DVB-S und DVB-T parallel?

  • Hallo zusammen.

    Bei mir im Haus ist eine digitale Einkabellösung installiert. Nach der Umstellung einiger Sender auf neue Frequenzen sind die jetzt nicht mehr empfangbar.
    Darunter fällt auch Arte, was den WAF zum VDR-System bei mir leider stark senkt.
    Meine Frage ist nun, kann man DVB-S und DVB-T störungsfrei parallel betreiben und mit welcher Hardware funktioniert das wohl am besten?
    Auf meinem Board ist nur noch ein PCI Platz frei, daher die Frage ob das auch mit einem USB-Stick funktionieren kann? Meine Hardware ist in der Signatur zu sehen.

    Für viele helfende Antworten schon mal vielen Dank.

    Server: yavdr 0.5a Headless - DD Cine S2 6.5 + 2x Hauppauge Nova-S2 - Celeron G1610@1.6GHz/1Core - 32GB SSD System + 2TB - Gigabyte H61 So1155
    Client1: yavdr 0.5a - Gigabyte NV GT610 - Celeron G530@1.6GHz/1Core - 64GB SSD - Asrock H61 So1155 - yaUSBir 3
    Client2: yavdr 0.5a - Asus AT3N7A-I - Atom1.6GHz - 2GB Ram - 75GB 2.5" HD - Techsolo TC-1000 - yaUSBir 3

  • Zusätzlich mal mit dem Vermieter sprechen ob sich an der Anlage nicht was machen lässt ist auch nicht falsch...
    Als guter Vermieter ist man ja um das Wohl seiner Mieter besorgt und legt, wenn es nötig wird, auch mal neue Kabel...

  • Ich fahre DVB-T und DVB-S parallel.
    Kann mir nicht vorstellen, daß das irgendwo zu Problemen führt.

    Du hast halt die Progis doppelt in der Liste.
    Wenn man das der besseren Hälfte dann erklärt was es bedeutet, klappts auch mit dem WAF.

    Bei der Hardware kann ich nicht viel helfen, außer dem Hinweis aufs Wiki. Alle die unterstützt werden, laufen problemlos parallel.

    Debian 11 Bullseye, ASRock J3455-ITX, DVB-S2 quattro, Raspi 3+ (Kodi-VNSI), 1 Raspi A+ (VOMP)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!