Habe ich die FF und die Budget gegrillt?

  • Zitat

    Original von SHF

    Für eine Handlötung sehen die Lötstellen für meinen Geschmack zu gut aus, da ist normalerweise mehr Lötzinn im Spiel. Falls der LNBP mal getauscht wurde hat derjenige, der es gemacht hat, echt sauber gearbeitet (die Diode mal ausgenommen).


    Auch das Flussmittel muss nicht bedeuten, bei meiner ist an einigen Lötstellen auch noch eine Menge Flussmittel drauf (Bild1). Die Karte hatte ich damals neu gekauft und daran rumgelötet wurde garantiert noch nicht (nicht mal von mir selber).


    Na ja, bei meinen 1.3ern gibt es keine Spur von Flußmittel am LNBP13.
    Wie auch immer - ist letztendlich auch egal. ;)


    Zitat


    Mir ist beim Betrachten meiner Bilder übrigens was merkwürdiges aufgefallen, die Karte ist mit einem LNBP13 bestückt (Bild2). Normalerweise müsste da doch ein LNBP16 drauf sein, oder stimmt der Eintrag im Wiki nicht?


    Manchmal hat TT halt LNBP13 verarbeitet. Bei einer Karte ohne Loop-Through spielt es keine Rolle.



    Wobei man auch ohne Diode den Loop-Through - eingeschränkt - verwenden kann:
    Die LNB-Versorgungsspannung vom Loop-Anschluß wird halt nicht weitergeleitet. D.h. es funktioniert, wenn die Karte den LNB speist.


    Zitat


    Gelten müsste das dann doch auch für die rev2.1 Karten mit Looptrough fähigem Tuner?


    Solche Karten soll es geben, habe ich jedoch noch nie gesehen. Meine Nexus hat keinen Loop-Through.


    Zitat


    Die Fragliche Diode ist doch die unterhalb der Cinch-Buchse, die auf meinem Bild nicht bestückt ist.


    Ja.


    CU
    Oliver

  • Hi Sledge,


    diese... hmmm... Zeug habe ich - wie man sieht - am unteren Ende weggekratzt. Es platzte einfach weg. Eigentlich schon wie Lack, aber ich dachte immer, es wäre Flussmittel. Das härtet doch auch mit der Zeit aus, oder? Ach ja, ausserdem ist der "Lack" über dem Lötzinn.


    Gruß
    Michael

    VDR1: easyVDR 0.5.5, TT Mozart, Abit UL8 (ULi M1689), AMD 64-3800, 1x 512 MB DDR1 333, 500 GB Samsung SATA HD501LJ, TT 2.3, AV-Board 1.3, 2x SS2 2.6D, LG DVD-R GSA-H54N, GF440MX, ser.IR


    Peripherie: Multiswitch, 80cm Spiegel, Quad-LNB, Panasonic TX32 PS 11D, Tevion AVR-2001, Infinity Oreus


    VDR2: easyVDR 0.5RC1, Lintec Senior, XP 1600+, 1x 256 DDR1 266, MSI 6777 (K7N2GM-L (nForce 2)), BenQ DVD-R 1650, Maxtor 120 GB, TT 2300, AV-Board 1.6, 1x Skystar2 2.6D, ser. IR an 50" Plasma, Yamaha 5.1

  • Zitat

    Original von UFO
    [Wobei man auch ohne Diode den Loop-Through - eingeschränkt - verwenden kann:
    Die LNB-Versorgungsspannung vom Loop-Anschluß wird halt nicht weitergeleitet. D.h. es funktioniert, wenn die Karte den LNB speist.


    Hi UFO,


    ich habe einen aktiven achtfach Multiswitch. Soweit ich das verstehe, benötigt der keine Schaltspannung, sondern kommt auch mit diesem irgendwas kHz-Schaltsignal aus. Letztlich ist ihm das aber egal, oder?


