wär sicher hilfreich!
    Die Gamma-Korrektur erfolgt jetzt schon im Controller, die SoftPWM realisiert eine Auflösung von 11bit, alles drunter hat sich als nicht sinnvoll erwiesen.
    Du musst auch darauf achten, dass die Frequenz über 100 Hz bleibt, 150 Hz wären wohl ideal...


    Ich hab dem Atmel in Assembler programmiert und bei meiner (konservativen) Vorgehensweise ist er mit 6 Kanälen am Limit mit seinen 14,irgendwas MHz...


    zeig doch mal deinen Code :)


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    ja hast schon Recht, wenn libavcodec und libavformat (glaub mit -dev) installiert sind läuft der dpkg-buildpackage durch. (apt-get build-dep vdr-plugin-softdevice installiert das automatisch)


    Nur die include/sys/* Dateien sind dazu immer notwendig, wenn die fehlen wird gar nix compiliert... :) und das war mein Problem....blöd.


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    die Platine hat 11 Stränge. Gehst du von 20mA / Strang aus, sind das 220mA/Modul.
    Diese 220mA musst du jetzt mit 12V multiplizieren und kommst so auf: ~2,7W/Modul.
    (Dein Ansatz war richtig, aber Denkfehler: an den Vorwiderständen fällt auch Leistung ab.)


    Lass dir ein bischen Spielraum mit den Strömen und rechne mit 3W!


    36 LEDs / Modul bei 300 LEDs kannst du also max. 8 Module bauen macht ~ 24W oder 2A.
    --> Conrad NT, ist bestimmt auch das effizienteste. Wichtig ist auch, ob das NT Geräusche macht, und das weiss vorher keiner. Zumindest das 24V vom Conrad macht ja angeblich keine.
    Wenn du lieber ein Openframe nimmst, probier das Pollin aus oder kauf beim Reichelt eins für 15 Euro (suchen, irgendsoein Micro NT).


    Bei dem Pollin NT kommts drauf an, ob der Regler an der 5V oder 12V Schiene hängt. Wenn er an der 5V hängt musst du die belasten, sonst wird die 12V zu stark absacken. Die LEDs reagieren sehr empfindlich in der Helligkeit auf Schwankungen der Betriebsspannung.
    -->probiers aus, und wenns stabil arbeitet, verweige es im Wiki!


    Ich hab ein 48V NT weil ich auch 48V Module hab.
    Die kleinen Schaltnetzteile liegen selten bei mehr als 75% Wirkungsgrad. Bissl warm wirds schon, sollte ein bischen Luft bekommen.


    Quattro: Papsi fragen, hab ich auch nur mal gesehen :)


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    skobi:


    das richtige Verhalten wäre: alle AUS!


    An den Mosfets liegt es eher nicht, die sind schrecklich überdimensioniert.


    Papsi hat schon recht: alles prüfen, prüfen, genau schauen.


    Nächster Test: Atmel rausziehen und beobachten, ob immernoch LEDs leuchten beim Einschalten.



    @trall:

    Zitat

    CY22-222P -> Kerko 22p (klein wenig anderes Raster) und statt


    Ja da hast du recht, als ich die Bauteillisten ins Wiki gestellt habe war mir wichtig genau das reinzusetzen, was auch explizit (vom Lieferanten Reichelt) getestet wurde. Erst vor kurzem hab ich auch mal was ähnliches mit genau den Kerko 22p aufgebaut, geht auch.


    Zitat

    MAX 232 EPE -> MAX 232 CPE (anderer Temperaturbereich)


    Da hast du allerdings eine lohnende Entdeckung gemacht, den hab ich beim Reichtelt bisher nicht gefunden! Kommt mir fast so vor als ob es da plötzlich viel mehr MAX232 gibt ... :unsch



    Die LEDs solltest du idealerweise bei 17 mA betreiben, vielleicht entscheidest du dich aber auch bei einer Farbe für 25...kann passieren :)
    Wieviele Stränge auf einer eigenbau Platine sind weiss ich aber nicht...


    Das Pollin-Netzteil ist grundsätzlich ok, bei Mehrspannungsnetzteilen kann es aber nötig sein, dass du beide belasten musst damit es richtig regelt. -> ausprobieren


    Ich würd das Conrad Netzteil nehmen, funktioniert sicher (Wenn die Leistung reicht -> rechnen).


    Solltest du dich für das Pollin entscheiden, dann verbinde Minus mit dem Schutzleiter.


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    na dann kommst du ja ums compilieren sowieso nicht rum, gell?!


    ...müssen wirs eben vorerst ertragen, bis das von höherer Stelle komplettiert wird :)


    Hab grad mal in der neuen 0.4.0 Version gesucht, da wird das auch noch nicht gemacht :(


    Grüße,
    Simon


    EDIT:
    hab meine Installation repariert, jetzt kann ich wieder Pakete compilieren! Werd mal die richtigen Zeilen einbauen...wenn die jemand haben will bitte melden!

    Hi,


    hab ja schon in die Sourcen geschaut, ein grep hat mir gesagt, dass der Zoomfaktor nur beim vdr-Start auf 0 geschrieben und bei der Ausgabe verwendet wird. Der grep hat weder Speichern noch aus der setup.conf Laden zum Vorschein gebracht. Ist also wohl gar nicht implementiert.


