Ich habe nochmal mit dem cvs vom 19.01, 20.01 und 21.01 compiliert und frontends installiert leider habe ich weiterhin kein SOFTOSD im menü.
könnte es an der make.config von vdr liegen?
ich verwende vdr 1.7.0-extp72 mit der folgender make.config.
Ich habe nochmal mit dem cvs vom 19.01, 20.01 und 21.01 compiliert und frontends installiert leider habe ich weiterhin kein SOFTOSD im menü.
könnte es an der make.config von vdr liegen?
ich verwende vdr 1.7.0-extp72 mit der folgender make.config.
habe ich schon probiert leider gehts nicht out of the box.
Großteil des patches wird je angewand nur der teil für osd.c nicht.
patching file config.c
Hunk #1 succeeded at 592 (offset 80 lines).
Hunk #2 succeeded at 845 (offset 85 lines).
patching file config.h
Hunk #1 succeeded at 316 with fuzz 2 (offset 24 lines).
patching file osd.c
Hunk #1 succeeded at 28 (offset 4 lines).
Hunk #2 succeeded at 118 (offset 4 lines).
Hunk #3 succeeded at 331 (offset 4 lines).
Hunk #4 succeeded at 351 (offset 4 lines).
Hunk #5 FAILED at 447.
Hunk #6 succeeded at 614 (offset 29 lines).
1 out of 6 hunks FAILED -- saving rejects to file osd.c.rej
patching file setup_menu.c
Hunk #1 succeeded at 279 (offset -8 lines).
Hunk #2 succeeded at 821 (offset -5 lines).
Hunk #3 succeeded at 889 (offset -3 lines).
Hunk #4 succeeded at 921 with fuzz 1 (offset -3 lines).
Hunk #5 FAILED at 960.
Hunk #6 succeeded at 1012 (offset 10 lines).
Hunk #7 succeeded at 1094 (offset 18 lines).
Hunk #8 succeeded at 1206 (offset 18 lines).
1 out of 8 hunks FAILED -- saving rejects to file setup_menu.c.rej
Display More
Leider läst sich der xineliboutput-cvs-30032009-softosd-0.0.3.diff logischerweise nicht mehr auf das aktuelles CVS version anwenden.
Hat jemand schon zufällig ein aktuellen Patch gebaut?
Hallo Wbreu.
Zuerst möchte ich mich bei dir für deine Dokumentation bedanken. Ist echt gut und spart ewiges suchen.
Ich möchte hier auch keine Diskussionen über die Richtige VDR Distri führen aber paar Kleinigkeiten möchte ich schon erklären. Mir ist auch bewusst, dass meine Antwort auch hier falsch platziert ist.
Easyvdr 0.7.14 basier auf
[list=1][*]VDR 1.7.0 mit Extp 72. Ist mit Absicht gewählt. Wegen dem TS Format.[/li VDR 1.7.10 ist in mache.
[*]gettext-0.17
[*]schroedinger-1.0.5
[*]liboil-0.3.16
[*]x264-20091102
[*]ffmpeg 0.5 leider mit Fehler den wir zu spät gemerkt haben wird mit nächsten update behoben.
[*]xine-lib-1.2 build 10993 mit xine-lib-1.2-vdpau-r284.diff + xine-lib-1.2-vdpau-r284-extension-v11.diff so alt ist es auch wieder nicht.
[*]xine-ui-2009061722
[*]xineliboutput-cvs mit xineliboutput-head-vdpau-support-v10.diff und nicht xineliboutput 1.0.4
[*]xine 0.9.3 mit xine-plugin-0.9.3-grab.patch
[/list=1]
JA wir haben noch ein old-stabile Grundsystem aber VDR 1.7.0 mit Extp 72 ist mit Absicht gewählt.
Zusätzlich haben wir den VDR in Backend(VDR) und Frontentd’s(xineliboutput+xine+xbmc) auf gesplittet. VDR läuft unabhängig vom Frontend und Frondend‘s laufen als daemon.
hallo wbreu.
ist 2.4.4.1 weiterhin dein Favorit oder ist 2.4.4.2 mitlerweile Stabil.
Gruß Georg
Halllo zusammen.
besten dank an durchflieger und wbreu für solch tolle Leistungen.
Ich wolte das xineliboutput cvs probieren, leider läst sich der xineiboutput-cvs-20091013-vdpau-extensions-v11.diff.gz nicht auf das heutiges xineliboutput cvs anwenden.
Leider weiß ich nicht wie ich xineliboutput cvs vom 13.10.2009 ziehen kann. Geht es überhaupt?