    Wenn der Loop nun aber keine Schaltspannung liefert... warum auch, wäre ja sinnfrei, dann hat doch eigentlich die SS2 die FF gekillt, oder? So ganz klar ist mir das alles immer noch nicht.


    Gruß
    Michael

    VDR1: easyVDR 0.5.5, TT Mozart, Abit UL8 (ULi M1689), AMD 64-3800, 1x 512 MB DDR1 333, 500 GB Samsung SATA HD501LJ, TT 2.3, AV-Board 1.3, 2x SS2 2.6D, LG DVD-R GSA-H54N, GF440MX, ser.IR


    Peripherie: Multiswitch, 80cm Spiegel, Quad-LNB, Panasonic TX32 PS 11D, Tevion AVR-2001, Infinity Oreus


    VDR2: easyVDR 0.5RC1, Lintec Senior, XP 1600+, 1x 256 DDR1 266, MSI 6777 (K7N2GM-L (nForce 2)), BenQ DVD-R 1650, Maxtor 120 GB, TT 2300, AV-Board 1.6, 1x Skystar2 2.6D, ser. IR an 50" Plasma, Yamaha 5.1

  • Also ich habe auch schon 1.3er gesehen, die scheinbar original mit lnbp16 und Diode bestückt waren. Vermutlich ist das einfach nur ein Fehler von TT/Katek.


    Den Loopthrough könnte man im Prinzip mit einem Relais am Ausgang des lnbp16 ermöglichen. Das macht aber nur Sinn wenn man einen externen Receiver anschliessen will, der dann bei abgeschaltetem VDR das LNB steuern soll. Eine interne Karte kann man auch ohne Relais am Loopthrough betreiben (Diode natürlich entfernen!), das LNB wird halt dann exklusiv von der FF gesteuert. Die Bypass-Funktion des lnbp13 wirkt sich eh nur im standby aus.


    Auf dem ersten Bild von SHF sieht man, dass die 150uH Drossel (unterhalb 15 Ohm R) zwischen lnbp und Tuner nicht bestückt ist. Die scheint manchmal eingespart worden zu sein (hab ich bisher nur bei 1.5ern gesehen). Das könnte u.U. Auswirkungen auf den Empfang haben. Bei den Modellen mit fehlender Drossel fehlt auch der LM358 samt Beschaltung oberhalb des 15 Ohm Rs. Weiss jemand wozu der da ist? Meine Vermutung wäre, dass der für die H/V bzw. 22kHz Erkennung zuständig ist. Würde eine FF den lnbp13 gezielt in standby versetzen, um einem zweiten Receiver die Kontrolle über das LNB zu geben, könnte sie so feststellen, wie das LNB gerade konfiguriert ist...



    Gruss,
    morus

  • Zitat

    Original von morus
    Also ich habe auch schon 1.3er gesehen, die scheinbar original mit lnbp16 und Diode bestückt waren. Vermutlich ist das einfach nur ein Fehler von TT/Katek.


    Üble Sache. Wäre ein klarer Produktmangel.


    Btw, Katek höre ich in diesem Zusammenhang zum ersten Mal. Was haben die mit FF-Karten zu tun?


    Zitat


    Auf dem ersten Bild von SHF sieht man, dass die 150uH Drossel (unterhalb 15 Ohm R) zwischen lnbp und Tuner nicht bestückt ist. Die scheint manchmal eingespart worden zu sein (hab ich bisher nur bei 1.5ern gesehen). Das könnte u.U. Auswirkungen auf den Empfang haben.


    Ich denke, die Drossel ist nur beim BSRV2-Tuner der Rev 1.3 bestückt. Sie dient offenbar dazu, die LNB-Steuersignale vom LNBP13/16 einzuspeisen.