    Das dumme ist, dass ichs nicht compilieren kann weil das mit dem ffmpeg-libs nicht klappt.


    Schau doch du mal, ob dus compilieren kannst, dann könnt ich den entscheidenen Code mal dazuprogrammieren...



    Grüße,
    Simon

    Hallo,


    hab über Ostern eine VDR mit ctvdr 5.1 aufgesetzt und das ging auch wunderbar reibungslos.


    Letztendlich ist mir nur ein Problem übriggeblieben: (hab schon mal einen Thread dazu aufgemacht, aber kam nix...):


    Im Softdevice-Plugin kann man einen "Zoomfaktor" einstellen (== overscan).
    Dieses Feature ist besonders bei einem kleinen Bildschirm (18") unschätzbar wertvoll! Nur leider wird der eingestellte Wert nicht in die setup.conf gespeichert...hab mal in die sourcen geschaut, und soweit ich das beurteilen kann fehlen dazu einfach die Routinen...das ist sehr schade!


    Softdevice selbercompilieren hab ich nicht hinbekommen wegen den ffmpeg libs (gibt da auch einen Thread dazu:-) )


    Hab mit gedacht, frag ich mal frech hier, fragen kostet ja nix:


    Wäre das nicht sinnvoll das Abspeichern ins debian Paket aufzunehmen? Werd doch wohl kaum der Einzige sein, der das gerne hätte... :)


    Danke,
    Simon

    Ah, das gibt Sinn! Damit ist aber doch bewiesen, dass die von atmo verwendete Methode nicht korrekt ist, oder? --> viell. doch eine Auswahl per Parameter sinnvoll...
    (Samael, du liest noch mit? :) )


    Grüße,
    Simon

    Naja wenn devVideoIndex dann der Angabe in PrimaryDevice entspricht dann macht das atmo ja genauso...


    -> ein Fehler im System? (der sicher nur sehr sehr selten auftritt...)


    Ich befürchte fast, dass man irgendwo anders suchen muss um herauszufinden, welches videoX zur prim. FF gehört, aber wo hab ich leider keine Ahnung...sonst hätt ich das schonmal gemacht :)


    Simon

    Hi,


    mit Grabimage wirds wohl nie gehen, weil das ganze mit einem "Ringpuffer" läuft; in Anführungszeichen deshalb, weil er nur zwei Einträge hat :)


    Während atmo ein Bild berechnet, wird bereits das nächste in den anderen Puffer gecaptured.
    (nach Vorbild der v4l doc)


    Wie macht das Grabimage mit den Devicenummern? Hab glaub irgendwann mal in den Code reingeschaut und festgestellt, dass die v4l Operationen die selben sind mit Ausnahme des Ringpuffers aber welches Device geöffnet wurde weiss ich auch nimmer...hab die Sourcen leider auch nicht mehr griffbereit...jemand anders vielleicht?


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    laptop-mode-tools...super, man lernt nie aus! :)


    Dann hast du das ja auch schon berücksichtigt!


    Nachdem ich meinen XP-Rechner jetzt überflüssig gemacht habe, indem ich nur noch am Linux-Server arbeite war der 533MHz Eden zu langsam, klar.


    Mein jetziges System ist voll konvektionsgekühlt und trotz 2 Festplatten eigentlich nicht zu hören, schlaf in dem Zimmer. Nur heftige Zugriffe sind wahrnehmbar.


    Hab das so gemacht:
    - Geode 1,4GHz NX mit Thermaltake Sonic Tower
    - Irgendso ein Silent-Netzteil ohne Lüfter, das ich noch aufgetrieben habe. Sag nicht welches, weil nicht empfehlenswert, da ich es nur mit einem Trick bei meiner geringen Last zu starten gebracht habe
    - Samsung 1x 400 und 1x 160 gb
    - 1xFF 2xBudget 1xIVTV


    Hab mir quasi einen Kühlturm gebaut: (aus 3-Schichtplatten)
    Ist ein Würfel 45x45x45cm, oben und unten offen, Vorderseite kann man abnehmen.
    Unten hab ich noch ein bischen was weggesägt, so dass das Ding jetzt "Füße" hat und Luft rein kann.
    Innen dann rundrum mit 25mm Schaumstoff ausgekleidet.
    Die Festplatten mit Gummidichtungen an einer Querstrebe aufgehängt.
    Die 400er bleibt fast kalt, die 160er hat noch ein paar Heatpipes bekommen.


    Das Ganze Ding steht oben auf einem Schrank und is wunderbar leise bei annehmbarer Leistung. Klar brauchts viel mehr Strom als der Eden, aber dafür kann man auch was damit machen :)


    Grüße,
    Simon

    Hi,


    hatte mal ein Epia-Board mit Notebook-platte unter debian woody am laufen mit noflushd.


    Ganz wichtig, und ich mein ich habs hier noch nicht gelesen: die entscheidenden Partitionen mit der Option "noatime" mounten, sonst wird der Zeitpunkt eines jeden Lesezugriffs auf die Platte geschrieben und dann muss sie immer wieder auffwachen!


    Grüße,
    Simon