Posts by Zeihold_von_SSL

    Hallo zusammen,


    also ich kann auch nur folgendes Berichten:


    Gestern auf der Arbeit EasyVDR nochmal neu installiert und direkt auf das System das Git Repository geclonet und mit den 4 Patches aus dem Forum versorgt.


    Anschließend ließ sich auch alles sauber installieren.


    Abends daheim angekommen (war sehr spät) und nochmal kurz an die Sat Leitung und den Fernseher gehängt.


    Auf Tuner 1 (der obere an der Karte!) kam gar kein Bild. Da habe ich mich erstmal etwas gewundert.


    Zum Glück kam ich auf die Idee mal die Sat Leitung an Tuner 2 anzuschließen (den unteren). Dort bekam ich zwar ein Bild (Ton scheint im Augenblick noch nicht über HDMI zu gehen; da muss ich wohl nochmal schauen) allerdings mit ganz üblen Artefakten alle paar Sekunden (auf SD).


    HD habe ich dann gar nicht erst getestet.


    Nach einigem umschalten hat sich dann auch 2 mal das System aufgehängt.


    Also entweder bin ich einfach viel zu doof für diese Karte oder ich weiß nicht.


    Als ich vor Jahren zum VDR gekommen bin, hat die erste Installation mit einer FF Karte auf Anhieb geklappt.


    Das waren irgendwie angenehmere Zeiten... ;) :P


    Ich werd heute (wenn ich in der Firma fertig bin) noch ein paar Versuche mit dem EasyVDR machen und dann ggf. mal eine Installation des VDR "from Scratch" mit Ubuntu 9.10 versuchen.


    mav_: Thread geteilt


    Hmm, prinzipiell wäre das für mich zumindest Übergangsweise eine Lösung.


    Denn ich brauche die USB Anschlüsse (spätestens nach der Einrichtung) nicht mehr. Daten werden über das Netzwerk kopiert und fernsteuern möchte ich den VDR via FB.


    Ich probier das mal aus. Danke schonmal für den Tipp.


    EDIT: Danke für den Tipp. Funktioniert prächtig! Wäre zwar schön wenn es auch so ginge, aber das kommt vielleicht noch. Ich hol jetzt erstmal ne PS2 Tastatur und Maus aus dem Schrank...

    So, habe nochmal nachgeschaut.


    Alle ACPI Funktionen durchgetestet.


    Ich kann im Bios lediglich den den Suspend Mode einstellen und zwischen Auto -> S1 (POS) -> S3 (STR) wechseln.


    Alles bereits ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Noch jemand eine Idee?

    Aahhhh.


    So langsam komme ich mir veräppelt vor. Ich fühle mich gerade wie ein absoluter Linux Newbie.


    Ich habe kürzlich einen neuen (Test)VDR aufgesetzt der in kürze die Nachfolge meines alten VDR antreten soll.


    Diese Woche habe ich aktiv mit den arbeiten daran begonnen.


    Die verwendete Hardware steht unten in der Signatur.


    Zum Testen habe ich die aktuelle easy vdr alpha Version 0.7 genutzt (ja ich weiß, Sie ist noch nicht freigegeben aber ich teste ja auch nur...).


    Die Treiber für meine Mediapointer scheinen zu laufen (kann es gerade auf der Arbeit aber nicht abschließend testen.


    Ich habe allerdings vor Tagen bereits mit easyvdr Version 0.6 (Wolf) die Erfahrung gemacht, dass sich mein VDR nicht abschaltet!


    Er initiiert zwar den Shutdown und killt alle Prozesse, doch folgende Meldung bleibt zu guter letzt auf der Konsole stehen:


    Quote


    INIT: entering runlevel: 2
    [82.537446] Power down.


    Der Rechner bleibt weiterhin an und ich muss die ganze Kiste durch 4sec drücken des Powerknopfes ausschalten.


    Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt?

    Hallo zusammen,


    entschuldigt bitte wenn ich nerve oder zu blöd dafür bin aber ich habe ein Problem.


    Ich habe heute in der Firma (habe leider Zuhause eine DSL384 Leitung) auf einem virtuellen Debian System zunächst wie hier (http://www.linuxtv.org/wiki/in…Media-Pointer_MP-S2%C2%B2) beschrieben mit git clone den aktuellen Treiber aus dem Repository gezogen.


    Anschließend habe ich die 4 Patches aus diesem Thread per "patch -p1 ..." eingefügt.


    Anschließend das lokale git Repository auf den USB Stick gezogen und daheim auf dem VDR (unter /usr/local/src/mediapointer-dvb-s2 abgelegt).


    Zur Sicherheit habe ich noch ein chmod -R 777 auf das Verzeichnis abgesetzt.


    Wenn ich nun ein "make menuconfig" auf der Konsole absetze erhalte ich folgende Meldung:



    Die Datei ist vorhanden!


    Als Distri verwende ich easyvdr.


