Mit der iPad Version wird wohl nix mehr? Aber mit AirVideo kann ich jetzt wenigstens wunderbar Live TV nutzen.
[ANNOUNCE] vdrRemote für iPhone und iPod Touch ab sofort im Appstore
- another-way
- Closed
-
-
N'Abend,
habe gerade versucht mein vdr laut der Anleitung unter:http://www.vdrremote.de/verbesserter-epg-sync/ upzudaten damit ich endlich wieder meine vdrRemote benutzen kann.
Leider bekomme ich ähnlich wie pandel folgende Fehlermeldungen.
access.log
Code192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:15 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/ HTTP/1.1" 404 316 "-" "vdrRemote/1.5 CFNetwork/485.10.2 Darwin/10.3.1" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:17 +0200] "POST /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/ HTTP/1.1" 404 316 "-" "vdrRemote 1.5 (iPhone; iPhone OS 4.1; de_DE)" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:17 +0200] "POST /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/epg/192.168.178.2/vdrremote/2001/uploadsql HTTP/1.1" 404 339 "-" "vdrRemote 1.5 (iPhone; iPhone OS 4.1; de_DE)" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:17 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/epg/192.168.178.2/vdrremote/2001/getchannels/60 HTTP/1.1" 404 342 "-" "vdrRemote/1.5 CFNetwork/485.10.2 Darwin/10.3.1" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:17 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/epg/192.168.178.2/vdrremote/2001/getepg/30 HTTP/1.1" 404 338 "-" "vdrRemote/1.5 CFNetwork/485.10.2 Darwin/10.3.1" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:17 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/epg/192.168.178.2/vdrremote/2001/downloadsql HTTP/1.1" 404 341 "-" "vdrRemote 1.5 (iPhone; iPhone OS 4.1; de_DE)" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:35 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/ HTTP/1.1" 404 316 "-" "vdrRemote/1.5 CFNetwork/485.10.2 Darwin/10.3.1" 192.168.178.53 - - [17/Oct/2010:21:55:48 +0200] "GET /iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/ HTTP/1.1" 404 316 "-" "vdrRemote/1.5 CFNetwork/485.10.2 Darwin/10.3.1"
error.log
Code
Display More[Sun Oct 17 21:52:24 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/vdrremote/iphone [Sun Oct 17 21:52:32 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:32 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:52:36 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:10 2010] [notice] caught SIGTERM, shutting down [Sun Oct 17 21:55:11 2010] [notice] Apache/2.2.11 (Ubuntu) PHP/5.2.6-3ubuntu4.6 with Suhosin-Patch mod_perl/2.0.4 Perl/v5.10.0 configured -- resuming normal operations [Sun Oct 17 21:55:15 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:17 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:17 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:17 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:17 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:17 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:35 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone [Sun Oct 17 21:55:48 2010] [error] [client 192.168.178.53] File does not exist: /var/www/iphone
Irgendwelche Ideen..?
-
Ich hab noch ne Idee...
Dem Entwickler ist ziemlich sch**ßegal, was mit dem Support los ist. Wir haben gekauft und bezahlt. Das reicht...
-
das habe ich auch schon gemerkt das der Support suboptimal ist...Deswegen habe ich ja auch hier im vdr-portal geschrieben, denn bisher habe ich immer Anhaltspunkt/Tips von anderen Usern erhalten.
Nun zurück zur Problematik:
"http 404" aus dem access.log bedeutet ja, dass eine Verlinkung/Verknüpfung nicht richtig stimmt, ähnlicher Fehler ist auch im error.log "File does not exist: /var/www/iphone" zu finden. Leider habe ich keine Ahnung wo ich noch den Fehler suchen kann. Liegt es nun an dem App oder doch an meinem Apache..?
Gruß
UKFencer
-
Tja, da bin ich auch nicht so richtig schlau draus geworden. Wenn Du Dir die URL anschaust "/iphone/linvdr/78CB9CC7C7648AA74FDFEB11C3A40763/epg/192.168.178.2/vdrremote/2001/uploadsql" dann ist das eigentlich was, was nicht da ist, ABER so wie die index.php aussieht und die rewrite Regel, müßten aus dieser langen URL quasi die Parameter für die index.php erstellt werden. Und genau läuft irgendwas schief. Ich tippe momentan noch darauf, daß die rewirte Regeln nicht so funzen, wie sie sollen, aber genau weiß ich das nicht.
