kennt jemand vdr-plugin-inputdev?

  • vdr kann ja leider immer noch nicht Fernbedienungen direkt über die Kernelschnittstelle /dev/input/eventX ansprechen. Stattdessen wird auf LIRC gesetzt. Mir bekannte Lösungen:



    a) vdr-plugin-remote

    Bei meinem letzten Test funktionierte alles bis auf die repeat-Funktion. Damit leider nicht verwendbar. In den Sourcen heisst es auch etwas einschränkend, dass das nie vom Entwickler getestet wurde:

    Code
    DVB and dvb-kernel driver (version 1.0.x "DVB", version 1.1.x "dvb-kernel") 
    ---------------------------------------------------------------------------
    Remote control events are passed through '/device/input/eventX'.
    (Since the /dev/input protocol is standardized in the kernel, there is a
    chance that this plugin will work with other /dev/input devices, too.
    However, this has not been tested yet...)
    The -i option allows you to specify the name of the /dev/input device.


    b) eventlircd

    wird von yavdr benutzt: https://www.yavdr.org/document…mentation.html#eventlircd


    c) lirc mit devinput-driver

    LIRC - Linux Infrared Remote Control

    ?? keine Ahnung, ob und wie das funktioniert.


    Nun bin ich beim Googeln noch auf dieses Plugin gestoßen:


    d) vdr-plugin-inputdev

    GitHub - ensc/vdr-plugin-inputdev: Plugin for VDR to handle /dev/input devices dynamically (mirror of vdr-developer repository).
    Plugin for VDR to handle /dev/input devices dynamically (mirror of vdr-developer repository). - GitHub - ensc/vdr-plugin-inputdev: Plugin for VDR to handle…
    github.com

    Der mageren Beschreibung im vdr-wiki zufolge liest es " input events von /dev/input/eventX (KBD, IR, Maus)".

    Ich muss gestehen, dass mich das README etwas überfordert...


    Hat dieses Plugin jemand am Laufen? Lohnt es sich, da Zeit zu investieren?

    VDR1: ACT-620, Asus P8B75-M LX, Intel Core i3-3240, 4 GB DDR3 RAM 1600 MHz, passive Geforce GT1030 von MSI, Sandisk 2TB SSD, 2xWinTV DualHD, Atric-IR-Einschalter. SW: Xubuntu 20.04 auf 64GB Sandisk SSD.

    VDR2: Odroid N2+ mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

    VDR3: Tanix TX3 mit CoreELEC und Ubuntu in chroot, WinTV DualHD

  • vdr kann ja leider immer noch nicht Fernbedienungen direkt über die Kernelschnittstelle /dev/input/eventX ansprechen.

    Rein aus Neugier, den VDR kann man ja auch via Keyboard steuern, ganz ohne LIRC, wo kommen da dann die Events her?


    Und es gab/gibt auch immer mal Fernbedienungen, welche technisch als Keyboard Gerät im System erschienen ...


    Am Ende nutze ich seit Jahren inputlirc, liegt bei den meisten (allen?) Linux Distro im Repository, konfiguriert sich wie eventlirc, kannst also seahawk1986 's Anleitung nutzen.

    HowTo: APT pinning

  • Rein aus Neugier, den VDR kann man ja auch via Keyboard steuern, ganz ohne LIRC, wo kommen da dann die Events her?

    Von STDIN. Das ist aus Zeiten wo man den VDR noch auf ein VT (Terminal) gemappt hat. Das geht heute eigentlich nur noch selten weil die Display-Lösung oft auch direkt Eingaben verarbeitet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!