[HOWTO] Netceiver im externen Gehäuse, Infos zum Netceiver

  • Zitat

    Original von willi75... den Netceiver zu kaufen mit einem anderen PC verbinden (über die Netzwerkverbindung), dort die Reelboxsoft aufzuspielen und dann Spaß habe.


    Du benötigst eigentlich keine Software der Reelbox, sondern lediglich einen VDR, der mit dem MCLI-Plugin betrieben wird. Wie du den VDR installierst, bleibt dir überlassen. Grundsätzlich ist eine, meist ältere Version, bei allen gängigen Linux-Distributionen dabei. Besser ist es die aktuelle Version aus den Quellen zu kompilieren. Dazu benötigst du dann noch Plugins, die ein Bild auf deinem PC-Monitor ausgeben. Hier kommen entweder das softdevice- oder das xine-plugin in Frage.


    Deti

  • Zitat

    Original von Mreimer
    Kannst du mal einen Blick auf meinen Patch werfen:
    [HOWTO] Netceiver im externen Gehäuse, Infos zum Netceiver


    Gibt es eigentlich einen Grund, warum das Plugin nicht mehr statisch gegen libmcli gelinkt wird? Eine unabhängige Library in ein Plugin-Makefile zu packen ist zumindest unüblich.


    1. die Verwendung von VDRDIR war schon drin
    2. so ziemlich jedes Plugin linkt gegen einen Haufen von Libraries im System. Warum also nicht gegen eine libmcli?


    Deti


  • Weil somit das mcli-Plugin zum einzigen Plugin wird, welches nicht nach der Anleitung unter:
    http://vdr-wiki.de/wiki/index.php/Plugin_Installation


    installiert werden kann, denn man muss sich zusätzlich um die libmcli kümmern. Ohne selbige wird das Plugin den Start verweigern, bzw. VDR startet dann wohl insgesamt nicht mehr. Es ist wohl in der Tat nicht möglich, mit den VDR-eigenen Makefiles noch eine Library sauber wohin zu packen. Der einzige Weg wäre, nach einem "make plugins" noch ins Verzeichnis des Plugins selbst zu wechseln, um dort "make install" zu machen. Eben das ist für VDR-Plugins unüblich. Ein Profi findet sich da rein, aber bei einem Anfänger sind die Nachfragen vorprogrammiert.


    Wenn in Zukunft noch andere Programme für die libmcli verfügbar werden sollen, dann wäre die Library durchaus interessant, aber vielleicht wäre es besser die Library dann abzuspalten und ein getrenntes Makefile dafür zu schreiben, welches dann via "make" und "make install" die Library ins System installiert. Dann aber bitte mit Support für die DESTDIR-Variable, denn irgendwie muss ich das dann ja wieder paketieren...

  • deti:
    Willi75 hat ja schon nachgefragt, verstehe aber nun deine Antwort nicht ganz:
    Woher bekomme ich denn das mcli-Plugin?


    Ich habe bereits laut Anleitung im Wiki sowohl das Kernel-Modul dvbloop erfolgreich kompiliert und geladen, als auch einen funktionierenden mcli-Dämon auf meinem NAS. Trotzdem startet der VDR nicht, weil er kein DVB-Device findet?!


    Im Wiki steht ja auch

    Zitat

    Es gibt auch VDR-Plugins die aber erstmal nicht zwingend nötig sind, letztendlich sind die Plugins "nur" GUIs für die Kommandozeilentools netcvdiag und netcvupdate.


    Gruß,
    prahn


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Bin zwar nicht Deti...


    ENTWEDER


    nimmt man den mcli-Dämon+dvbloop-Treiber. Damit werden DVB-Devices erzeugt, die jedes DVB-API-taugliche Programm erkennt und dann nutzen kann. Wenn der vdr keine erkennt, solltest du schauen, was der mcli-Dämon so ausgibt. Wenn der keine Tuner findet, wird er auch keine einrichten...


    ODER


    man nimmt das mcli-PI für den vdr (das im reel-SVN in vdr-plugins/src/mcli-0.1 steckt. Damit bekommt der vdr ohne Umweg über die DVB-API direkt seine Tuner. Damit gehen dann u.A. CAM richtig und die Ressourcenverteilung geht etwas besser.

