[0.7] Timer werden geküzt

  • Eben bemerkt. dass bei einer Serie (FBI: Special Crime Unit) alle Timer auf einmal nur noch FBI alls Seriennamen haben. Das ist natürlich blöd, weil es ja auch noch andere FBI-Serien gibt. Bis Gestern ging das noch. IM EPG scheint es richtig zu sein:

    Timer ist aber so:

    Das Problem kommt wohl von hier:

    Wo kommt der gekürzte Name her? bei eplists ist kein #SHORT vorhanden…

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    Edited once, last by MegaV0lt ().

  • Welche Plugins nutzt du, die ins EPG und Metainformationen eingreifen? Ich hatte gestern eine neue Version des tvscraper hochgeladen (und gerade das aktuellste Release) - eventuell mischt sich das bei den Seriennamen ein?

    yaVDR-Dokumentation (Ceterum censeo enchiridia esse lectitanda.)

  • Ich verwende u.a. TVScraper und EPGsearch. EPGsearch verwendet wenn vorhanden den Kurznamen der Serie


    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

    Edited once, last by MegaV0lt ().

  • Also,


    Eigentlich habe ich an dieser Stelle nichts geändert.

    Ich vermute, die EPG Daten, die der Screenshot zeigt, kommen von einem Plugin von epg2vdr (?).


    ~ Markus

    Client1: ASUS P5QC, Dual Core 3G, Cine S2, Ext. Board von TBE, Xubuntu 20.04, VDR 2.6x

    Client2: RPI3

    Server: RPI4, Sundtek SkyTV Dual 2x

  • Ja, verwende epg-daemon und epg2vdr. Timer werden aber mit EPGsearch erstellt.

    EPGsearch sollte eigentlich den Seriennamen aus dem EPG nehmen (TITLE). Der Kurzname wird nur verwendet, wenn vorhanden.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Und er ist vorhanden. S. Dein Screenshot.

    Nein!

    Dann würde unter


    Serie:

    Kurzname:


    stehen.


    Beispiel:


    1: EPG (TITLE~SUBTITLE)


    2: Serie/Kurzname; wobei auch hier bei Serie der falsche Titel steht!


    So sieht die Stelle in der eventsview.sql aus:

    Code
        case when epi_episodename is Null then '' else concat('||','Serie: ',epi_episodename) end,
        case when epi_shortname is Null then '' else concat('|','Kurzname: ',epi_shortname) end,
        case when epi_partname is Null then '' else concat('|','Folgentitel: ',epi_partname) end,

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

  • Ich vermute den Fehler bei der externen Quelle. Frage mich aber, warum dann der Titel im EPG stimmt…


    Als Workaround habe ich jetzt die epgsearchuservars.conf so geändert, dass das Feld Serie: nicht mehrt verwendet wird.

    Kanallogos: Picon.cz2VDR | Picons2VDR | MP-Logos
    Backup-Skripte:
    MV_Backup (RSync) | MV_BorgBackup (Borg)

    Skin: Skin FlatPlus

    "Es gibt keinen Grund, warum irgendjemand einen Computer in seinem Haus wollen würde."
    [Ken Olson], Präsident der Digital Equipment Corp., 1977

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!