vdr kann ja leider immer noch nicht Fernbedienungen direkt über die Kernelschnittstelle /dev/input/eventX ansprechen. Stattdessen wird auf LIRC gesetzt. Mir bekannte Lösungen:
a) vdr-plugin-remote
Bei meinem letzten Test funktionierte alles bis auf die repeat-Funktion. Damit leider nicht verwendbar. In den Sourcen heisst es auch etwas einschränkend, dass das nie vom Entwickler getestet wurde:
DVB and dvb-kernel driver (version 1.0.x "DVB", version 1.1.x "dvb-kernel")
---------------------------------------------------------------------------
Remote control events are passed through '/device/input/eventX'.
(Since the /dev/input protocol is standardized in the kernel, there is a
chance that this plugin will work with other /dev/input devices, too.
However, this has not been tested yet...)
The -i option allows you to specify the name of the /dev/input device.
b) eventlircd
wird von yavdr benutzt: https://www.yavdr.org/document…mentation.html#eventlircd
c) lirc mit devinput-driver
LIRC - Linux Infrared Remote Control
?? keine Ahnung, ob und wie das funktioniert.
Nun bin ich beim Googeln noch auf dieses Plugin gestoßen:
d) vdr-plugin-inputdev

Der mageren Beschreibung im vdr-wiki zufolge liest es " input events von /dev/input/eventX (KBD, IR, Maus)".
Ich muss gestehen, dass mich das README etwas überfordert...
Hat dieses Plugin jemand am Laufen? Lohnt es sich, da Zeit zu investieren?