Hossa! Das ging ja fix. Nicht wundern: Ich komme heute leider nicht zum Testen (Weihnachtsfeier geht gleich los). Wird daher bei mir erst morgen was. Ich vermute, bis dahin gibt's aber auch schon Feedback von anderen...
Gruß
Holger
Hossa! Das ging ja fix. Nicht wundern: Ich komme heute leider nicht zum Testen (Weihnachtsfeier geht gleich los). Wird daher bei mir erst morgen was. Ich vermute, bis dahin gibt's aber auch schon Feedback von anderen...
Gruß
Holger
Hallo ardi, könntest Du Versionsnummern einführen? 0.1, 0.2 etc.
Dann kann man leichter verfolgen, ob man noch die aktuelle Version hat
QuoteDisplay MoreOriginally posted by ardi
So Ihr TESTER:
Ich hab mal versucht den Patch für den VDR zu portieren.
Wie schon gesagt, kann ich ihn nicht testen ... also alles unter Vorbehalt.
ardi
Erstes Feedback: Läuft hier unter 1.71 mit EnigmaNG auf einer FF offensichtlich problemlos. Habe bis jetzt noch keinen negativen Seiteneffekt bemerkt. Coole Optik. Besonders nett sieht es meiner Meinung nach bei den "kleinen" Menüs (Volume, Channelinfo) aus. Beim Hauptmenü ist mir der Effekt zur Zeit noch etwas zu langsam, aber vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran
Grüße, Peter
Hi ardi,
habe auch den patch für die ff aufgespielt.
Läuft hier problemlos. Aber auch ich finde es sollte zügiger einblenden.
wenn ich jetzt zwei wünsche frei hätte wären sie:
1. Ein/Ausschaltbar im OSD-Setup
2. Einblendzeit im OSD-Setup einstellbar
Und dann ab mit dem Teil in den Ext.Patch
ist echt ne optische Aufwertung
Danke
steffx
Hallo,
ich habe gerade versucht den Patch auf die aktuelle Version aus dem CVS anzuwenden. Das schlägt leider fehl:
cd xineliboutput-cvs
cvs -z3 -d:pserver:anonymous@xineliboutput.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xineliboutput co vdr-xineliboutput
cd ..
ln -s ./xineliboutput-cvs/vdr-xineliboutput/ xineliboutput
vdr src # pwd
/usr/local/src/VDR/PLUGINS/src
vdr src # patch -p0 < ~/softosd.diff
patching file xineliboutput/config.c
Hunk #1 FAILED at 471.
Hunk #2 FAILED at 714.
2 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/config.c.rej
patching file xineliboutput/config.h
Hunk #1 FAILED at 256.
1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/config.h.rej
patching file xineliboutput/osd.c
Hunk #3 FAILED at 282.
Hunk #4 succeeded at 293 (offset -4 lines).
Hunk #5 succeeded at 375 (offset -4 lines).
Hunk #6 succeeded at 441 (offset -4 lines).
Hunk #7 succeeded at 465 (offset -4 lines).
1 out of 7 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/osd.c.rej
patching file xineliboutput/setup_menu.c
Hunk #1 succeeded at 929 with fuzz 2 (offset -21 lines).
Hunk #2 FAILED at 998.
1 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/setup_menu.c.rej
Display More
Ich könnte mir ja vorstellen, dass er mit meinen symlinks nicht klarkomt. aber die Rejects liegen im richtigen Ordner...
Was mache ich falsch?
Gruß,
Hendrik
QuoteDisplay MoreOriginal von henfri
Hallo,
ich habe gerade versucht den Patch auf die aktuelle Version aus dem CVS anzuwenden. Das schlägt leider fehl:
CodeDisplay Morecd xineliboutput-cvs cvs -z3 -d:pserver:anonymous@xineliboutput.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/xineliboutput co vdr-xineliboutput cd .. ln -s ./xineliboutput-cvs/vdr-xineliboutput/ xineliboutput vdr src # pwd /usr/local/src/VDR/PLUGINS/src vdr src # patch -p0 < ~/softosd.diff patching file xineliboutput/config.c Hunk #1 FAILED at 471. Hunk #2 FAILED at 714. 2 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/config.c.rej patching file xineliboutput/config.h Hunk #1 FAILED at 256. 1 out of 1 hunk FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/config.h.rej patching file xineliboutput/osd.c Hunk #3 FAILED at 282. Hunk #4 succeeded at 293 (offset -4 lines). Hunk #5 succeeded at 375 (offset -4 lines). Hunk #6 succeeded at 441 (offset -4 lines). Hunk #7 succeeded at 465 (offset -4 lines). 1 out of 7 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/osd.c.rej patching file xineliboutput/setup_menu.c Hunk #1 succeeded at 929 with fuzz 2 (offset -21 lines). Hunk #2 FAILED at 998. 1 out of 2 hunks FAILED -- saving rejects to file xineliboutput/setup_menu.c.rej
Ich könnte mir ja vorstellen, dass er mit meinen symlinks nicht klarkomt. aber die Rejects liegen im richtigen Ordner...