  • Prima, Schorsch, danke für die prompte Rückmeldung. In der Tat hängt mein Netceiver noch nicht im Netzwerk, da ich noch auf die Lieferung des Gehäuses warte... müsste ja nun bald soweit sein. Super, dann bin ich dafür ja "gerüstet"!
    Bzgl. IPv6 habe ich für das aktuelle Ubuntu gar nix gefunden, was ich installieren kann. Ist das bereits alles im Kernel enthalten?


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Zitat

    Originally posted by prahn
    Bzgl. IPv6 habe ich für das aktuelle Ubuntu gar nix gefunden, was ich installieren kann. Ist das bereits alles im Kernel enthalten?


    Linux macht von Haus aus IPv6 - da muss man nichts tun.


    Nimm auf jeden Fall das mcli-Plugin für den VDR. Die Sache mit dem mcli-Daemon wird nicht mehr weiter entwickelt und verschlüsselte Programme gehen damit nicht.


    Deti

  • Ok, gerne nutze ich lieber das PlugIn. Aber wo finde ich ein HowTo, um das Plugin zu bauen? Als VDR habe ich den Standard-VDR aus dem Ubuntu Repository installiert, aktuell ist das Version 1.6.0-2. Muß ich mir zum Plugin bauen noch die dazu passenden Sources besorgen? Oder gibts das Plugin auch als Binary?


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Ja, irgendwas fehlt da wohl noch... make endet bei mir mit den folgenden Fehlern:


    Einspielen der beiliegenden Patches habe ich so probiert:

    Code
    root@scheune:~/vdr-mcli-plugin# patch < patches/vdr-1.6.0-intcamdevices.patch 
    root@scheune:~/vdr-mcli-plugin# patch < patches/vdr-1.6-section-read-abstraction.patch 
    root@scheune:~/vdr-mcli-plugin# patch < patches/vdr-1.6-device-consistent-destruct.patch

    ... aber ohne Erfolg! Auch nur Fehlermeldungen... :(
    ?!


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

  • Zitat

    Originally posted by kris
    müssen nicht noch gegen vdr-1.6 die patches eingespielt werden (die im patches-Verzeichnis des mcli-plugins liegen)?


    Die Patches sind optional und nur notwendig, wenn
    - verschlüsselte Programme angesehen werden sollen, für die im NetCeiver ein CAM mit Smartcard steckt
    - NetCeiver während des Betriebs verschwinden und wieder auftauchen.


    Ich würde auf jeden Fall die neuste VDR-Version aus den Quellen kompilieren und installieren. Die Patches vdr-1.6.0-intcamdevices.patch und vdr-1.6-device-consistent-destruct.patch sind auf jeden Fall sehr empfehlenswert (siehe oben).


    Meine obige Anleitung ist aber für einen binär vorinstallierten VDR aus einer Distribution gedacht und dort kann man natürlich diese Patches nicht einspielen.


    Deti

  • Zitat

    Originally posted by prahn
    Ja, irgendwas fehlt da wohl noch... make endet bei mir mit den folgenden Fehlern:


    Da fehlt ganz klar der Patch fürs Makefile oder das Paket vdr-dev.


    Deti

  • Ah, ok, vdr-dev war nicht installiert. Sorry, Anfängerfehler... :wand


    Prima, jetzt läuft make direkt durch und lädt auch beim Start vom VDR!
    Jetzt braucht nur noch Reel endlich die fehlenden Teile liefern, dann ist mein Setup perfekt.
    Danke für die Hilfe.


    ESXi 4.1 mit Reelbox-VM
    Asus M4A78LT-M mit AMD Athlon II X2 250, 4 GB RAM, 2 x 2 TB HD
    Netceiver mit 3x DVB-C
    Reelbox Avantgarde II (am Beamer)
    Reel NetClient (Schlafzimmer)

    Einmal editiert, zuletzt von prahn ()

  • Zitat

    Original von deti
    Wie wär's denn, wenn du die aktuelle Version aus dem SVN auscheckst und dann deine Kritik nochmal konkretisierst?


    Deti


    Danke erstmal dafür, dass gegen libmcli wieder statisch gelinkt wird. Das spart schonmal einen Patch an der Stelle ein.


