Oder Libreelec installieren und Kodi als Frontend benutzen. Über das Plugin VDR-Dienste (oder so ähnlich) kannst du einen VDR als Dienst im Hintergrund laufen lassen und mit Kodi und VNSI auf den VDR Dienst zugreifen.
Posts by don-baba
-
-
Meine VDR läuft übrigens inzwischen virtualisiert auf einem Ryzen-Host, siehe Signatur:
Und auf welchem Board und welcher Software (Xen, KVM, VMWare, etc) lässt du die Virtualisierung laufen?
-
Kannst du die DVB Karte mit dem PCI zu PCIe Adapter mal in einem anderen PC testen?
Wäre auch an einer PCI zu PCIe Adapter Lösung interessiert, weiß aber nicht ob diese Adapter überhaupt etwas taugen. (Soll nen PVR250 für Digitalisierungen in einem neuen PCIe PC reinkommen). -
Frage einmal konkreter:
Welche (Dual) Karte für DVB2 funktioniert mit Kernel 5x, egal ob kernelinterne oder externe Treiber benötigt werden?
-
OK... welche Karte ist denn dann heute zu empfehlen?
-
Moin zusammen,
möchte für meinen Vater gerne einen neuen VDR zusammenstellen. Einzelgerät ohne Netzwerk bzw. ohne SAT-IP.
Die Dualkarte ist gerade mit 75,- relativ günstig und ich wollte mal fragen ob die Karte zu empfehlen ist.
Treiber im Kernel oder Closed Source, Treiber auch für Kernel 5X zu gebrauchen, Qualität, Wärmeentwicklung, sonstige Fehler, etc.?
-
Und mal schauen ob die Schüssel noch optimal ausgerichtet ist.
-
Vielleicht kennst du Kodi noch als XBMC, welches es damals als erstes für die allererste Xbox gab.
-
Mit VLC konnte ich über Streamdev noch nie Radio als TS hören.
Das lief dort immer über die ES Steaming Version.
-
r.t.f.m !!!
https://github.com/perexg/satip-axe/blob/master/dist/README
Kann es sein das du gar nicht weißt um was es sich bei satip-axe überhaupt handelt?
Die Version hat KEINEN DNLA Server der dir m3u Dateien liefert.
Dein Fernseher (wenn er SAT-IP kann) oder VDR/TVHEADEND (beide mit dem nötigen Plugin) sucht sich selber die Sender und nutzt den R1 quasie als "remote DVB Device".
-
Hi,
warum USB, einfach satip nehmen.
CU
9000h
Dann habe ich ja noch ein Gerät und mögliche Fehlerquelle mehr im Setup...
Wenn der DVB-C Teil an meiner Fritzbos ohne Neustarts der Box funktionieren würde, wäre ich damit auch schon fast zufrieden.
-
So langsam nervt es mich.
Zuerst habe ich die XBOX DVB-C Sticks genutzt (2 Stück). Diese liefen an meinem headless -Server ein paar Stunden/Tage und wollten dann keine DVB-Streams mehr puffern und nichts über VNSI oder streamdev ausgeben.
Ok, dann habe ich mir zwei Hauppauge Dual USB Sticks, mit 4 Frontends, gekauft und diese genutzt. Da ich diese Sticks vorher an einem anderen PC gesteckt, damit gestreamt hatte und bei mehr bei mehr als 2 gleichzeitigen Streams Bildprobleme bekommen habe, war ich davon überzeugt das es an meinem Netzwerk liegen würde. Am Server selb aber angeschlossen habe ich dort die selben Probleme, wie ihr.
Nun gut, dann musste eine PCIe Karte her. 4 Frontends auf einer Karte für ca. 110 € klingt doch ganz gut. Habe mir die Hauppauge Quad DVB-C geholt und in den Server eingebaut.
Für ein paar Stunden/Tage lief die Karte auch super, bis die DMA Fehler kamen. Dies ist leider bei manchen Mainboardchips so:
(siehe auch https://github.com/b-rad-NDi/U…-kernel-builder/issues/51)...
Jetzt habe ich im Keller meiner Eltern noch irgendwo zwei alte Sundtek DVB-C Sticks rumliegen, wenn die auch nicht funktionieren habe ich kein Bock mehr auf TV!
-
Der Xbox Adapter kann kein Dvb-T2. Zumindest kein HVEC also dem T2 in Deutschland.
Der Stick kann nur C, T und T2 (in h264 welches in Deutschland und ich glaube in Österreich nicht verwendet wird).
-
Vor lauter Versionen habe ich jetzt ehrlich gesagt den Überblick verloren...
Welches ist denn die ursprüngliche Firmware?
-
Kann man im Kodi nicht zwei PVR Clients gleichzeitig nutzen?
Gib dann seinen Sendern im vnsi die Kanalnummern 1-999 und iptv die 1000-X.
-
Da hast du mit der Karte ins Klo gegriffen.
Für die TechniSat SkyStar USB 2 gibt es keine Linux Treiber. Die ohne 2, die du verlinkt hast hätte welche.
Du kannst ja mal nach der USB ID 13d0:2282 suchen. Da wirst du keine positive Info finden.
-
-
If you want to change from VDR you can look for nextPVR. There you can use your set-top-box with an digital HDMI input.
And the set top box will be controlled by the PVR.
https://github.com/sub3/NextPVR/wiki
-
-
Sieht gut aus!
Welches Netzteil nutzt du und wie teuer war die Herstellung und Versand des Gehäuses?