    Wenn ich die Datei von Hand aufzurufen versuche erhalte ich die Meldung:


    Quote


    -bash: ./make_kconfig.pl: /usr/bin/perl^M: bad interpreter: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


    Was habe ich Vollidiot vergessen?

    Herzliches Beileid zur defekten Karte erstmal.


    Quote

    Original von Tretsbirne
    Außerdem sagte mir der Mitarbeiter, dass der Treiber laut den Entwicklern unter Gentoo in den Kernel einzug halten wird!!!!


    Schön das Gentoo das machen wird. Schöner wäre es jedoch, wenn ein (stabiler) Treiber in den offiziellen Linux Kernel wandert.


    Denn das spart nicht nur bei uns (den Endanwendern) das nachführen des Treibers sondern dürfte auch bei den Distri Maintainern für ein Paket weniger sorgen. ;)


    Aber vielleicht ist das ja auch schon auf dem Weg zur Umsetzung. Wer weiß das schon mit Sicherheit...

    Soooo, gestern Abend kam dann endlich auch mein Atric IR Einschalter.


    Nachdem ich ihn im Gehäuse verbaut und ihm das einschalten beigebracht habe sind nun alle Voraussetzungen erfüllt.


    Ich werde nun fix auf der Arbeit die Patches in den besagten Treiber installieren und mich am Wochenende (vielleicht heute Abend wenn ich nach der Abenschule noch Zeit habe) an die ersten Tests machen.


    Nochmal an dieser Stelle tausend Dank an alle die Entwickler die sich um eine schnelle Verbesserung des Treibers bemüht haben (mit großem Erfolg wie man so liest).

    Quote

    Original von wbreu
    Hi,


    die Maintainer sind schon aktiv, ..., aber es gibt halt noch keine Lösung.


    Gruß
    Wolfgang


    Ah okay. Verstehe.


    Wenn ich irgendwie helfen kann, dann sagt bescheid.


    Leider bin ich kein Softwareentwickler und kann zumindst auf dieser Ebene nix beisteuern.


    Bin leider am Wochenende noch nicht dazu gekommen mein System endlich von der Software her flott zu machen.


    Versuche aber dieses Wochende soweit zu kommen, dass ich beim testen etwas beisteuern kann.

    Nur so zur Info,


    weil ich eh grad dabei bin...


    Folgende Produkte hat der Hersteller für das neue Jahr in der Pipeline:


    - CI Modul
    - DVB-C/T doppel Tuner Karte
    - MiniPCIe S2 Karte (sehr interessant wie ich finde!)
    - Netzwerktuner
    - Netzwerkdisplay


    Andere Produkte werden eventuell folgen.


    Auf der Webseite wird wohl in kürze auch ein Newsletter eingerichtet um Kunden und Interessenten auf dem laufenden zu halten.


    Alles in allem empfinde ich die Einstellung und den Tatendrang der Firma sehr erfrischend. Ich hoffe der Name Digital Devices wird sich in kürze in der VDR Welt etablieren.


    Anmerkung: Herr YYY bin ich; Herr XXX ist der Kollege von Digital
    Devices mit dem ich gemailt habe.


    Ich bin ehrlich gesagt SEHR beeindruckt von der Reaktionszeit und dem Einsatz dieser Leute. Von mir ein klares "DAUMENHOCH".

    So, da digitaldevices.de ja scheinbar der Hersteller der Karte ist,
    habe ich einfach diesen mal folgende Mail geschickt:



    Falls ich eine Antwort bekomme werde ich mich melden.


    Hoffe das bewegt etwas in die richtige Richtung.
    Vielleicht gibt es ja noch Unternehmen die gewillt sind auch nach dem Kauf dem Kunden bei Problemen zu helfen. (Bitte jetzt keinesfalls als Kritik in Richtung Media Pointer verstehen, denn das ist es keinesfalls!!! War eher allgemeine gesprochen.)


    In diesem Fall bin ich mal so frei und mache Sie auf das Linux Treiber Projekt aufmerksam (falls Sie es noch nicht kennen).


    http://www.linuxdriverproject.org/foswiki/bin/view


    Hier erstellt eine Truppe rund um Greg Kroah-Hartman (einer der Linux Kernel Entwickler) Linuxtreiber für alle Arten von Geräten. Bei Bedarf sogar unter einem NDA.


    Damit wird gewährleist, dass die Treiber sauber unter Linux funktionieren. Die Treiber werden dann wohl auch recht schnell Einzug in den Kernel halten und genau DORT wären Sie für alle hier im Forum beteiligten sicher gut aufgehoben.


    Ich habe mir die Karte auch vergangene Woche bestellt. Ich möchte Sie auch unter dem VDR nutzen und bin jetzt (habe leider den Thread wohl nicht intensiv genug gelesen) ein wenig enttäuscht.


    Ich hoffe die Probleme sind nicht so schlimm wie hier beschrieben. Denn wenn eine Firma mit Linux Unterstützung wirbt (und nur aus diesem Grund habe ich die Karte gekauft), dann erwarte ich auch, dass dies ohne größere Probleme funktioniert.