    Positive Rückmeldung an der Stelle: Ja, "make VDRDIR" funktioniert, aber noch nicht 100%ig so, wie ich das für meine Zwecke benötige. Es funktioniert nämlich nur, weil die Make.config im mcast/client/Makefile mit "-include" geladen wird. Sie wird bei "make VDRDIR" also schlicht garnicht geladen. Ich habe in der Make.config Optionen für den C-Compiler stehen, die auch auf das Compilieren der Dateien unter mcast/client wirken sollen. Demnach benötige ich im Moment noch den Patch, der diesem Posting anhängt, welcher die vielen "../../.." in die Variable "VDRDIR" packt, welche dann bei "make VDRDIR" durch mein am "make" festgelegtes Verzeichnis überschrieben werden. Den Patch bitte noch übernehmen ;)


    Eine Frage noch: Wie sollen denn die übrigen Netceiver-Tools in Zukunft mit dem Netceiver sprechen? netcvdiag zum Beispiel lief beim letzten Mal, als ich das probiert hatte, nur wenn der mcli-Daemon läuft. Praktischerweise läuft der Deamon auch parallel zum Plugin, wenn man beim Aufruf des Daemons für alle Tuner-Typen jeweils eine Null übergibt und den Daemon so garkeine Tuner anziehen lässt. Denkbar wären hier wohl sowohl eine Nutzung der libmcli (direktes Ansprechen des Netceivers) oder das das Plugin ähnlich wie der Daemaon ein "Socket" öffnet, welches die Tools zur Kommunikation nutzen können.

  • Zitat

    Originally posted by MreimerDen Patch bitte noch übernehmen ;)


    Ist erledigt.


    Zitat

    Originally posted by MreimerEine Frage noch: Wie sollen denn die übrigen Netceiver-Tools in Zukunft mit dem Netceiver sprechen? netcvdiag zum Beispiel lief beim letzten Mal, als ich das probiert hatte, nur wenn der mcli-Daemon läuft. Praktischerweise läuft der Deamon auch parallel zum Plugin, wenn man beim Aufruf des Daemons für alle Tuner-Typen jeweils eine Null übergibt und den Daemon so garkeine Tuner anziehen lässt. Denkbar wären hier wohl sowohl eine Nutzung der libmcli (direktes Ansprechen des Netceivers) oder das das Plugin ähnlich wie der Daemaon ein "Socket" öffnet, welches die Tools zur Kommunikation nutzen können.


    Das laufende mcli-Plugin erzeugt ebenfalls den notwendigen Socket. Somit ist der Start des Daemons nicht notwendig bzw. in der Hinsicht hinderlich, dass der Socket überschrieben wird. Das ist vermutlich auch der Grund, warum deine Tests bisher erfolglos waren.


    Die Socketkommunikation wurde deshalb gewählt, weil ein direkter Aufruf der Funktionen aus der libmcli eine Verzögerung von bis zu 10 Sekunden bis zur Ausgabe der Daten verursacht hätte. Eine hingegen bereits aktive Version der libmcli sammelt die notwendigen Daten schon im Hintergrund.


    Deti

  • Hallo,


    Ihr seit ja alle ganz schöne Freaks , aber eine vernüftige für mich verständliche Antwort habe ich nicht gefunden.
    Ich habe mir jetzt die Reelbox software runtergeladen und auf einem normalen PC installiert. Die ubuntu oberfläche sieht ja schön aus. Aber da muss ich mich imer anmelden , aber ich kann nichts von einem Menü für einen Satreceiver oder ähnliches finden. Aber Anders ist doch die Verbindung in der Reelbox doch auch auch nicht , oder? Netceiver-> PC Einheit und dann Ausgabe über den Bildschirm (VGA, HDMI usw.) von der PC Einheit . Oder habe ich da einen Denkfehler?
    Vielleicht kann mir ja einer einen Tip zum "Idioten Forum" geben...............

    VDR1,
    M2A-VM-HDMI, Prozessor AMD BE-2400, 1 TB Hitachi HDD, 2GB Ram, Imon VFD und Imon Pad FB, Reel e HD, Lintek Senior Gehäuse ( modifiziert) Samsung DVD/CD-R/RW ,Intel PCIe Netzwerkkarte CT Desktop, Gen2VDR

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!