
Ausblick auf die naechste Gen2VDR Version
- helau
- Closed
-
-
Quote
Original von helau
Das ist dann ein Bug - hast Du alle Updates drauf ? Falls ja kannst Du mir mal das Log vom runterfahren schicken ?
Und die HomeTaste wird generell anders verwendet werden ....Hi,
ich würde meinen, ich hätte alle Updates drauf, aber ich checke das nochmal (zur Sicherheit) und besorge mir dann die LOG-Datei.
Oder soll ich auf die neue Version warten... habe nämlich noch eine Activy zum Fertigmachen hier und würde ungern erst 1.2 installieren, bevor ich dann nochmals mit 4.0 (war das der geplante Versionssprung :-)) weitermache.
Tom
-
Hallo HelAu,
nee, bei mir funktioniert es nicht. Vielleicht habe ich aber auch etwas kaputt gespielt, als ich versucht habe EnigmaNG mit den Bildern zum laufen zu bekommen.
Wäre super, wenn die auch mit EnigmaNG funktionieren würden.Aber ansonsten: Weiter so und vielen Dank für deine Mühen!
Gruß,
Hendrik -
Quote
Original von ULF
Hallo,
wenn es dir nicht zu frisch ist:
http://www.saunalahti.fi/~rahrenbe/vdr/iptv/Gruß Ulf
Das geht aber nicht mit vdr 1.4.x ...
rael also es wird schon noch ne Weile dauern, aber so bis Weihnachten ist ein gutes Ziel -
Quote
This version also features back-ports of necessary iptv integration
patches for vdr version 1.4.7. In other words using iptv plugin with
stable vdr version should now be possible.ab version 0.0.3 auch mit 1.4.x
-
Soso, bis Weihnachten. Das ist gut. Da hätte ich frei, wenn ich auch meinen neuen Stromsparserver dann in Betrieb nehmen wollte... naja. Ich _muss_ ja nicht alle Activies auf einmal umstellen :-))
Was mir noch einfällt... nur so eine Idee:
Viele von uns haben bestimmt eigene Ergänzungen für die commands.conf (alles, was man so unter der blauen Taste findet). Eigene Skripte und die entsprechenden Aufrufe dazu (teilweise ja mit Shell-Wrapper, um den TimeOut zu umgehen). Wie wäre es eigentlich, wenn man hier eine Art Sammlung anlegt?
Beispiel: Manchmal werden meine Netzlaufwerke nicht korrekt gemounted, also habe ich auf allen Acitivies einen entsprechenden Eintrag in der commands.conf (Test, ob Netzwerkkarte erfolgreich oben ist und wenn ja, dann mount -a). Jetzt füge ich sowohl Skript als auch commands.conf-Einträge manuell hinzu. Evtl. könnte man sich ja da ein Konzept überlegen....
Ähnlich: Ich nehme nicht mit Activies auf, sondern lasse das meinen Server erledigen (der läuft eh und somit müssen die Acitivies nicht aufwachen mitten in der Nacht... für die Box im Schlafzimmer ist das ein wenig störend). Also habe ich ein Skript, welches Timer meiner Activy auf meinen Server rüberbringt. Setzt allerdings voraus, dass die channels.conf identisch ist.
Ich weiss ja nicht, ob es geht oder wirklich sinnvoll ist (schreibe da so ins unreine), aber eine "modulare" commands.conf mit entsprechenden Skripten wäre doch was. Oder man sammelt sowas als optionales Paket für gen2vdr.
Ich überlege gerade für mich selber, ob ich nicht bei jedem Activy-Start eine zentral bereitgestellte commands.conf, channels,conf und zugehörige Skripten vom Server kopiere und somit lokal zur Verfügung habe. Nachteil: Gerade bei STR müsste man dann wieder tiefer in myinit und myexit.sh einsteigen.
Aber vermutlicherweise sind meine Anforderungen zu speziell...
Gruß,
Tom
-
So eine Sammlung wäre eher was für´s wiki, oder?
mfg
pidel -
Hi, Helmut
QuoteJo es bleibt beim Bigpatch ( +Pin + DVL +Subtitles +menuorg +rotor smile
Fehlt denn sonst noch was aus dem ext-3x ?
Nein glaub sonst fehlt eh nix.Gruss, Bert
-
-
-
ich hätte da vielleicht noch eine Bitte, wenn nicht zu umständlich.
Ich hätte gerne xxv Ver. 1.0 drin.
Wenn möglich sogar ein Update-Script, wie es das für die Plugins auch gibt.Schon jetzt vielen Dank. Ist wirklich eine geniale Distri...
gruß
Netdeus
-
Hallo,
xxv wirds nur per ebuild geben, dann kann ich den Support dafuer weiterschieben
Aber wenn Du die aktuelle Version nutzen willst, dann deinstalliere es doch komplett mit:
emerge -C xxv
und installiere es manuell. -
Hallo Helau,
einen frei konfigurierbaren Pfad (Volume) für Burn wäre schön
Bei mir läuft immer die Video-Platte voll und wenn ich dann was brennen will, geht's nicht, weil er meint, die Platte sei voll....Gruß
Ulli -
das ist doch schon die grösste Partition, unter LinVDR habe ich den glaube ich mal umgebogen,
da er damals dort nach root schreiben wollte und ich unüblicherweise 2 Partitionen hatte.
