[0.7] Welches softhddevice-Plugin soll ich nehmen?

  • Seit dem Update auf jammy habe ich starke verpixelungen beim Springen in den Aufnahmen. Ich verwende noch das softhddevice von seahawk.


    Wollt ejetzt mal die "cuvid"-Version testen und habe bemerkt, dass es zwei Plugins gibt:

    - softhdcuvid

    - softhddevice-cuvid


    Wo liegen hier die Unterschiede, bzw. welches soll ich verwenden?


    Der Wechsel müsste ja einfach via apt remove und apt install gehen…

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Meiner unmassgeblichen Meinung nach ist die Testversion des softhddevice Plugin von lnj das aktuell beste - zumindest für Intel-GPUs.

    Meine ist eine 6-core Intel Core i5-10400T (-MT MCP-) speed/min/max: 1241/800/3600 MHz.

    Es läuft bei mir super.

    Code
    X="softhddevice"
    W="https://github.com/ua0lnj/vdr-plugin-softhddevice.git"
    rm -rf "$X" \
    && git clone "$W" "$X" \
    && cd "$X" \
    && git checkout test


    Ciao.

    Michael.

  • Vielen Dank. Ich probier mal.


    Hab ja ne NVidia1050. Berichte dann

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Sodele. Hat prima geklappt. Musste allerdings in der 50-softhddevice.conf den Parameter -v cuvid setzen. Verpixelungen sind nach erstem kurzem Test weg ;)

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • mit meiner GT630 hab ich unter bionic jahrelang bis zum odroid Umstieg das softhdcuvid problemlos genutzt


    wo genau der Unterschiued zu softhddevice-cuvid kann ich nicht sagen, das gab es damals noch nicht

    CKone: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G540, 2x 2GB Kingston DDR3, Zotac GT630 1GB, S2-1600, Ocz Agility 3 60GB, LG GH24NS DVD, 15.6" Selbstbau TFT, Harmony 665, CIR Selbstbau - das Ganze im Silverstone SST-SG03B
    CKtwo: yavdr-ansible/18.04 LTS/2.4.1/kodi18 auf Intel DH67BL, Intel Celeron G1610, 2x 2GB Corsair DDR3, Zotac GT630 1GB, TT S2-1600, Ocz Vertex 2 50 GB, 92 Kanal Seduatmo, Harmony 665, atric USB
    CKthree: yavdr-ansible/22.04 LTS/2.6.1/kodi19.3 auf Intel NUC, Celeron J4005, UHD Graphics 600, 4GB Crucial DDR4, Ocz Vertex2 50 GB, Harmony 350

    PowerEdge: Ubuntu Server 16.04 LTS / VDR 2.4.1 auf Dell PowerEdge T20, Xeon E3-1225 v3, 16GB ECC DDR3, 2x Cine S2 V6 mit Duoflex, Samsung 840 EVO 120GB, 3x WD White WD80EZAZ 8TB in SW Raid5



    Edited once, last by CKone ().

  • Sodele. Hat prima geklappt. Musste allerdings in der 50-softhddevice.conf den Parameter -v cuvid setzen. Verpixelungen sind nach erstem kurzem Test weg ;)

    Bei mir war das das erste softhd-Plugin, das ohne Weiteres auf meinem System ohne Ruckler, Verpixelungen usw. gelaufen ist - zumindest nachdem ich eine eigene konfiguratorische Dummheit korrigiert hatte.

    Und nachdem man auch keine Sachen wie libplacebo mehr dafür braucht, ist es auch recht einfach zu installieren.

  • Ein wenig Verpixelung habe ich noch abhängig vom Videomaterial/Auflösung. Ist aber schon deutlich besser.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Das vdr-plugin-softhddevice für focal und jammy entspricht der Version von lnj mit Voreinstellung (über die Konfigurationsdatei) für die automatische Erkennung von VDPAU/VAAPI, das softhddevice-cuvid ist das gleiche mit Voreinstellung für CUVID.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Das vdr-plugin-softhddevice für focal und jammy entspricht der Version von lnj mit Voreinstellung (über die Konfigurationsdatei) für die automatische Erkennung von VDPAU/VAAPI, das softhddevice-cuvid ist das gleiche mit Voreinstellung für CUVID.

    Welcher Version entspricht es? Der Testversion?

  • Bislang dem vdpau+vaapi-cuvid Branch, ich hatte noch keine Zeit den test-Branch auszuprobieren.

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • das softhddevice-cuvid ist das gleiche mit Voreinstellung für CUVID.

    Komisch. Die Verpixelungen wurden aber erst besser nachdem ich -v cuvid eingefügt habe

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Komisch. Die Verpixelungen wurden aber erst besser nachdem ich -v cuvid eingefügt habe

    Ja, ist ja auch ein völlig anderer Branch - s.o. Zumindest, wenn du den Testbrnach genommen hast, wie ich geschrieben hatte.

  • Hatte mich mal an dieser Übersicht orientiert -> https://www.yavdr.org/document…n.html#vdr-output-plugins

  • Naja, leider nur bis 20.04

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Leichte Verpixelngen gibt es mit cuvid immer noch. Könnte an der FFMPEG-Version liegen.


    seahawk1986

    Kann man die eventuell aktualisieren?

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • lnj hatte aber ja gschrieben:
    "Now I'm seeing pixelization with vaapi and the new ffmpeg, I'll deal with it."

    Also wird es auch (erst mal) mit einer neuen ffmpeg Version nicht besser werden.

    Edited once, last by nobanzai ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!