Was mache ich falsch?
Gruß,
Hendrik
ebsi hat den Patch schon für die aktuelle CVS-Version angepasst
findest Du hier:http://www.vdrportal.de/board/…?postid=771096#post771096
Hast du den schon probiert?
ardi
QuoteDisplay MoreOriginal von steffx
Hi ardi,
habe auch den patch für die ff aufgespielt.
Läuft hier problemlos. Aber auch ich finde es sollte zügiger einblenden.
wenn ich jetzt zwei wünsche frei hätte wären sie:
1. Ein/Ausschaltbar im OSD-Setup
2. Einblendzeit im OSD-Setup einstellbar
Und dann ab mit dem Teil in den Ext.Patch
ist echt ne optische Aufwertung
Danke
steffx
Schneller einblenden ist so eine Sache.
z.Z. wird das OSD in 8 Stufen im 25Hz-Takt eingeblendet. Macht 8x40ms=320ms.
Am Anfang der dvbosd.c findest du 2 defines
SOFTOSD_RATE und SOFTOSD_STEPS
kannst ja mal etwas damit herumexperimentieren.
Wenn du SOFTOSD_STEPS auf 6 setzt dauert es nur noch 3/4 der Zeit. Aber wie viel bleibt dann vom Effekt?
ardi
PS: für die FF-Geschichte mach ich mal einen neuen Thread auf.http://www.vdrportal.de/board/thread.php?threadid=82190
Hallo ardi,
zuerstmal ein dickes Danke auch von mir für den Patch.
Nachdem ich heute mal die Sache mit dem xineliboutput aus dem cvs und deinem Patch neu gebaut habe, läuft auch bei mir das softosd einwandfrei.
Das heisst bei mir macht es in Verbindung mit compiz keine Probleme mehr.
Dabei gilt zu sagen, das compiz in Verbindung mit xineliboutput dafür sorgt, das das gesamte OSD komplett durchsichtig erscheint ohne zusätzliche Scalingmassnahmen von xineliboutput (wurde oben mal kurz bechrieben).
Wobei ich sagen sollte, dass bei mir der VDR gepatcht ist um ein 1920x1080er OSD zu liefern.
Gruß
Wolfgang
Jepp, der läuft. Danke für den Tipp.
Vielleicht kannst du den auch an deinen Ursprungspost anhängen.
Gruß,
Hendrik
QuoteDisplay MoreOriginal von wbreu
Hallo ardi,
zuerstmal ein dickes Danke auch von mir für den Patch.
Nachdem ich heute mal die Sache mit dem xineliboutput aus dem cvs und deinem Patch neu gebaut habe, läuft auch bei mir das softosd einwandfrei.
Das heisst bei mir macht es in Verbindung mit compiz keine Probleme mehr.
Bin froh das zu hören.
QuoteDabei gilt zu sagen, das compiz in Verbindung mit xineliboutput dafür sorgt, das das gesamte OSD komplett durchsichtig erscheint ohne zusätzliche Scalingmassnahmen von xineliboutput (wurde oben mal kurz bechrieben).
Mir ist schon klar wie das HUD-OSD funktioniert. Habe selber damit herumexperimentiert. Habs aber nicht hinbekomen (Synchronisationsprobleme). Habs dann aufgegeben und eine andere Lösung gefunden.
QuoteWobei ich sagen sollte, dass bei mir der VDR gepatcht ist um ein 1920x1080er OSD zu liefern.
Meiner auch. Denn mit meiner "Methode" (auch weiter oben beschrieben) kann man auch ein HD-OSD basteln. Wobei bei mir vieles über die CPU läuft. Mit compiz+HUD wird ja die Transparenz per OpenGL gezaubert. Wie viel hierbei die GPU leistet weiß ich nicht.
ardi
Herzlichen Dank für diesen Spitzen-Patch!
Läuft bisher absolut Problemlos.
