Posts by thefirstbreath

    hmm, make allyesconfig:


    http://paste.ubuntu.com/p/4kkJgvWP2p/


    http://paste.ubuntu.com/p/MyqnvvGHqy/


    Du brauchst nur noch den normalen media_build da der Treiber mittlerweile im Kernel ist (4.16rc1 hat ihn). Entweder du installierst dann 4.16 oder kompilierst die Treiber per "Hand".


    Code
    git clone git://linuxtv.org/media_build.git
    cd media_build ./build

    Habe mal auf kernel 3.19 upgedatet, o.g. ./build ausgeführt, media-build-experimental-dkms neu installiert und die aktuelle firmware

    https://www.linuxtv.org/wiki/i…Xbox_One_Digital_TV_Tuner in /lib/firmware kopiert, dann Neustart, leider wird er nicht gefunden:


    muss da noch was gepached werden?

    https://patchwork.kernel.org/patch/9871641/

    https://patchwork.kernel.org/patch/9871641/

    Vielen Dank für eure Antworten !!!


    habe den xbox-one-tuner zum lauften gebracht (für 11 euro bei amazon unschlagbarer Preis), leider akzeptiert plex wohl nur xbox wintv tuner. Vielleicht läuft das vdr.bundle ja doch bald wieder. Vielleicht liegt es aber auch an shaka, bekomme den Fehler : shaka1001 (Netzwerk).


    Gruss

    andi

    Da hast du recht, leider werden da ja nicht alle usb tuner erkannt, habe einen x-box one usb stick, hast du zufällig einen fertigen treiber, komme immer nur bis:

    Code
    git clone git://linuxtv.org/media_build.git
    git clone -b xbox --depth=1 https://github.com/trsqr/media_tree.git
    cd media_build/linux/
    make tar DIR=../../media_tree

    Gruss

    andi

    Ganz ehrlich - ich würde es einfach mit dem dkms-Paket von wolfi.m probieren, wenn dein Kernel dazu passt - dann musst du dich nicht selbst darum kümmern deinen Kernel aktuell zu halten, sondern kannst einfach die Pakete der Distribution nutzen.


    Firmware-Dateien gehören nach /lib/firmware - also im einfachsten Fall:

    Code
    sudo wget 'http://palosaari.fi/linux/v4l-dvb/firmware/Si2168/Si2168-B40/4.0.11/dvb-demod-si2168-b40-01.fw' -O /lib/firmware/dvb-demod-si2168-b40-01.fw


    Ganz ehrlich - ich würde es einfach mit dem dkms-Paket von wolfi.m probieren, wenn dein Kernel dazu passt - dann musst du dich nicht selbst darum kümmern deinen Kernel aktuell zu halten, sondern kannst einfach die Pakete der Distribution nutzen.


    Firmware-Dateien gehören nach /lib/firmware - also im einfachsten Fall:

    Code
    sudo wget 'http://palosaari.fi/linux/v4l-dvb/firmware/Si2168/Si2168-B40/4.0.11/dvb-demod-si2168-b40-01.fw' -O /lib/firmware/dvb-demod-si2168-b40-01.fw


    Ok, hab dann mal 'the easy way' " Ganz ehrlich - ich würde es einfach mit dem dkms-Paket von wolfi.m probieren":


    Code
    root@vdr:/lib/firmware# apt-cache policy  media-build-experimental-dkms
    media-build-experimental-dkms:
      Installiert:       	0~20150719.122100-2yavdr0~trusty
      Installationskandidat: 0~20150719.122100-2yavdr0~trusty
      Versionstabelle:
     *** 0~20150719.122100-2yavdr0~trusty 0
        	500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        	100 /var/lib/dpkg/status
    root@vdr:/lib/firmware#



    leider kein Erfolg, vielleicht doch falsche firmware?...habe da noch folgendes gefunden, bin da aber etwas überfordert:
    https://git.kernel.org/cgit/li…d9823f0c45fa476743d9e462b

    Ich bezweifle, dass du nach dem reboot den Kernel 4.8 laufen hast (das kannst du mit "uname -a" sehen), wenn du weder die Grub-Konfiguration noch die initrd anpasst - wenn du auf einem Ubuntu-System einen Kernel 4.8 haben willst, fährst du mit den fertigen Paketen für die Mainline-Kernel vermutlich besser: http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v4.8.2/


    Und dann bräuchtest du immer noch die Firmware für die Karte.