Was damals ging funktioniert heute sicher auch nochISODIR=/video
Siehe hier -> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Burn-plugin -
Hallo,
Quoteeinen frei konfigurierbaren Pfad (Volume) für Burn wäre schön
Bei mir läuft immer die Video-Platte voll und wenn ich dann was brennen will, geht's nicht, weil er meint, die Platte sei voll....Ein Patch ist (glaube ich
) mit dabei, bei dem es mit Platz kein Problem mehr geben sollte (Man sagt wieviel Platz übrig bleiben soll.).
[Patches] Videoverzeichnispolitik und mehrbis dann,
NAndo -
Ich habe hier nur einen Teil durchgelesen..
Sorry wenn das schon beantwortet wurde / gelöst ist.
NTFS-3G Unterstützung währe schön.
Dann muß ich meine USB-Platte net mehr mit Wlan befüttern.
(Dauert halt Stunden je nach Datenmenge)Gruß Ingo
-
Hallo helau
Ich würde gerne auch ein paar Wünsche äußern.DD2.0 Patch; und daraus ergibt sich dann
ac3dec-6 über admin einstellbar
und wenn nich zu abgefahren unterstützung des
Wakeup Board 2.0Gruss
Ralf
-
Quote
DD2.0 Pacht
Haste dafuer mal nen Link ? -
-
Hallo Helmut,
wäre super wenn Du die neue Version 1.0.0 des pvrinput-plugins (incl. neuem v4l2 header) integrieren könntest.
Die behebt für PVR-Nutzer einige Beschränkungen der derzeit in Gen2VDR1.2 integrierten Version 0.1.1.
Mit der 1.0.0 ist es z.B. möglich die Videodatenrate des HW-Encoders wirksam zu ändern.
In der Version 0.1.1 wird eine Änderung der Videodatenrate in den Plugin-Einstellungen
noch nicht wirksam. Es wird generell mit >6Mbit (= ca. 3GByte/Stunde) aufgenommen.Eine Installation der pvrinput-Version 1.0.0 war unter Gen2VDR1.2 auch net ganz so einfach.
Es gibt da Probleme mit dem v4l2 header (siehe pvrinput - eingestellte bitrate hat keinen effekt?).
Ich habe jedoch leider erst mal keine aktuelle videodev2.h in Gen2VDR 1.2 gefunden, obwohl bereits eine
ziemlich aktuelle Version des ivtv Treibers (Version 1.0.0) in Gen2VDR 1.2 integriert ist.
Habe dann auf ner 370er den DVB-Treiber mit dvb_update.sh (vorher emerge --sync und layman -S) aktualliesiert
und unter /mnt/data/portage/distfiles/hg-src/v4l-dvb-hg/v4l-dvb/linux/include/linux eine aktuelle
videodev2.h mit den laut Wirbel für das maken des neuen Plugins benötigten Einträgen gefunden.
Musste jedoch noch die videodev2.h noch manuell nach /usr/include/linux/ kopieren.
Danach funktionierte die Installation des Plugins mit instplg.sh (auch die PVR hat funktioniert).
Wie sich danach aber herausstellte, war der ivtv treiber immer noch der alte Version 1.0.0.
Damit bei dvb_update.sh auch tatsächlich neu emerged wurde, musste ich ves1820_lock_fix.diff (mit update9
als Fix für die TT FF-C dazugekommen) unter /usr/local/portage/patches entfernen.
Danach war der neue hg-Treiber 0.1-r2 mit ivtv 1.1.0 vorhanden. Jedoch die PVR komplett instabil.
Hab dann nochmal auf ner 300er den neuen hg-Treiber installiert (vor dvb_update.sh den
patch ves1820_lock_fix.diff entfernt) und danach erst pvinput von 0.1.1 auf 1.0.0 upgedatet (musste auch
beim neuen hg-Treiber die neue videodev2.h manuell nach /usr/include/linux/ kopieren).
Danach funktionierte die PVR aber gar nicht mehr. Offensichtlich vertägt sich pvrinput 1.0.0 nicht mit ivtv 1.1.0.Bei meinem ersten hg-treiber-update-Versuch hatte ich ja bemerkt, dass die neue videodev2.h offensichtlich
mit der derzeit in Gen2VDR1.2 vorhandenen ivtv 1.0.0 funkioniert.
Habs dann nochmal auf ner 300er getestet (pvrinput auf 1.0.0 mit ivtv 1.0.0) und es hat funktioniert.
Pvrinput 1.0.0 lief einwandfrei und die Videodatenrate lies sich wirksam verändern.Hier ne kurze Anleitung für alle die das plugin bereits jetzt schon in der aktuellen Gen2VDR1.2 nutzen wollen.
1. Die neue videodev2.h (siehe Anlage) nach /usr/include/linux/ kopieren.
2. Das neue plugin-archiv besorgen Announce: pvrinput-1.0.0_20070523
(an dieser Stelle ein Dank an Wirbel und Dr.Seltsam, die das pvrinput-plugin weiterhin pflegen)
und nach /tmp kopieren
3. Plugin mit /_config/bin/instplg.sh /tmp/vdr-pvrinput-1.0.0_20070523.tgz installierenGruß
Klaus
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!