    Zitat


    Bei den Modellen mit fehlender Drossel fehlt auch der LM358 samt Beschaltung oberhalb des 15 Ohm Rs. Weiss jemand wozu der da ist? Meine Vermutung wäre, dass der für die H/V bzw. 22kHz Erkennung zuständig ist. Würde eine FF den lnbp13 gezielt in standby versetzen, um einem zweiten Receiver die Kontrolle über das LNB zu geben, könnte sie so feststellen, wie das LNB gerade konfiguriert ist...


    Interessante Schaltung. War mir noch gar nicht aufgefallen. Scheint auch nur auf der Rev 1.3 vorhanden zu sein. Der Ausgang des Op-Amp geht zum ARM, das Eingangssignal kommt von Pin 1 des Tuners (LNB-Anschluß).


    Möglicherweise war die Schaltung vorgesehen, um einen DiSEqC-Rückkanal (DiSEqC 2.x Funktionalität) zu realisieren. Wurde offenbar später fallengelassen.


    CU
    Oliver

  • Zitat

    Original von UFO


    Manchmal hat TT halt LNBP13 verarbeitet. Bei einer Karte ohne Loop-Through spielt es keine Rolle.

    Ich fand es nur eigenartig, da mein 1.5er eine der letzten gewesen ist (Bj 04).


    Zitat

    Btw, Katek höre ich in diesem Zusammenhang zum ersten Mal. Was haben die mit FF-Karten zu tun?

    Katek baut so Elektronikzeug im Auftrag.



    Zitat

    Original von morus
    Auf dem ersten Bild von SHF sieht man, dass die 150uH Drossel (unterhalb 15 Ohm R) zwischen lnbp und Tuner nicht bestückt ist. Die scheint manchmal eingespart worden zu sein (hab ich bisher nur bei 1.5ern gesehen).

    Die fehlt auch auf den 1.6ern und den 1.3er Datenkarten. (Die Drossel ist aber auf der vom LNBP aus gesehen gegenüberliegenden Seite des Tuners.)

    Zitat

    Das könnte u.U. Auswirkungen auf den Empfang haben. Bei den Modellen mit fehlender Drossel fehlt auch der LM358 samt Beschaltung oberhalb des 15 Ohm Rs. Weiss jemand wozu der da ist? Meine Vermutung wäre, dass der für die H/V bzw. 22kHz Erkennung zuständig ist.

    Da der LM358 auch bei der Datenkarte, die ja bis auf den fehlenden AudioDAC und OSD-Ram praktisch baugleich mit der 1.3 ist, fehlt, kann die Schaltung eigentlich nicht wirklich genutzt werden.



    Zitat

    Original von Hessi
    ich habe einen aktiven achtfach Multiswitch. Soweit ich das verstehe, benötigt der keine Schaltspannung [...]

    Doch, die Schaltspannung braucht er auch, nur zieht er einen deutlich geringeren Strom als ein LNB.

    Gruss
    SHF


  • Zitat

    Btw, Katek höre ich in diesem Zusammenhang zum ersten Mal. Was haben die mit FF-Karten zu tun?


    Katek fertigte vermutlich die Karten für TT. Zumindest deuten Katek Aufkleber auf manchen Karten darauf hin.


    Zitat

    Ich denke, die Drossel ist nur beim BSRV2-Tuner der Rev 1.3 bestückt. Sie dient offenbar dazu, die LNB-Steuersignale vom LNBP13/16 einzuspeisen.


    Ich habe hier auch 1.5er mit und ohne Drossel. Sie dient wohl zur besseren Entkopplung der Sat-ZF von den Oberwellen des Step-Up Reglers und sonstigem hochfrequenten supply noise.


    Zitat

    Möglicherweise war die Schaltung vorgesehen, um einen DiSEqC-Rückkanal (DiSEqC 2.x Funktionalität) zu realisieren. Wurde offenbar später fallengelassen.


    Das könnte gut möglich sein.


    CU
    morus

  • Zitat

    Original von morus
    Katek fertigte vermutlich die Karten für TT. Zumindest deuten Katek Aufkleber auf manchen Karten darauf hin.

