Moin,
sollte problemlos laufen. Allerdings hat die Karte keinen J2-Anschluss um das RGB-Scart-Signal abzugreifen. Bleibt nur S-Video oder softdevice.
Moin,
sollte problemlos laufen. Allerdings hat die Karte keinen J2-Anschluss um das RGB-Scart-Signal abzugreifen. Bleibt nur S-Video oder softdevice.
Lag wohl doch nicht am DMA . Scheint irgendwie vom Kernel abzuhängen ob da mal was geht oder nicht.....derzeit mit 2.6.14.5 läuft die Kiste.
so mal wieder ein paar Minuten gehabt:
Netzwerk läuft mit dem Modul "forcedeath" (geiler Name )
Vielen Dank für den Tip. Jetzt läuft der VDR relativ stabil...... cpio kackt immer noch ab .... könnte aber am etwas angestaubten Knoppix liegen.
Moin,
auf meinem Plasma zeigen sich bereits nach jetzt 4 Monaten legger Streifen, da ich häufig 4:3 Sendungen sehe. Wenns dann mal ne 16:9 Sendung gibt, ziehen sich links und rechts tolle Streifen.
PS: Fällt nicht wirklich schlimm auf (nur meine Freundin hats bemerkt) aber bei genauem hinschauen nervts halt.
Bis jetzt läuft da garnix.......ich weis nicht was das fürn Scheiss-Board ist.....sowohl mit IDE als auch mit S-ATA kackt die Kiste ständig ab. Ich fürchte das Ding war keine gute Wahl........ Was mich nur so irre macht ist die Tatsache, dass das große Board mit dem selben Chipsatz läuft wie ne eins.....aber ich hatte immernoch nicht wirklich Zeit die Sache mal zu untersuchen.
Also wer das Basteln scheut sollte auf jeden Fall ein anderes Board kaufen würd ich sagen.
Mit nem aktuellen Kernel funktionieren SATA-Platten unter linvdr. Gibts schon unzählige Anleitungen hier im Board. Brenner sollte eigentlich auch laufen.....
sollte er eigentlich aber tun
... ich würd ja quick&dirty nen mount -a irgendwo einbauen dann werd ich aber hier verprügelt also lass ich mal die Profis antworten und halt mich jetzt mal raus ..... hoffe ich konnt ein wenig helfen....
QuoteOriginal von wilderigel
/etc/modules wird auch ausgewertet, also da rein einfach den Modulnamen.
Und die rcStart in Ruhe lassen.
Jo stimmt.....besser ist dat so.....
QuoteOriginal von Stephanchen
kann ich nix von sehen....viele schleifen sind da programmiert
da steht nirgens was von modprobe blablabla?
QuoteOriginal von wilderigel
modprobe sata_sil
Hatten wir doch gerade.
Sicherheitshalber
/sbin/modprobe sata_sil
wo er recht hat ....
modprobe sata_sil
glaub ich, hab ein schlechtes Gedächnis, da sind doch schon andere ähnliche einträge drin oder?
könnste das modul in die
/etc/init.d/rcStart
eintragen
Mpfff bin grade zu weit räumlich entfernt von einem der VDRs
Muss übergeben an den Nächsten glaube ich ....:-(
ich weis nicht ob das Modul im Kernel unterstützt wird.
unter
/lib/modules/"kernelversion"/kernel/drivers/scsi
müssten diverse Kernel-Module für S-ATA rumliegen
mit "modprobe modulname (ohne.ko)" einfach mal testen und logread beobachten
jo keine Treiber für den S-ATA-Chipsatz geladenwas haste denn fürn board?
Klingt als wenn die Pladde nich erkannt wird.
Mach doch mal
fdisk /dev/sda
passiert da was?
Hab heute ein wenig Zeit gehabt zu testen.
VDR startet und hat auch nen Bild. Nach kurzer Zeit hängt sich die Kiste allerdings auf....
Netzwerk läuft auch noch nicht.....
Naja morgen nochmal schauen.
Naja spätestens nächste Woche kann ich dir dann sagen obs bei uns klappt mit dem LAN
Also bei mir laufen auf dem o.g. Asus Board seit ca. 3 Wochen 2 aktive Technotrend Karten (Rev. 1.5, 1.6) mehr als problemlos.
Beim Kollegen läuft eine aktive Rev. 2.3.
Ich kann das Problem nicht nachvollziehen oder bestätigen.
Seit langen das beste Board das ich zwischen den Fingern hatte. Aber mal abwarten vieleicht passiert ja noch was
Ne passive wird dann wohl next Week auf das kleine Board kommen , dann mal schauen obs durchbrennt.......