Bei einem Produkt, was Geld kostet, erwarte ich nicht, daß ICH die Lösung finden muß!!
-
Hallo,
das ganze sieht mir nach einer nicht passenden Apache Konfiguration.
Was du mal checken solltest:
# Wurde der zu vdrrremote gehörende Ordner im DocumentRoot angelegt?
# Ist mod_rewrite aktiv? (Ggf. mal eine test.php mit unten stehendem im DocmentRoot ablegen, und schauen, ob du auf die zugreifen kannst.Gruß,
Skobi -
Quote
Bei einem Produkt, was Geld kostet, erwarte ich nicht, daß ICH die Lösung finden muß!!Im prinzip richtig, allerdings ist es sicherlich nicht möglich bei einem 79cent? Produkt jede mögliche Konfiguration zu testen bzw. einen 24/7 Support anzubieten.
-
Stimmt, je weniger etwas kostet desto schlechter die Gewährleistung die man dafür hat. Bei einem 49 cent Joghurt ist es ja auch egal ob er verdorben ist während man für einen 200000 Euro Sportwagen grundsätzlich 10 Jahre Garantie hat... nicht äh? ich dachte...
Scherz beiseite, wenn etwas noch nicht läuft kann man es im Appstore auch erstmal kostenlos als lite oder wie auch immer verteilen und dann Geld dafür verlangen sobald es funktioniert.
Ich habe von Anfang bemängelt, dass der Autor da mal wieder ein eigenen Süppchen kocht was die (nicht-SVDRP) Anbindung an den VDR angeht. Wenn man mal ein Plugin für (perfomante) HTTP Schnittstellen schaffen würde, könnte man sicher auch auf den Support der Community zählen und müßte nicht an so einer chroot-Schnapsidee monatelang rumfrickeln... -
Quote
# Wurde der zu vdrrremote gehörende Ordner im DocumentRoot angelegt?
ich bin Schritt für Schritt die Anleitung auf http://www.vdrremote.de/verbesserter-epg-sync/ durchgegangen, d.h. habe auch den Ordner vdrremote unter /var/www angelegt.Rufe ich den Ordner per Firefox auf, kriege ich ein "forbidden". Sind die Berechtigungen etwa nicht gesetzt? Wer muss den Zugreifen können?
Quote# Ist mod_rewrite aktiv? (Ggf. mal eine test.php mit unten stehendem im DocmentRoot ablegen, und schauen, ob du auf die zugreifen kannst.
test.php erstellt und konnte auch aufgerufen werden.mod_rewrite ist unter apache2handler als Loaded Modules offensichtlich aktiviert.Gruß
UKFencer
-
Quote
Original von UKFencer
skobi
ich bin Schritt für Schritt die Anleitung auf http://www.vdrremote.de/verbesserter-epg-sync/ durchgegangen, d.h. habe auch den Ordner vdrremote unter /var/www angelegt.Rufe ich den Ordner per Firefox auf, kriege ich ein "forbidden". Sind die Berechtigungen etwa nicht gesetzt? Wer muss den Zugreifen können?
test.php erstellt und konnte auch aufgerufen werden.mod_rewrite ist unter apache2handler als Loaded Modules offensichtlich aktiviert.Gruß
UKFencer
Dito.
-
Hi!
Ausgehend von yavdr, der Lösungsweg ist bei anderen Distris zumindest sehr ähnlich:
Wenn ihr den Apache nach der Anleitung installiert habt und sonst nichts daran geändert habt, gibt es eine Datei /etc/apache2/sites-enabled/000-default. In dieser gibt es einen Abschnitt über das DocumentRoot und der Berechtigungen, die eine .htaccess Datei darin hat. Z.B.:
Code<Directory /var/www/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all </Directory>
Fügt danach folgendes ein:
Ich weiß nicht, ob man anstatt all auch auf das Aktivieren von mod_rewrite und rewriterules einschränken kann. Bitte verbessern wenn das jemand auf Anhieb weiß.
Danach noch ein /etc/init.d/apache2 restart und der Sync sollte gehen. Die "File not found" Fehler sollten jetzt aus dem error.log verschwunden sein.
Edit in eigener Sache:
Was muss ich machen um XBMC steuern zu können? Das bleibt in vdrremote bisher immer nicht verfügbar. -
Hey Eisbärli ;-))
Danke für den Hinweis. Wird sofort ausprobiert, wenn ich wieder ans Basteln komm.