    Bei denen, wo "made in Germany" drauf steht kann man wohl davon ausgehen, denke ich. Katek fertigt ja, nach eigenen Angaben, auch einige andere Receiver für TT.
    Die NexusCA soll aber, wie letztens hier irgendwo zu lesen war, in Indien gefertigt worden sein.


    Zitat

    Ich habe hier auch 1.5er mit und ohne Drossel.

    Die Karten mit Drossel haben dann auch LM358 drauf oder?
    Die mit Drossel müssten eigentlich zu den ersten der 1.5er Serie gehören. Wie ist denn das Baujahr? (Steht bei mir vorne auf einem Aufkleber und hinten ist es auch noch einmal eingeätzt.)


    Zitat

    Sie dient wohl zur besseren Entkopplung der Sat-ZF von den Oberwellen des Step-Up Reglers und sonstigem hochfrequenten supply noise.


    Ich denke eher die Drossel dient zur Aus- oder Einkoppelung von irgentwas.
    UFOs Idee mit dem DiSEqC-Rückkanal klingt da recht plausibel.

    Gruss
    SHF


  • Zitat

    Die Karten mit Drossel haben dann auch LM358 drauf oder?


    Ja.


    Zitat

    Die mit Drossel müssten eigentlich zu den ersten der 1.5er Serie gehören. Wie ist denn das Baujahr?


    Mit: 2101 (21. Woche 2001?)
    Ohne 0312 (12. Woche 2003?)


    Zitat

    Ich denke eher die Drossel dient zur Aus- oder Einkoppelung von irgentwas.

    Zur Auskopplung würde man die nicht brauchen, wenn dann zur Einkopplung, um nicht gegen den niederohmigen Ausgang des lnbp treiben zu müssen. Die Schaltung sieht mir aber nicht danach aus. Ausserdem dürfte die Drossel mit 20 Ohm bei 22kHz keine nennenswerte Entkopplung darstellen. Ich denke auch, dass UFO da mit dem DiSEqC-Rückkanal richtig liegt.


    CU
    morus

  • Zitat

    Original von morus
    Mit: 2101 (21. Woche 2001?)
    Ohne 0312 (12. Woche 2003?)

    Auf meiner steht 0604 und gekauft wurde die Ende `04.
    Ich denke das bestätigt, dass nur die ersten Versionen mit der Drossel und dem LM358 ausgerüstet waren.



    Zitat

    Zur Auskopplung würde man die nicht brauchen, wenn dann zur Einkopplung, um nicht gegen den niederohmigen Ausgang des lnbp treiben zu müssen. Die Schaltung sieht mir aber nicht danach aus. Ausserdem dürfte die Drossel mit 20 Ohm bei 22kHz keine nennenswerte Entkopplung darstellen. Ich denke auch, dass UFO da mit dem DiSEqC-Rückkanal richtig liegt.

    Auch zur Auskopplung eines AC-Signals macht das IMHO Sinn, durch den niederohmigen Ausgang des LNBP dürfte vom ankommende Signal sonst nämlich nicht mehr viel übrig bleiben.
    Auf jeden Fall hat die Drossel wohl direkt mit der Schaltung um dem LM358 zu tun.

    Gruss
    SHF


  • Zitat

    Original von SHF

    Auch zur Auskopplung eines AC-Signals macht das IMHO Sinn, durch den niederohmigen Ausgang des LNBP dürfte vom ankommende Signal sonst nämlich nicht mehr viel übrig bleiben.
    Auf jeden Fall hat die Drossel wohl direkt mit der Schaltung um dem LM358 zu tun.


    Nicht ganz. Die große 150 uH Drossel verbindet lediglich den Ausgang des LNBP13/16 mit Pin 1 des Tuners. Es wird also das Signal des LNBP in die SAT-Leitung eingekoppelt. Sie hat mit dem LM358 nicht direkt zu tun.


