Posts by 3PO

    So, ernüchterndes Resultat:
    Gestern abend wurde die Karte erkannt nachdem ich das Powerkabel angeschlossen hatte.
    Leider nachdem nicht mehr, auch heute nochmal mit PowerKabel im anderen Rechner probiert. Weder auf Linux, noch auf Windows10 wird die Karte erkannt. ...


    Alles Andere hätte mich auch sehr gewundert.


    Ich gehe jetzt von Hardware aus und lasse die Karte zurückgehen. ...


    Und dann würde ich mir vernünftige Hardware zulegen!

    Zu EPGSearch: Die Konfliktprüfung ist ein muss, wenn man viele Serien aufnimmt. ...


    Zum Thema "Konfliktprüfung" würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, epgsearch beizubringen mit verschlüsselten Sendern in Verbindung mit einem CAM umzugehen?


    Der VDR unterstützt ja mittlerweile grundsätzlich mal MTD/MCD, leider aber unterstützten das ja bekanntermaßen nicht alle CAMs.


    Die Frage ist nun, ob man epgsearch evtl. sagen kann, welches CAMs MTD, bzw. MCD unterstützten und dann ggf. einen Konflikt meldet?

    In der Doku dort konnte ich jetzt nicht erkennen, dass der Redirect nur innerhalb eines Adapters funktioniert. ...


    Nun ja Du kannst halt entweder auf "ddbridge0" oder auf "ddbridge1" einen Redirect setzen, Karten übergreifend wir das wohl nicht gehen.


    Ich habe jetzt den Digital-Devices Support mal eingeschaltet...


    Da wird man Dir wohl nicht viel weiterhelfen können, denn wie schon weiter oben geschrieben, ist ja die verwendete Software für das Zuordnen der CAMs zuständig und nicht der Treiber.

    [...] Es gibt noch nen ddbridge1...


    Ich denke mal, dass das genau das Problem ist.


    So wie ich das hier beschriebene verstehe, funktioniert das redirect nur innerhalb der selben Karte, bei Dir sind aber Tuner und CIs auf verschiedenen Karten.


    Das ist bei mir genauso,



    allerdings verwende ich kein tvh, sondern "nur" den VDR und mit dem ddci2 Plugin funktioniert das hervorragend, incl. MTD und MCD.
    Es funktioniert sogar CI+, aber das diskutieren wir hier lieber nicht. ;)

    Zunächst mal verwendest Du ja einen uralten Treiber.


    Aktuell ist 0.9.29.


    Code
    vdr01_64 ~ # modinfo ddbridge |grep ^version
    version:        0.9.29
    vdr01_64 ~ #


    Wird denn das CAM überhaupt erkannt?


    Was sagt denn:


    Code
    dmesg |grep CAM


    Code
    vdr01_64 ~ # dmesg -T |grep CAM
    [Sa Jul  1 15:49:41 2017] dvb_ca adapter 1: DVB CAM detected and initialised successfully
    [Sa Jul  1 15:49:42 2017] dvb_ca adapter 1: DVB CAM detected and initialised successfully
    vdr01_64 ~ #

    Also mein Buildscript sagt:


    Code
    ....
    applying Patch: /usr/local/src/patches-vdr-2.3.8/PLUGINS/skindesigner-git/0001-Fixed-overloaded-virtual-SetItemEvent.diff
    patching file displaymenu.c
    patching file displaymenu.h
    
    
    ....


    Von daher gehe ich schon davon aus, dass der Patch angewendet wurde. ;)


    Aber am Ende kommt hlt:


    Code
    *** failed plugins: osd2web skindesigner
    
    
    make: *** [Makefile:225: plugins] Error 1

    Also skindesigner baut bei mir auch mit o.g. Patch nicht: :(



    BTW: Auch osd2web nicht:


    [OT]


    Grundsätzlich finde ich es ja Klasse, dass innerhalb kürzester Zeit nach der Veröffentlichung einer neuen Version des VDR, es Leute gibt, die einen Patch anbieten.


    Aber wäre es denn nicht viel sinnvoller, das entsprechende Plugin anzupassen, als Teile des VDR mit einem Patch auf eine vorherige Version zurück zu patchen?


    Nicht falsch verstehen, ich meine nicht die Patches, die den VDR im Funktionsumfang erweitern, sondern ausschließlich die, die die neuen Features rückgängig machen.


    [/OT]