-
Quote
Original von Eisbärli
Hi!Ausgehend von yavdr, der Lösungsweg ist bei anderen Distris zumindest sehr ähnlich:
Wenn ihr den Apache nach der Anleitung installiert habt und sonst nichts daran geändert habt, gibt es eine Datei /etc/apache2/sites-enabled/000-default. In dieser gibt es einen Abschnitt über das DocumentRoot und der Berechtigungen, die eine .htaccess Datei darin hat. Z.B.:
Code<Directory /var/www/> Options Indexes FollowSymLinks MultiViews AllowOverride None Order allow,deny allow from all </Directory>
Fügt danach folgendes ein:
Ich weiß nicht, ob man anstatt all auch auf das Aktivieren von mod_rewrite und rewriterules einschränken kann. Bitte verbessern wenn das jemand auf Anhieb weiß.
Danach noch ein /etc/init.d/apache2 restart und der Sync sollte gehen. Die "File not found" Fehler sollten jetzt aus dem error.log verschwunden sein.
Edit in eigener Sache:
Was muss ich machen um XBMC steuern zu können? Das bleibt in vdrremote bisher immer nicht verfügbar.Danke für den Tip hat aber quasi nichts gebracht...immer noch ein "404" und "File does not exist: /var/www/iphone"
Wie ist es bei dir pandel?
-
Hallo,
irgendwie will das Programm bei mir nicht so wirklich laufen. Ich habe alle Einstellungen vorgenommen aber vdr und aufnahmen sind mit nem roten X.
Jetzt habe ich bei vdrRemote mal meine zugangsdaten eingetragen und nun wird mit aufnahme angezeigt aber ohne Inhalt.
Wenn ich EPG Sync machen will (obwohl ich die senderanzeige und die epg für die ersten ... auf 15 begrenzt habe) habe ich nach über 3 stunden suche abgebrochen. beide balken waren noch dunkelblau und es hat sich nichts getan.Hab sonst alle einstellungen so gelassen. Habe SVDRP aud 2001 und StreamDev auf 3000 stehen. Bei Host haben die ip des VDR's eingetragen. Oder muß da die der Fritzbox rein ?
Wo kann ich in der APP meine DynDNS Daten hinterlegen ?Hier noch ein Screen von den VDR Einstellungen am vdr
[Blocked Image: http://www.kellesoft.de/impex/vdr.jpg] -
Quote
Wie ist es bei dir pandel?Ehrlich? Ich hab mich noch nicht drum gekümmert. Hatte ein paar andere Baustellen am VDR und nebenbei viel um die Ohren.
Ich denke allerdings, daß ich die bezahlten Öhren als Lehrgeld nehme und den Quatsch wieder runterwerfe. Die Software ist vom Grund eine gute Idee, aber ich hab grad keine Lust, mich darum noch länger zu kümmern.
Da sich der Entwickler hier auch nicht mehr zu Wort meldet denke ich, ihm geht's genauso
-
Also brauche ich auch nicht mehr weiter rumprobieren oder wie ?
Ich dachte, ich könnte es so einrichten, das ich von überall aus auf meinen VDR zugreifen kann. mir ist nämlich die Browserlösung einfach zu klein.
Oder gibt es eine andere APP, die z.B. VDR Admin oder VDR Live auf das iPhone bringt ?
-
@LordNikon
Mein Kommentar galt der Nachfrage von UKFencer, sorry. Du kannst es gerne weiter probieren, da spricht nichts gegen.Als Alternative, such mal im Forum nach iStreamdev. Vielleicht ist das was für Dich...
-
...oder suche nach iVDR, da sich iStreamdev (zumindest bei mir) nicht unter easyVDR kompilieren ließ.
Gruß
Jörg -
Danke euch schon mal.
Dann werde ich mal nach iVDR schauen. Obwohl ich ja nun nicht so Linuxfest bin..... -
ich hatte mal etwas ins Wiki geschrieben, damit geht es fast ohne Linux-Kenntnisse:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/IVDR
Streamen von Aufnahmen oder Live-TV habe ich leider nicht hinbekommen, aber ich nutze das eigentlich nur, um mal schnell einen Timer zu programmieren.
iStreamdev ist sicherlich nicht uninteressant und im Forum gibts für yaVDR eine Anleitung...
Gruß
Jörg
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!