    Das Eingangssignal für den LM358 wird über eine weitere kleine Drossel (schwarzes Bauteil neben 15R) von Pin 1 des Tuners ausgekoppelt.


    CU
    Oliver

  • Hallo Leute,


    1.) War gestern bei Beagle und er hat einen neuen LNBP aufgelötet. Hat leider nichts geholfen, er vermutet, dass der Tuner einen Schlag weg hat. Kann man den Tuner reparieren oder muss er ausgetauscht werden?



    2.) Kann man den Tuner der FF im VDR komplett deaktivieren, so dass auch bei parallelen Aufzeichnungen nicht auf ihn zugegriffen (mit der Folge eines Restart des VDRs) wird?



    3.) In einem anderen Thread hatte ich bereits über einen Restart des VDR-Prozesses berichtet, der immer dann auftrat, wenn ich aufzeichnen wollte. Meine Konfig war damals 2x SS2 und 1x DXR3. Ich schob diese Probleme erst auf die SW, dann auf das Mainboard, da nach einer Neuinst mit EasyVDR das Problem immer noch bestand.


    Dazu hat sich Beagle aber Gedanken gemacht und ist der Meinung, dass eine meiner SS2s bereits vorher defekt war und der VDR beim Zugriff auf diese einen Restart machte.


    Das bedeutet: Die FF hat vermutlich doch nicht die SS2 (oder umgekehrt) gegrillt, sondern die SS2 war vermutlich bereits vorher defekt! Habe das nie per Fermon getestet, Asche auf mein Haupt. Das mit dem Loopkabel war dann eben nur noch ein dummer Zufall, bzw. eine Fehlinterpretation von mir.



    4.) Noch eine Peinlichkeit: Offenbar habe ich die beiden SS2s verwechselt. Tatsache ist, dass die SS2 auf den Bildern mit der "defekten" Spule noch funktioniert. Beagle hat die Spule getauscht und wir haben beide Karten getestet. Die "ganze" Karte ist defekt, die "kaputte" funktioniert. Mit Beagle überein gekommen, dass eine Fehlersuche ziemlich unwirtschaftlich ist.



    5.) Beagle hat über den Schaltplänen des LNBPs und der FF gegrübelt und meinte... aber das soll er besser selber erklären, bevor ich wieder Mist schreibe.



    6.) Will jemand meine FF kaufen? Randy, etc.? Ich habe die Faxen dick und werde den VDR in einem deutlich besser belüfteten Gehäuse komplett neu aufbauen.



    Viele Grüße und tut mir leid für den Wirbel
    Michael

    VDR1: easyVDR 0.5.5, TT Mozart, Abit UL8 (ULi M1689), AMD 64-3800, 1x 512 MB DDR1 333, 500 GB Samsung SATA HD501LJ, TT 2.3, AV-Board 1.3, 2x SS2 2.6D, LG DVD-R GSA-H54N, GF440MX, ser.IR


    Peripherie: Multiswitch, 80cm Spiegel, Quad-LNB, Panasonic TX32 PS 11D, Tevion AVR-2001, Infinity Oreus


    VDR2: easyVDR 0.5RC1, Lintec Senior, XP 1600+, 1x 256 DDR1 266, MSI 6777 (K7N2GM-L (nForce 2)), BenQ DVD-R 1650, Maxtor 120 GB, TT 2300, AV-Board 1.6, 1x Skystar2 2.6D, ser. IR an 50" Plasma, Yamaha 5.1

  • Hallo,
    jetzt muß ich doch auch einmal meine Erkenntnisse der gestrigen Bastelstunde mit Michael und des noch einmal Ausgeschlafen nachschauens zum Besten geben:
    Wenn die Drossel 150uH (unter den 15Ohm R) nicht bestückt ist, findet sich parallel dazu ein 0Ohm SMD Widerstand auf der Platine. Ist hier aber nicht das Thema.


