epgd: Error: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-tvm.so: undefined symbol: EPGPluginCreator
Hat sich erledigt. Hatte im Patch irgendwie eine Zeile verloren.
epgd: Error: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-tvm.so: undefined symbol: EPGPluginCreator
Hat sich erledigt. Hatte im Patch irgendwie eine Zeile verloren.
Hallo,
ich habe hier das selbe Problem mit einem alten VDR 2.1.6 auf Trusty
Die Pakete hatte ich damals selbst gebaut. Die tvm Dateien (z.B. tvm.c) wurden über einen Patch von 3po in das Plugin vdr-epg-daemon eingebaut.
Ich habe jetzt in meinen alten Quellen in der Datei debian/patches/tvm.diff die URL für tvm angepasst und das Paket neu gebaut.
Anschließend habe ich die neue libepgd-tvm.so in das Verzeichnis /usr/lib/epgd/plugins/ kopiert.
Beim Start des VDRs erhalte ich nun allerdings folgenden Fehler:
epgd: Error: /usr/lib/epgd/plugins/libepgd-tvm.so: undefined symbol: EPGPluginCreator
Hat jemand ne Idee, was ich falsch gemacht habe.
Ich verstehe nur nicht warum es mit einigen Plugins immer funktioniert, mit anderen aber nie.
Sonst keine Netzwerkprobleme, kein Proxy
GDO sagt mir nichts
Wie gesagt, der Fehler tritt ja nur bei einigen Plugins auf.
Habe jetzt mal folgendes gemacht
Das liefert (nur das Ende kopiert)
...
< HTTP/1.1 200 OK
< Server: nginx/1.6.2
< Date: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Content-Type: application/octet-stream; charset=UTF-8
< Transfer-Encoding: chunked
< Connection: keep-alive
< Content-Disposition: inline; filename="bjects/e9/c4e51925ce92cc6d67ebdbc65832383c7baeaf"
< Last-Modified: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Expires: Wed, 25 Oct 2017 07:01:01 GMT
<
* Connection #31 to host projects.vdr-developer.org left intact
< HTTP/1.1 200 OK
< Server: nginx/1.6.2
< Date: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Content-Type: application/octet-stream; charset=UTF-8
< Transfer-Encoding: chunked
< Connection: keep-alive
< Content-Disposition: inline; filename="bjects/41/004eccb5da4dc61fd68fc4f0b5cbc884aae2de"
< Last-Modified: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Expires: Wed, 25 Oct 2017 07:01:01 GMT
<
* Connection #42 to host projects.vdr-developer.org left intact
< HTTP/1.1 200 OK
< Server: nginx/1.6.2
< Date: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Content-Type: application/octet-stream; charset=UTF-8
< Transfer-Encoding: chunked
< Connection: keep-alive
< Content-Disposition: inline; filename="bjects/18/6671647147d05821224f2b37b2ad70750f4548"
< Last-Modified: Wed, 25 Oct 2017 06:56:01 GMT
< Expires: Wed, 25 Oct 2017 07:01:01 GMT
<
* Connection #41 to host projects.vdr-developer.org left intact
hier folgt eine lange Pause
* GnuTLS recv error (-54): Error in the pull function.
* Connection died, retrying a fresh connect
* Closing connection 33
* Issue another request to this URL: 'https://projects.vdr-developer.org/git/vdr-plugin-streamdev.git/objects/e1/9b7657e4c783e857525559ec228edae0e63299'
* Couldn't find host projects.vdr-developer.org in the .netrc file; using defaults
* Connection 31 seems to be dead!
* Closing connection 31
* Connection 34 seems to be dead!
* Closing connection 34
* Connection 41 seems to be dead!
* Closing connection 41
* Connection 42 seems to be dead!
* Closing connection 42
* Trying 85.214.78.111...
* Connected to projects.vdr-developer.org (85.214.78.111) port 443 (#43)
* found 148 certificates in /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt
* found 597 certificates in /etc/ssl/certs
* ALPN, offering http/1.1
* SSL connection using TLS1.2 / ECDHE_RSA_AES_128_GCM_SHA256
* server certificate verification OK
* server certificate status verification SKIPPED
* common name: projects.vdr-developer.org (matched)
* server certificate expiration date OK
* server certificate activation date OK
* certificate public key: RSA
* certificate version: #3
* subject: CN=projects.vdr-developer.org
* start date: Sun, 24 Sep 2017 03:47:00 GMT
* expire date: Sat, 23 Dec 2017 03:47:00 GMT
* issuer: C=US,O=Let's Encrypt,CN=Let's Encrypt Authority X3
* compression: NULL
* ALPN, server did not agree to a protocol
> GET /git/vdr-plugin-streamdev.git/objects/e1/9b7657e4c783e857525559ec228edae0e63299 HTTP/1.1
Host: projects.vdr-developer.org
User-Agent: git/2.7.4
Accept: */*
wieder lange Pause
* GnuTLS recv error (-54): Error in the pull function.