    Ok, werde ich mal mit mainline versuchen, an welcher Stelle muesste ich denn die Firmware einbauen, das habe ich bis jetzt gefunden:


    "
    Making it Work


    The following part refers to Model 01590. Model 01595 is untested.



    Firmware


    The demodulator needs a firmware which can be found for example at http://palosaari.fi/linux/v4l-…vb-demod-si2168-b40-01.fw



    Drivers


    The device is supported since Kernel 4.7 (see commit https://git.linuxtv.org/media_…d9823f0c45fa476743d9e462b).


    Currently only the first tuner is supported.



    "
    https://www.linuxtv.org/wiki/i…uge_WinTV-dualHD#Firmware

    Für den Kernel bin ich wie folgt vorgegangen:




    Hast du das PPA eingebunden und die Paketliste aktualisiert? https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-others


    Was sagt

    Code
    apt-cache policy  media-build-experimental-dkms

    ?


    Das ist wohl der Punkt, es gab beim backen Fehlermeldungen bzgl. dkms:


    Code
    root@vdr:~# apt-cache policy  media-build-experimental-dkms
    media-build-experimental-dkms:
      Installiert:       	0~20150719.122100-2yavdr0~trusty
      Installationskandidat: 0~20150719.122100-2yavdr0~trusty
      Versionstabelle:
     *** 0~20150719.122100-2yavdr0~trusty 0
        	500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/main/ubuntu/ trusty/main amd64 Packages
        	100 /var/lib/dpkg/status


    dachte "make localmodconfig" würde reichen alles in den Kernel zu bekommen.

    Hi,


    Hauppauge WinTV soloHD hab ich in "media-build-experimental-dkms" includiert und funktioniert.(kernel-3.19/4.2.0/4.4.0)
    [gelöst] media-build-experimental-dkms für LTS-Kernel 4.4.x?


    Gruss
    Wolfgang

    hmmmm, irgendwas hab ich vergessen:


    Code
    root@vdr:~# apt-get install media-build-experimental-dkms
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.   	
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    media-build-experimental-dkms ist schon die neueste Version.
    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
    root@vdr:~#

    Wird ab Kernel 4.7 unterstützt, steht da. Also musst du gucken, wo du so einen Kernel herbekommst.
    Oder ein passendes media-build-dkms basteln.


    Siehe sonst auch: https://wiki.ubuntu.com/Kernel/MainlineBuilds


    Lars.

    So, Kernel neu aber der Stick nicht, jemand ne idee? :
    Gracias
    andi

    Code
    root@vdr:~# cat /proc/version_signature
    Ubuntu 4.4.0-42.62~14.04.1-generic 4.4.21


    root@vdr:~# uname -a
    Linux vdr 4.4.0-42-generic #62~14.04.1-Ubuntu SMP Fri Oct 7 23:15:48 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux


    Code



    Code
    root@vdr:~#  lsmod | grep dvb_core
    dvb_core          	122880  6 mantis_core,dvb_usb_v2,m88ds3103,dvb_usb_dvbsky,budget_ci,budget_core



    Witzlos würde ich nicht sagen. Er lässt sich ja nutzen und mit etwas Glück funktioniert vielleicht irgendwann auch der zweite Tuner. So viel mehr als andere Sticks kostet er außerdem auch nicht und dafür sind vernünftige Tuner-/Demodulatorchips verbaut.
    Wenn es (funktionierende) Dual-Tuner-Alternativen für USB gäbe, würde ich die kaufen, aber die gibt es halt leider nicht (jedenfalls sind mir keine bekannt).



    Witzlos würde ich nicht sagen. Er lässt sich ja nutzen und mit etwas Glück funktioniert vielleicht irgendwann auch der zweite Tuner. So viel mehr als andere Sticks kostet er außerdem auch nicht und dafür sind vernünftige Tuner-/Demodulatorchips verbaut.
    Wenn es (funktionierende) Dual-Tuner-Alternativen für USB gäbe, würde ich die kaufen, aber die gibt es halt leider nicht (jedenfalls sind mir keine bekannt).



    Witzlos würde ich nicht sagen. Er lässt sich ja nutzen und mit etwas Glück funktioniert vielleicht irgendwann auch der zweite Tuner. So viel mehr als andere Sticks kostet er außerdem auch nicht und dafür sind vernünftige Tuner-/Demodulatorchips verbaut.
    Wenn es (funktionierende) Dual-Tuner-Alternativen für USB gäbe, würde ich die kaufen, aber die gibt es halt leider nicht (jedenfalls sind mir keine bekannt).

    Recht hast du,melde dich mal wenn der zweite läuft.