    Die Diode, von der hier immer die Rede ist (unter der Cinch Buchse), scheint nur auf Loopthrough Platinen enthalten zu sein. Sie liegt zwischen Pin 10 des LNBP und Tuner, ist laut Datenblatt (Figure 30.Single antenna receiver with master receiver port - low cost solution) eine Zenerdiode und liegt auf den Master Input des LNBP. Dieser schleift die Spannung an diesen Eingang auf LNBA durch. Folgend wird die Spannung an den Tunereingängen (die gleichspannungsmäßig mit den beiden LNB Anschlüssen parallel geschaltett sind) durchgeschleift.
    Die Schaltspannung 14/18V wird also offensichtlich im Tuner erzeugt und im LNBP nur durchgeschleift.
    Der LNBP 16 hat anstelle des MI Eingangs einen Logik input (line lenght compensation). Eigentlich gehört hier die Diode nicht rein ! (Michael: im Gegensatz zu meiner gestrigen Meinung, da habe ich etwas im Datenblatt übersehen. Es war halt schon spät ;) ).
    Da wird offensichtlich bei der Produktion dieser Platinen schon geschlampt. Auf den Loopthrough Platinen gehört IMHO ein LNBP13 !!


    Unterlagen hatte ich folgende:
    http://home.tiscali.nl/m.majoor/DVBSHardware.pdf
    und eben das Datenblatt des LNPB


    Michael: Falls Du den Tuner (BSRV2-301a) beschaffen kannst, würde ich die Beinchen des alten Tuners einfach abknipsen und auf der Platine lassen. Am neuen Tuner dann die Beinchen kürzen und einfach an die alten Anschlüsse dranlöten. Das ist einfacher, als die Anschlüsse aus der Multilayer Platine rauszupfriemeln.
    Und den LNB Out zupappen, solange der LNBP 16 drin ist.


    Gruß
    beagle

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.

  • Zitat

    Original von beagle
    der gestrigen Bastelstunde


    *hüstel* Plural: Bastelstunden! Dafür kann aber Beagle nix, sondern ich, da ich erst bei ihm merkte, dass der Karton von Segor noch zu Hause lag. :schiel
    Dann hatte ich in meinem PC den RAM vergessen und Beagle hatte nur noch DDR2 zu Hause. Dadurch habe ich seiner Frau den Fernsehabend versaut und ihm die Möglichkeit gegeben seinen VDR mal wieder zu öffnen. *sic*


    Gruß
    Michael

    VDR1: easyVDR 0.5.5, TT Mozart, Abit UL8 (ULi M1689), AMD 64-3800, 1x 512 MB DDR1 333, 500 GB Samsung SATA HD501LJ, TT 2.3, AV-Board 1.3, 2x SS2 2.6D, LG DVD-R GSA-H54N, GF440MX, ser.IR


    Peripherie: Multiswitch, 80cm Spiegel, Quad-LNB, Panasonic TX32 PS 11D, Tevion AVR-2001, Infinity Oreus


    VDR2: easyVDR 0.5RC1, Lintec Senior, XP 1600+, 1x 256 DDR1 266, MSI 6777 (K7N2GM-L (nForce 2)), BenQ DVD-R 1650, Maxtor 120 GB, TT 2300, AV-Board 1.6, 1x Skystar2 2.6D, ser. IR an 50" Plasma, Yamaha 5.1

  • Zitat

    Die Diode, von der hier immer die Rede ist (unter der Cinch Buchse), scheint nur auf Loopthrough Platinen enthalten zu sein. Sie liegt zwischen Pin 10 des LNBP und Tuner, ist laut Datenblatt (Figure 30.Single antenna receiver with master receiver port - low cost solution) eine Zenerdiode und liegt auf den Master Input des LNBP.