* Closing connection 43
error: GnuTLS recv error (-54): Error in the pull function. (curl_result = 56, http_code = 0, sha1 = e19b7657e4c783e857525559ec228edae0e63299)
error: Unable to find e19b7657e4c783e857525559ec228edae0e63299 under https://projects.vdr-developer…/vdr-plugin-streamdev.git
Cannot obtain needed blob e19b7657e4c783e857525559ec228edae0e63299
while processing commit 89735cbd95ea82c309be3c2faf939d03cc8aa6eb.
error: fetch failed.
Die Fehlermeldung kommt immer mit dem selben blob und commit
git --version
git version 2.7.4
Ich versuche das jetzt schon seit Tagen. Dachte auch erst, dass es am Server liegt.
Merkwürdig ist aber, dass ich eineige Plugins clonen kann, andere aber nicht.
Ich habe überhaupt keine Idee wo ich den Fehler suchen soll.
live, markad, softhddevice, tvguideng und vnsiserver kann ich zum Beispiel klonen
Bei streamdev, skindesigner oder epgsearch funktioniert es bei mir nicht.
Hallo,
beim Versuch das Plugin Streamdev zu klonen, bekomme ich einen Fehler
Bei anderen Plugins (z.B. markad) bekomme ich den Fehler nicht.
Was läuft da schief?
Hallo jrie,
sorry, das habe ich übersehen.
Werde ich gleich mal testen
Ja, aber welche? Ich bekomme immer unterschiedliche Codes bei der selben Taste. siehe oben
Hallo,
ich versuche den IRMP unter Ubuntu einzurichten (kein yavdr)
Fernbedienung ist eine Harmony One, mit der ich bisher das iMON VFD bedient habe. Das iMON VFD ist nicht mehr mit dem PC verbunden, da defekt.
Das Paket irmplircd ist installiert
Die Udev-Regel funktioniert
Beim Abziehen und wieder Anstecken des USB-Kabels erscheint im Syslog
Das scheint also erstmal zu passen
Beim Anstecken des USB-Kabels blinken die gelbe und rote LED abwechselnd mehrmals und am Ende bleibt die rote LED an.
Um die Codes für die Mapping-Datei auszulesen starte ich
Ich drücke immer die Taste "7" der Fernbedienung (Harmony One), erhalte aber unterschiedliche Codes
Nach einem Tastendruck ist die rote LED mal aus, mal an, mal blinkt sie kurz
Wie komme ich jetzt an eine vernünftige Mapping Datei?
Hallo,
mein iMON VFD/IR (gekauft im August 2005 mit Silverstone LC16M) gibt langsam den Geist auf.
Das Display wird immer dunkler und der IR Empfänger hat auch ne Macke.
Man muss mit der FB (Harmony One) praktisch direkt vor dem VDR stehen, damit Tastendrücke erkannt werden.
Jetzt brauche ich eine Lösung, dass zumindest die FB wieder funktioniert.
Es gibt von Origen z.B. dieses Modul
Das kostet aber z.B. hier 189€.
Da ich das Display nicht unbedingt brauche, käme auch eine reine IR Lösung in Frage.
Wichtig wäre mir, dass der VDR aus S5 gestartet werden kann und es nicht eine riesige Bastelei wird.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Ich hatte hier mal was zu inputlirc geschrieben.
Evtl. hilft das ja schonmal etwas weiter
Ja, so geht es.
Ich bin mir aber ganz sicher, dass ich das immer mit -us gemacht habe. Allerdings mit git-buildpackage
man dpkg-buildpackage meint
-us Das Quellpaket nicht signieren.
-uc Die .changes-Datei nicht signieren.
Hallo,
wenn ich folgendes ausführe
wird nach der Passphrase für das changes-file gefragt und die Datei wird auch signiert.
Das dsc-file wird allerdings nicht signiert.
dput liefert dann folgendes:
Hatte bisher nie Probleme damit.
Woran kann das liegen?
Edit: Ich habe übrigens gegenüber dem Original-Paket nur eine Zeile in debian/rules geändert
Hallo Dirk,
ist jetzt zu spät
folgende Komponenten bestellt
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen mir den Server selbst aufzubauen.
Habe dazu in Anlehnung an einen Artikel aus CT 2/2014 folgende Komponenten bestellt:
Board: Intel® Media DH87RL
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2
RAM: Crucial DIMM 8 GB DDR3-1600
Netzteil: be quiet! System Power 7 300W
Gehäuse: Fractal Design Arc Mini R2 Hier gibt es ein Review
Vielleicht hilft es ja jemandem mit ähnlichen Anforderungen.
Guido
Hallo,
ich suche Hardware für einen Server (nicht VDR, der läuft auf einem anderen Rechner) in einem kleinen Heim-Netzwerk. Es soll eine Asus eeeBox abgelöst werden.
Habe mir dazu die Zotac Zbox nano id67 bestellt.
Allerdings ist mir die Box viel zu laut.Habe erst gedacht, dass da etwas kaputt ist. Ist aber wohl normal.
Leider habe ich diesen Test erst jetzt gesehen.
Wer kann mir etwas ähnliches (die Abmessungen sind nicht wichtig) möglichst stromsparendes und leises empfehlen?
Gruß
Guido