Hab das hier für die easvdrler vorbereitet:
http://www.easy-vdr.de/forum/i…ic=4838.msg43834#msg43834
thx nochmal
maxx
Hallo,
(der Xine-Patch) funktioniert hier auch super.
Allerdings hab ich -z.B. beim Zappen- den Eindruck, dass es andere Funktionen verzögert. Kann das sein? Wenn ja: Wäre es möglich, das einblenden in einen eigenen Thread zu verlagern, so dass der Rest nicht drauf warten muss?
Gruß,
Hendrik
QuoteDisplay MoreOriginal von henfri
Hallo,
(der Xine-Patch) funktioniert hier auch super.
Allerdings hab ich -z.B. beim Zappen- den Eindruck, dass es andere Funktionen verzögert. Kann das sein? Wenn ja: Wäre es möglich, das einblenden in einen eigenen Thread zu verlagern, so dass der Rest nicht drauf warten muss?
Gruß,
Hendrik
Welche Funktionen sollen das sein?
Das Einblenden läuft bereits im eigenen Thread. Allerdings habe ich vor, das zu ändern.
ardi
Hallo,
z.B. beim umschalten habe ich das Gefühl, dass zuerst das OSD eingeblendet wird und dann erst umgeschaltet wird. Ich kann mich aber auch täuschen.
Gruß,
Hendrik
Hallo
Version 0.0.3 des Patches für xineliboutput-1.0.3 zu finden im ersten Post.
Neu: Timings im Setup für FadeIn und FadeOut getrennt einstellbar/abschaltbar.
ardi
Hallo,
Ausblenden der Menüs.
Irgend wie hatte ich immer den Eindruck, daß das Ausblenden der Menüs nicht richtig wirkt. Als ich mal genauer hingesehen habe, habe festgestellt, das die Schrift der Menüpunkte sofort verschwindet und anschließend ein leeres Menü ausgeblendet wird.
Um diesen Effekt zu umgehen muß der vdr grpatcht werden. Genauer die osdbase.c
Der Einfache Weg:
cOsdMenu::~cOsdMenu()
{
free(title);
delete subMenu;
free(status);
- displayMenu->Clear();
cStatus::MsgOsdClear();
Auf die Schnelle konnte ich keine negative Auswirkung durch das Entfernen der "displayMenu->Clear();"-Zeile erkennen.
Habe es trotztem etwas komplizierter gemacht, um die Funktion dieser Zeile nicht ganz zu killen
cOsdMenu::~cOsdMenu()
{
+ static int depht = 0;
+ depht++;
free(title);
delete subMenu;
free(status);
+ if(displayMenuCount>1 && !--depht)
displayMenu->Clear();
cStatus::MsgOsdClear();
ardi
QuoteOriginal von ardi
Habe es trotztem etwas komplizierter gemacht, um die Funktion dieser Zeile nicht ganz zu killen
Das kommt nun davon: Wenn man den Code kurz vorm Veröffentlichen noch einmal umstellt, dann schleichen sich doch noch kleine Fehler ein.
Die zwei Bedingungen in der if-Anweisung müssen getauscht werden.
cOsdMenu::~cOsdMenu()
{
+ static int depht = 0;
+ depht++;
free(title);
delete subMenu;
free(status);
+ if(!--depht && displayMenuCount>1)
displayMenu->Clear();
cStatus::MsgOsdClear();
ardi
hallo ardi,
möchte hier auch von meiner seite besten dank für deine arbeit und die damit echt eindrucksvoll erzielte bereicherung für's OSD ausdrücken!! super sache!!
benutze hier xineliboutput aus dem cvs von gestern mit deinem xineliboutput-cvs-softosd-0.0.2.diff inkl. osdbase.diff -- funktioniert bestens und sieht total cool aus!!
vielen dank,
ciax
Nachdem ich nun dahinter gekommen bin, dass man das Blending per Software einstellen muss (zumindest bei mir) geht das wirklich wunderbar!
Sehr nettes Feature muss man sagen...
Mir ist nur aufgefallen, dass bei groben herumgezoome der vdr-sxfe kracht.. also z.B wenn man auf einen Radiokanal geht und dort eine Visualisierung drinnen hat, beendet sich vdr-sxfe wenn man das OSD einblendet..
Ohne Visualisierung gehts.. selbiges ist mir aufgefallen, wenn man automatische Letter-Box erkennung drinnen hat und in einer schwarzen-Szene das Bild herumskaliert wird...
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem Patch zusammen hängt oder nicht...
73
sieht klasse aus - danke ardi!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!