    Es handelt sich um eine Schottky-Diode, da die einen geringeren Vorwärtsspannungsabfall als normale PN-Dioden aufweisen. Eine Zener-Diode würde hier keinen Sinn machen, schon wegen der Polung nicht.

    Zitat

    Die Schaltspannung 14/18V wird also offensichtlich im Tuner erzeugt und im LNBP nur durchgeschleift.


    Die Schaltspannung wird entweder im lnbp13 erzeugt oder über die Diode und den MI Eingang vom Receiver am LNB out durchgereicht, falls sich der lnbp im standby befindet.


    CU
    morus

  • Zitat

    Original von beagle
    Hallo,
    jetzt muß ich doch auch einmal meine Erkenntnisse der gestrigen Bastelstunde mit Michael und des noch einmal Ausgeschlafen nachschauens zum Besten geben:
    Wenn die Drossel 150uH (unter den 15Ohm R) nicht bestückt ist, findet sich parallel dazu ein 0Ohm SMD Widerstand auf der Platine. Ist hier aber nicht das Thema.


    Ack. Und wenn sie bestückt ist, ist ein 56R parallelgeschaltet.


    Zitat


    Die Diode, von der hier immer die Rede ist (unter der Cinch Buchse), scheint nur auf Loopthrough Platinen enthalten zu sein. Sie liegt zwischen Pin 10 des LNBP und Tuner, ist laut Datenblatt (Figure 30.Single antenna receiver with master receiver port - low cost solution) eine Zenerdiode und liegt auf den Master Input des LNBP. Dieser schleift die Spannung an diesen Eingang auf LNBA durch. Folgend wird die Spannung an den Tunereingängen (die gleichspannungsmäßig mit den beiden LNB Anschlüssen parallel geschaltett sind) durchgeschleift.


    Es kann keine Zenderdiode sein, sondern es muß eine Diode mit möglichst geringer Durchlaßspannung (Schottky?) sein!


    Zitat


    Die Schaltspannung 14/18V wird also offensichtlich im Tuner erzeugt und im LNBP nur durchgeschleift.


    Falsch. Nicht der Tuner erzeugt die Schaltspannung, sondern der LNBP1X.


    Zitat


    Der LNBP 16 hat anstelle des MI Eingangs einen Logik input (line lenght compensation). Eigentlich gehört hier die Diode nicht rein ! (Michael: im Gegensatz zu meiner gestrigen Meinung, da habe ich etwas im Datenblatt übersehen. Es war halt schon spät ;) ).
    Da wird offensichtlich bei der Produktion dieser Platinen schon geschlampt. Auf den Loopthrough Platinen gehört IMHO ein LNBP13 !!


    Richtig. Und auf die wahrscheinlichen Konsequenzen dieser Fehlbestückung in Verbindung mit der Benutzung des Loop-Through wurde bereits mehrfach hingewiesen.


    Btw, wenn der LNBP1X zerstört wird, kann es passieren, daß der steuernde Logikausgang des av7110 mit abraucht. Kommt halt darauf an, welchen Weg sich der Strom sucht. In diesem Fall funktioniert die Hi/Low-Band-Umschaltung nicht mehr. Hast Du hoffentlich getestet?


    CU
    Oliver


    Edit:
    morus war schneller. :)

  • Zitat

    Original von morus


    Es handelt sich um eine Schottky-Diode, da die einen geringeren Vorwärtsspannungsabfall als normale PN-Dioden aufweisen. Eine Zener-Diode würde hier keinen Sinn machen, schon wegen der Polung nicht.


    Das macht irgendwie mehr Sinn, stimmt.


    Zitat


    Die Schaltspannung wird entweder im lnbp13 erzeugt oder über die Diode und den MI Eingang vom Receiver am LNB out durchgereicht, falls sich der lnbp im standby befindet.