Ich frage mal Vorsichtig nach, ob durchflieger bei Gelegenheit mal ein neuen Patch für xineliboutput cvs bereitstellen könnte.
Bin im voraus dankbar.
Ich habe im syslog folgenden Error:
May 25 22:36:46 (none) vdr: [26947] ERROR: live ip = :: is invalid: exception = bind: errno 98: Die Adresse wird bereits verwendet
May 25 22:36:46 (none) vdr: [26947] ERROR: Unable to load cert/key (/etc/vdr/plugins/live/live.pem//etc/vdr/plugins/live/live-key.pem): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Habe ich was falsch gemacht?
Hallo wbreu,
Ich habe den easyvdr auf das Asus P5N7A-VM Board installiert.
Aber Qualität ist noch nicht in Ordnung,
Kannst du bitte deine Setup.conf und config_xineliboutput posten?
Ist es möglich ohne Anpassung der Startparameter von xineliboutput vdpau nurtzen?
Wie kann ich Prüfen ob vdr jetzt vdpau nutzt? Außer top oder htop.
HI,
Ich wolte mal fragen ob es noch irgengwelche Patche für den aktuellen v4l-treibern benötigt werden? oder ist alles schon in den treiber übernommen wurde.
Oder hat jemand ein How-to dazu, was alles dabei gemacht werden muss.
Hallo Zulu,
Hast du was dagegen wenn Auszüge aus deinen Script's für andere VDR distributionen öffentlich verwendet werden?
Danke für die welche auch immer Antwort.
HI zulu,
Lange nichts von dir gehört. Schön, das du wieder da bist.
Wir haben dich und dein Script schon vermisst.
Bisst du auch an den Plugins demnächst dran?
Danke an m.Rcu
Xineliboutput war schon gepatcht. VDR 1.6.0 gepatcht dann
make clean
make all
OSD bearbeitet.
Fertig und Funktioniert. Noch mal Danke.
Wäre toll wen Klaus es irgendwann mal in VDR 1.6.0 bzw 1.7.0 übernimmt.
Hallo zusammen.
Ich verwende den Easyvdr 0.6.02 am FullHD 1920*1080 Panel und bin SEHR an Full HD OSD iterresiert.
Bin aber leider noch noch nicht mit linux so fit, um aus diesen Infos mir helfen zu können. Kann (BITTE) jemand ein mini Howto dazu schreiben?
Danke
QuoteLäuft vdr selbst?
ja der vdr läüft
QuotePassen die xinelibs zur vdr-sxfe version?
die solten auch passen, weil es funktioniert wenn ich als root anmelde und dann das /etc/rc.local starte dann funkt es ja.
ich weis, es hat nichts mit Zendeb zu tun aber....
Wie ich schon gepostet habe, will ich die Zendeb Scripte für VDR + MMS auf PC Basis verwenden.
aber ich bring kein vdr-sxfe bzw. xine beim ersten start des OS nichts ans laufen.
xine und vdr-sxfe bringen "Segmentation fault".
Beende ich den X Server. Melde ich mich an der Console mit root an und starte dann rc.local funktioniert es dann plötzlich.
Xterm habe auch versucht mit dem user Vdruser (mit dem läuft VDR) mit dem Root und auch ohne user also nativ xterm -e vdr-sfxe ..... zu starten aber leider ohne erfolg.
setze ich in der /etc/zendeb/Config dass MMS gestarrten werden soll, dann wird MMS auch gestartet.
Mehr als hier zu posten ist mir nichts mehr eingefallen.
Was konnte ich noch analysieren? Log?`etc.
uname -m = x86_64
ok, Danke
Eigentlich habe ich auch gedacht dass HAVE_64bitgenau so funktionieren soll. Tuts aber leider nicht
QuoteHAVE_64bit=$(uname -a | grep x86_64)
if [ -n "$HAVE_64bit" ]; then
apt-get install w64codecs
else
apt-get install w32codecs
fi
Grund warum auch immer heist der Kernel auf 64bit ubuntu genauso wie auf 32 bit uname -r = 2.6.24-16-generic
Was aber Fakt ist. auf _64 gibts ein lib64 Link.
nach langer reschersche habs gefunden.
Es hat nichts mit Ubuntu zu tun sonder mit dem Kernel 2.6.24.
Lösung: nimm statt lirc-0.8.3pre1 lirc-0.8.3pre3 und gut ist.
siehe lirc-0.8.3pre1 (gepatcht) und Kernel 2.6.4 geht nicht....?