    CU
    morus


    Wenn ich das richtig verstanden habe, muß normalerweise der LNBP entweder Vcc1 oder Vcc2 zum LNB (via Tuner) durchschalten. Da aber beide Vcc parallel geschaltet sind, wird diese Funktion des LNBP nicht ausgenutzt. Die Schaltspannung (ich meine jetzt die 14/18V Umschaltung) wird also nicht vom LNBP erzeugt. Allerdings im Normalbetrieb auch nicht vom Tuner, wie Du schon richtig anmerktest.
    Ich vermute mal, die Umschaltung 14/18V macht der LM1117. Hierbei wird vermutlich die Uref umgeschaltet. Aber so genau habe ich mir das Layout nicht angeschaut. Wer weiß mehr ?


    Gruiß
    beagle


    Hat jemand eigentlich eine Quelle für einen Schaltplan oder Teile davon ?

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.

  • Zitat

    Original von beagle
    Wenn ich das richtig verstanden habe, muß normalerweise der LNBP entweder Vcc1 oder Vcc2 zum LNB (via Tuner) durchschalten.


    Es wird nicht "durchgeschaltet". Der LNBP1X _erzeugt_ die 13V/18V aus den Vcc-Eingängen (Linearregler). Zwei Eingänge wurden vorgesehen, um die Verlustleistung des LNBP1X möglichst gering halten zu können. (Für 13V reicht eine geringere Vcc.) Auf der Karte sind die Eingänge einfach parallelgeschaltet, da Vcc selbst auf einen höheren oder niedrigeren Wert umgeschaltet wird.


    Zitat


    Da aber beide Vcc parallel geschaltet sind, wird diese Funktion des LNBP nicht ausgenutzt. Die Schaltspannung (ich meine jetzt die 14/18V Umschaltung) wird also nicht vom LNBP erzeugt.


    Falsch, s.o.


    Zitat


    Allerdings im Normalbetrieb auch nicht vom Tuner, wie Du schon richtig anmerktest.
    Ich vermute mal, die Umschaltung 14/18V macht der LM1117. Hierbei wird vermutlich die Uref umgeschaltet.


    Die vom LM bereitgestellte Rohversorgungsspannung Vcc wird umgeschaltet. Aus dieser erzeugt der LNBP dann die 13/18V.


    Zitat


    Hat jemand eigentlich eine Quelle für einen Schaltplan oder Teile davon ?


    Wohl nur Technotrend.


    CU
    Oliver

  • Hi Ufo,
    das mit der Umschaltung verstehe ich so irgendwie nicht ganz. Wenn ich mir das Datenblatt noch einmal anschaue, fällt mir folgendes auf:
    Es ist beim lnbp16 nur LNBA beschaltet. Die Basis des betreffenden Ausgangstransistors wird nur über die Referenspannungsquelle via Error AMP geschaltet. Demnach wird hier die Referenzspannungsquelle selbst umgeschaltet.
    Und das ganze noch über Längsreglung ? Kein Wunder, daß es hier immer brutzelt.
    Wird jetzt zusätzlich Vcc geändert oder nicht ? Warum wird dann hier doppelt gemoppelt ?


    Michael: Die LNB Ausgangsspannung habe ich nicht gemessen. Ich bin davon ausgegangen daß, wenn man weder H noch V Sender empfängt, eben der Tuner defekt ist. (War eben schon spät gestern....). Das könntest Du nochmal prüfen, bevor Du evtl. einen Tuner organisierst.


    Gruß
    beagle

    Asus TUSL2-C, 128MB, 1xTT FF 2300 mod. 2xTT Budget DVB-S 1.5, SP1614, ND3550A, 2.6.20.3, Debian etch, Tobi experimental etch(1.4.7-1ctvdr1), ACPI wakeup, Psone Display.


  • Lies mal in Ruhe "Description" auf Seite 1 des Datenblattes. Dort steht ausführlicher, was ich oben erklärt habe. Auf den ersten Blick verwirrt das Blockschaltbild mehr als es erklärt. ;)


    CU
    Oliver

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!